Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vom Binge Watching zum Binge Thinking : Untersuchungen im Wechselspiel zwischen Wissenschaften und Popkultur / hrsg. von Paul Reszke, Martin Böhnert.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 197Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (248 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839446935
Subject(s): DDC classification:
  • 000
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Nicht-triviale Trivialitäten -- In Friendly Chat with Bird or Beast -- Zu schwach für die Kamera? -- All of Your Choices Matter -- One Ring to Rule Them All? -- »You Guys Look Great! Mom, You Look so… Thin.« -- Andere Welten, Andere Räume -- Verantwortung in Zeiten des Cyberpunk -- »Die angemessene Frage lautet: WANN zum Geier sind sie! -- »Als würde man plötzlich durch einen Spiegel treten und seinem Ebenbild begegnen« -- Harry Potter und das Vermächtnis der Mako Mori -- Autorinnen und Autoren
Summary: Ob Westeros oder Hogwarts, ob Postapokalypse oder Zeitreisen - die fiktionalen Welten der Popkultur lassen ihre Rezipierenden für kurze Zeit den Alltag vergessen. Aber gerade diejenigen popkulturellen Phänomene, die nachhaltig faszinieren, gehen in ihren Weltentwürfen über die intuitive Erfassbarkeit hinaus und erlauben methodisch-reflektierte Analysen. Der Sammelband nimmt die Beziehung zwischen Popkultur und Wissenschaften als eine wechselseitige in den Blick: Es werden einerseits mit Hilfe von sprachphilosophischen oder handlungstheoretischen Ansätzen fiktive Welten - etwa vom Herrn der Ringe oder von The Walking Dead - untersucht. Andererseits illustrieren die popkulturellen Welten wie beispielsweise von Game of Thrones oder der Harry-Potter-Reihe wissenschafts- und gendertheoretische Ansätze.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839446935

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Nicht-triviale Trivialitäten -- In Friendly Chat with Bird or Beast -- Zu schwach für die Kamera? -- All of Your Choices Matter -- One Ring to Rule Them All? -- »You Guys Look Great! Mom, You Look so… Thin.« -- Andere Welten, Andere Räume -- Verantwortung in Zeiten des Cyberpunk -- »Die angemessene Frage lautet: WANN zum Geier sind sie! -- »Als würde man plötzlich durch einen Spiegel treten und seinem Ebenbild begegnen« -- Harry Potter und das Vermächtnis der Mako Mori -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ob Westeros oder Hogwarts, ob Postapokalypse oder Zeitreisen - die fiktionalen Welten der Popkultur lassen ihre Rezipierenden für kurze Zeit den Alltag vergessen. Aber gerade diejenigen popkulturellen Phänomene, die nachhaltig faszinieren, gehen in ihren Weltentwürfen über die intuitive Erfassbarkeit hinaus und erlauben methodisch-reflektierte Analysen. Der Sammelband nimmt die Beziehung zwischen Popkultur und Wissenschaften als eine wechselseitige in den Blick: Es werden einerseits mit Hilfe von sprachphilosophischen oder handlungstheoretischen Ansätzen fiktive Welten - etwa vom Herrn der Ringe oder von The Walking Dead - untersucht. Andererseits illustrieren die popkulturellen Welten wie beispielsweise von Game of Thrones oder der Harry-Potter-Reihe wissenschafts- und gendertheoretische Ansätze.

funded by Geistes- und Kulturwissenschaftliches Promotionskolleg des Fachbereichs 02 (GeKKo) der Universität Kassel

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)