Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lykophrons 'Odyssee' : Alexandra 648-819.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Texte und Kommentare : Eine altertumswissenschaftliche Reihe ; 20Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (257 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110162639
  • 9783110801460
Subject(s): DDC classification:
  • 883/.01 23
LOC classification:
  • PA4240.L5 S33 1999eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- TEXT UND ÜBERSETZUNG -- KOMMENTAR. 648-687 Odyssee (i) -- KOMMENTAR. 688-737 Odysseus in Italien (i-iii) -- KOMMENTAR. 738-811 Odyssee (ii) -- KOMMENTAR. 805-811 Odysseus in Italien (iv) -- KOMMENTAR. 812-819 Kassandras Abgesang auf Odysseus -- APPENDICES. Appendix Α: Übersicht über die Datierungsvorschläge -- APPENDICES. Appendix B: Die Adjektive zweier resp. dreier Endungen -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER -- 259-260
Summary: Die Alexandra ist das einzige vollständig erhaltene Werk des hellenistischen Dichters und Philologen Lykophron (3. Jh. v. Chr.). Ein zentraler Abschnitt hierin stellt das Schicksal des Odysseus dar. Die Untersuchung zielt auf eine möglichst genaue Evaluation des Lykophronischen Stils, um die Fragen nachträglicher Textänderungen und der Datierung zu beantworten. Lykophrons Autorschaft der Alexandra darf als gesichert gelten: Sie ist weder in Teilen noch im ganzen später entstanden. Das vorliegende Buch präsentiert den griechischen Text mit deutscher Übersetzung, detailliertem Kommentar und einer Einleitung. Zwei Appendices, Literaturverzeichnis und Register runden den Band ab.Summary: The Alexandra is the only extant complete work of the Hellenistic poet and philologist Lycophron (3rd cent. BC). A crucial section of it deals with the fate of Odysseus. The present study undertakes an exact evaluation of Lycophron’s style in order to investigate possible later emendations and the dating of the text. Lycophron’s authorship of the Alexandra is not in doubt; the poem was not written in sections, nor was it composed later.The present volume contains the Greek text with a German translation, a detailed commentary and an introduction. The book concludes with two appendices, a bibliography and an index.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110801460

I-IV -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- TEXT UND ÜBERSETZUNG -- KOMMENTAR. 648-687 Odyssee (i) -- KOMMENTAR. 688-737 Odysseus in Italien (i-iii) -- KOMMENTAR. 738-811 Odyssee (ii) -- KOMMENTAR. 805-811 Odysseus in Italien (iv) -- KOMMENTAR. 812-819 Kassandras Abgesang auf Odysseus -- APPENDICES. Appendix Α: Übersicht über die Datierungsvorschläge -- APPENDICES. Appendix B: Die Adjektive zweier resp. dreier Endungen -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER -- 259-260

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Alexandra ist das einzige vollständig erhaltene Werk des hellenistischen Dichters und Philologen Lykophron (3. Jh. v. Chr.). Ein zentraler Abschnitt hierin stellt das Schicksal des Odysseus dar. Die Untersuchung zielt auf eine möglichst genaue Evaluation des Lykophronischen Stils, um die Fragen nachträglicher Textänderungen und der Datierung zu beantworten. Lykophrons Autorschaft der Alexandra darf als gesichert gelten: Sie ist weder in Teilen noch im ganzen später entstanden. Das vorliegende Buch präsentiert den griechischen Text mit deutscher Übersetzung, detailliertem Kommentar und einer Einleitung. Zwei Appendices, Literaturverzeichnis und Register runden den Band ab.

The Alexandra is the only extant complete work of the Hellenistic poet and philologist Lycophron (3rd cent. BC). A crucial section of it deals with the fate of Odysseus. The present study undertakes an exact evaluation of Lycophron’s style in order to investigate possible later emendations and the dating of the text. Lycophron’s authorship of the Alexandra is not in doubt; the poem was not written in sections, nor was it composed later.The present volume contains the Greek text with a German translation, a detailed commentary and an introduction. The book concludes with two appendices, a bibliography and an index.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In Greek, Ancient (to 1453).

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)