Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Perspektiven einer sozialstaatlichen Umverteilung im Gesundheitswesen / hrsg. von Gerhard Igl, Gerhard Naegele.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Soziologie und Sozialpolitik ; 13Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2018]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (167 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486564587
  • 9783486831801
Subject(s): DDC classification:
  • 362.1/0943
LOC classification:
  • RA395.G4P45 1999
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung zum Thema und zu den Zielsetzungen der Veranstaltung -- Solidarität und Wettbewerb im Gesundheitswesen -- Die Entwicklung der korporatistischen Steuerungsstrukturen ambulanter Krankenversorgung in Deutschland und ihre verteilungspolitischen Implikationen -- Pflegepolitik und Gesundheitswesen -- Demographie und Sozialepidemiologie - Zur These vom demographisch bedingten Anstieg der Gesundheitsausgaben -- Umverteilung und Pflegeversicherung Verteilungswirkungen der Einfuhrung und aufgrund der langfristigen Finanzentwicklung der Pflegeversicherung -- Altern und Gesundheit -- Verteilung und Verteilungspolitik im Gesundheitswesen -- Sozialstaat und Gesundheitspolitik -- Zu den Autoren
Summary: Mit diesem Band stellt sich das im Mai 1997 errichtete Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa der Fachöffentlichkeit vor. Dieses Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verfolgt - stets in Verbindung mit sozialrechtlichen Gegenständen - einen inter- und multidisziplinären Ansatz. Beiträge aus allen beteiligten Wissenschaftsdisziplinen sollen die Rahmenbedingungen für die Perspektiven einer sozialstaatlichen Umverteilung im deutschen Gesundheitswesen benennen. Ziel ist es, mehr über die Perspektiven der Gesundheitspolitik zu erfahren - in einer Zeit, da die sozialen Sicherungssysteme und damit auch die gesetzliche Krankenversicherung der Rationalisierung und Neujustierung unterworfen werden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486831801

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung zum Thema und zu den Zielsetzungen der Veranstaltung -- Solidarität und Wettbewerb im Gesundheitswesen -- Die Entwicklung der korporatistischen Steuerungsstrukturen ambulanter Krankenversorgung in Deutschland und ihre verteilungspolitischen Implikationen -- Pflegepolitik und Gesundheitswesen -- Demographie und Sozialepidemiologie - Zur These vom demographisch bedingten Anstieg der Gesundheitsausgaben -- Umverteilung und Pflegeversicherung Verteilungswirkungen der Einfuhrung und aufgrund der langfristigen Finanzentwicklung der Pflegeversicherung -- Altern und Gesundheit -- Verteilung und Verteilungspolitik im Gesundheitswesen -- Sozialstaat und Gesundheitspolitik -- Zu den Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit diesem Band stellt sich das im Mai 1997 errichtete Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa der Fachöffentlichkeit vor. Dieses Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verfolgt - stets in Verbindung mit sozialrechtlichen Gegenständen - einen inter- und multidisziplinären Ansatz. Beiträge aus allen beteiligten Wissenschaftsdisziplinen sollen die Rahmenbedingungen für die Perspektiven einer sozialstaatlichen Umverteilung im deutschen Gesundheitswesen benennen. Ziel ist es, mehr über die Perspektiven der Gesundheitspolitik zu erfahren - in einer Zeit, da die sozialen Sicherungssysteme und damit auch die gesetzliche Krankenversicherung der Rationalisierung und Neujustierung unterworfen werden.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)