Transnationale Parteienkooperation der europäischen Christdemokraten und Konservativen : Dokumente 1965-1979 / Michael Gehler, Marcus Gonschor, Hinnerk Meyer, Hannes Schönner.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2017]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (LXXXII, 1721 p.)Content type: - 9783110312515
- 9783110381955
- 9783110314939
- JN50 .T73 2018
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110314939 |
Frontmatter -- Editorisches Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Dokumentenübersicht Band 1 -- Dokumentenübersicht Band 2 -- Einleitung: Von der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD), Europäischen Volkspartei (EVP) und European Democrat Union (EDU) zu den ersten Direktwahlen zum Europäischen Parlament 1965–1979 -- 1965: Dokumente 1–17 -- 1966: Dokumente 18–27 -- 1967: Dokumente 28–40 -- 1968: Dokumente 41–44 -- 1969: Dokumente 45–48 -- 1970: Dokumente 49–68 -- 1971: Dokumente 69–84 -- 1972: Dokumente 85–101 -- 1973: Dokumente 102–104 -- 1974: Dokumente 105–123 -- 1975: Dokumente 124–163 -- 1976: Dokumente 164–217 -- 1977: Dokumente 218–281 -- 1978: Dokumente 282–345 -- 1979: Dokumente 346–372 -- Abbildungen -- Archiv- und Quellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis/Abbreviations/Abréviations -- Auswahlbibliographie zur Vorgeschichte, Geschichte und zum größeren Kontext transnationaler Parteienkooperation christdemokratischer Parteien in Europa -- Zeitleiste der politischen Geschichte der europäischen Christdemokratie 1965 bis 1979 -- Personenregister (Einleitung und Zeitleiste) -- Personenverzeichnis (Namen zugeordnet zur Dokumentennummer)
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Christdemokratische und konservative Parteien spielten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine immer wichtigere integrationspolitische Rolle. Es gab neue Anreize und Herausforderungen für transnationale Kontakte und organisierte Parteienkooperation. Nach dem „Genfer Kreis“ und den „Nouvelles Equipes Internationales“ (NEI) konstituierte sich die „Europäische Union Christlicher Demokraten“ (EUCD) 1965. Es folgten die Europäische Volkspartei (EVP) 1976 und die European Democrat Union (EDU) 1978. Diese Parteienzusammenschlüsse führten zur Abstimmung in politischen und ideologischen Fragen sowie zu gemeinsamem Vorgehen auf nationaler und internationaler Ebene. Dabei ging es um Fragen der Europa- und Integrationspolitik, aber der Internationalisierung und Globalisierung. Diese mehrsprachige, auf deutschen, englischen, französischen und italienischen Dokumenten basierende Quellenedition verdeutlicht die Rolle der christdemokratischen und konservativen Parteien Europas. Sie agierten als kommunikative Mittler zwischen Staat und Gesellschaft, insbesondere hinsichtlich grenzüberschreitender Entwicklungen im Sinne der Debatte über ein gemeinsames und integriertes Europa. Der Band knüpft an die Edition „Transnationale Parteienkooperation der europäischen Christdemokraten“ an, in der Dokumente der Jahre 1945-1965 ediert worden sind (K. G. Saur Verlag, 2004, ISBN 3-598-11655-1).
During the second half of the 20th century, Christian Democratic and conservative parties played an ever-increasing role in the politics of integration. New incentives for transnational cooperation led to coordination in policies as well as joint actions. This multilingual source edition shows the role of Europe’s Christian Democratic parties as mediators between the state and society to promote a united Europe.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)

