Literarische Aushandlungen von Liebe und Ökonomie / hrsg. von Paul Keckeis, Viktoria Walter, Gerda E. Moser.
Material type:
- 9783110740097
- 9783110740967
- 9783110740806
- 800
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110740806 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Liebe in Zeiten vormoderner Ökonomie -- Munus amoris: Beobachtungen zur Liebesgabe im Parzival Wolframs von Eschenbach -- Überlieferungsvarianz als Kalkül? Überlegungen zur Ökonomisierung der Liebe im Minnesang -- minne und kraeme – Pulsationsdynamiken als Daseinsprinzip in Konrads von Würzburg Trojanerkrieg -- Ökonomische Liebeshändel: Zweisamkeit und Geld in Ruprechts von Würzburg Die zwei Kaufleute -- Zwischen Idealismus und Realismus -- Zur Korrumpierbarkeit der Liebe in Schillers Verschwörung des Fiesko zu Genua -- „Nun mußt du dich allmählich zur Ökonomie bilden“. Friedrich Schlegels Lucinde (1799) – Ein Vorschlag zur Neu-Fundierung der Ehe -- Des Leb/sens Überfluss (Ludwig Tieck) -- Beherrschung und Transgression: Liebe in der bürgerlichen Ordnung -- Die Disziplinierung der Leidenschaft im Konzept des bürgerlichen Liebes- und Familienideals: eine variable Konstante in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts -- Transaktionale Geschlechterbeziehungen bei Fontane: Cécile und Der Stechlin -- Liebe und Ökonomie im deutschen und französischen Realismus. Abschied von der Romantik? -- Heine, Kraus, Adorno – Liebe und Ökonomie im lyrischen Tausch -- Zwischen den Kriegen – Zwischen den Systemen -- Eros als Machtinstrument: Zur Verflechtung von Liebe und Ökonomie in Schnitzlers Erzählung Spiel im Morgengrauen -- Liebe und Sexualität in Bertolt Brechts frühen Stücken -- Zur Kritik der libidinösen Ökonomie: Liebe und Klassenkampf in der Literatur der chinesischen Moderne -- Aufhebungen der Ökonomie: Liebe und Krieg in Robert Musils Mann ohne Eigenschaften -- Liebe als Provokation: Prä/Post 68 -- Affektivität und Geschlecht: Zur Rezeption der frühen Lyrik von Ingeborg Bachmann und Paul Celan -- Erotischer Widerstand: Liebe und Ökonomie in Botho Strauß’ Paare, Passanten -- Der Homo oeconomicus als Lustmörder. Liebe und Ökonomie in Elfriede Jelineks Gier -- Ubiquität vs. Exzess: Liebe abseits der Norm -- Sexuell-ökonomische und therapeutisch-künstlerische Gemeinschaften in der Mühl-Kommune -- Unheimliches Familienglück: Zur Persistenz traditioneller Gesellschaftsund Geschlechterordnungen in der Bestseller Trilogie Fifty Shades of Grey -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als zutiefst anthropologisches Motiv gehört Liebe zu den zentralen Themen der Literatur. Mit dem vorliegenden Band, der Beiträge einer internationalen, im November 2020 am Institut für Germanistik an der Universität Klagenfurt durchgeführten ONLINE-Tagung versammelt, finden sich verschiedene Darstellungsweisen der Liebe in ihren ökonomischen Konditionierungen und Verknüpfungen in Fallanalysen vom Minnesang bis zum populären New-Adult-Roman aufbereitet. Die Beiträge eint die Überlegung, dass sich soziale Ordnungsmodelle nicht nur in poetischen Strategien abbilden lassen, sondern maßgeblich durch sie befördert, subvertiert, ja erst gestiftet werden.
Love and economy are multifaceted concepts, whose complex relationship has been the subject of reflection in cultural studies and the social sciences time and again. This volume inquires into the aesthetic and political potentials, the nuances, entanglements, and historic (dis-)continuities that have emerged from the middle ages to the present day in fictional configurations between the poles of love and economy.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)