Lesen / Sehen : Literatur als wahrnehmbare Kommunikation / hrsg. von Nicolas Pethes, Torsten Hahn, Charlotte Coch.
Material type:
TextSeries: Literatur - Medien - Ästhetik ; 5Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (292 p.)Content type: - 9783839461846
- Books and reading
- Literature
- Reading
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Buch
- Lesen
- Literatur
- Literaturtheorie
- Literaturwissenschaft
- Medien
- Medientheorie
- Medienästhetik
- Sehen
- Visualität
- Wahrnehmung
- Ästhetik
- LITERARY CRITICISM / General
- Aesthetics
- Book
- Literary Studies
- Literature
- Media Aesthetics
- Media Theory
- Media
- Perception
- Reading
- Seeing
- Theory of Literature
- Visuality
- 808 23/eng/20230227
- PN83 .L47 2023
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839461846 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Sinne -- Lesen/Berühren -- Ästhetik und Sinnlichkeit des Lesens visuell kommunizieren -- Die Hand im Buch -- Lesen/Sehen/Hören -- Druck -- Fehlerkulturen -- Unsichtbarkeit, Unlesbarkeit oder: Wann ist ein Buch ein Buch? -- ›Wissenschaftskunst‹? -- Ästhetiken -- Texte, Vase, Urne – ›Buch‹ -- Rotationen im Buchformat -- »Corpus Abfall« -- Utopische Umschläge -- AutorInnenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Literatur ist nicht einfach eine Sammlung von Texten - sie ist ein materielles, haptisches und nicht zuletzt visuelles Erlebnis. Der Blick der Lesenden wird gleichermaßen fasziniert und irritiert durch das Aufscheinen des Wortes - nicht als auflösbares Zeichen, sondern als gedrucktes Artefakt. Theoretisch ist dies immer wieder ins Feld geführt worden - etwa in Luhmanns Funktionsbestimmung der Literatur -, im wissenschaftlichen Umgang mit literarischen Texten dominiert jedoch das Lesen. Die Beiträge des Bandes widmen sich einer theoretischen, methodischen und praktischen Symmetrisierung von Lesen und Sehen für die Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

