Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Barrierefreie Informationssysteme : Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung in Theorie und Praxis / hrsg. von Friederike Kerkmann, Dirk Lewandowski.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft ; 6Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (283 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110337099
  • 9783110396256
  • 9783110337297
Subject(s): DDC classification:
  • 020 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Grundlagen -- Der rechtliche Rahmen – Ein Überblick über Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen zu barrierefreier Information und Kommunikation -- Alternative Benutzerschnittstellen als Möglichkeit der Kompensation sensorischer Handicaps -- Meldestelle für digitale Barrieren -- Umsetzung von Barrierefreiheit -- Videobooks – Content Management System und eLearning-Plattform zur Erstellung und Verbreitung von Lehrinhalten in Gebärdensprache -- Barrierefreiheit in den Digital Humanities -- Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten sicherstellen -- Grundlagen für eine barrierefreie IT in der Justiz -- Evaluierung von Barrierefreiheit -- Evaluierungstools für automatisierte Accessibility-Tests -- Qualitative Accessibility-Untersuchungen -- Schlussbetrachtung -- Autorinnen und Autoren -- Register
Summary: In Zeiten, in denen soziale Einbindung immer häufiger mit digitaler Partizipation einhergeht, hat der barrierefreie Zugang zum Internet und anderen zentralen Informations- und Kommunikationssystemen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Dieser Sammelband stellt die Grundlagen barrierefrei gestalteter Informationssysteme als elementaren Bestandteil einer inklusiven Informationsgesellschaft in Theorie und Praxis vor. Neben grundlegenden Fragestellungen barrierefreier Information und Kommunikation werden auch die konkrete Umsetzung von Barrierefreiheit beispielhaft an ganz unterschiedlichen Informationssystemen diskutiert sowie Möglichkeiten zur Evaluierung der Zugänglichkeit vorgestellt. Das Buch wendet sich insbesondere an Wissenschaftler, Studierende und Information Professionals aus den Bereichen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Web-Design und -Entwicklung und bietet auch Entscheidungsträgern und Anbietern von Informationssystemen einen - längst nicht abschließenden - Überblick über ganz unterschiedliche Facetten von Barrierefreiheit.Summary: In an era in which social integration is increasingly predicated on digital participation, barrier-free access to the Internet and key information systems has become vital for equal participation in social life. This volume presents the basic theory and practice of designing barrier-free information systems, which are a key element of an inclusive information society.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110337297

Frontmatter -- Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Grundlagen -- Der rechtliche Rahmen – Ein Überblick über Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen zu barrierefreier Information und Kommunikation -- Alternative Benutzerschnittstellen als Möglichkeit der Kompensation sensorischer Handicaps -- Meldestelle für digitale Barrieren -- Umsetzung von Barrierefreiheit -- Videobooks – Content Management System und eLearning-Plattform zur Erstellung und Verbreitung von Lehrinhalten in Gebärdensprache -- Barrierefreiheit in den Digital Humanities -- Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten sicherstellen -- Grundlagen für eine barrierefreie IT in der Justiz -- Evaluierung von Barrierefreiheit -- Evaluierungstools für automatisierte Accessibility-Tests -- Qualitative Accessibility-Untersuchungen -- Schlussbetrachtung -- Autorinnen und Autoren -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In Zeiten, in denen soziale Einbindung immer häufiger mit digitaler Partizipation einhergeht, hat der barrierefreie Zugang zum Internet und anderen zentralen Informations- und Kommunikationssystemen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Dieser Sammelband stellt die Grundlagen barrierefrei gestalteter Informationssysteme als elementaren Bestandteil einer inklusiven Informationsgesellschaft in Theorie und Praxis vor. Neben grundlegenden Fragestellungen barrierefreier Information und Kommunikation werden auch die konkrete Umsetzung von Barrierefreiheit beispielhaft an ganz unterschiedlichen Informationssystemen diskutiert sowie Möglichkeiten zur Evaluierung der Zugänglichkeit vorgestellt. Das Buch wendet sich insbesondere an Wissenschaftler, Studierende und Information Professionals aus den Bereichen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Web-Design und -Entwicklung und bietet auch Entscheidungsträgern und Anbietern von Informationssystemen einen - längst nicht abschließenden - Überblick über ganz unterschiedliche Facetten von Barrierefreiheit.

In an era in which social integration is increasingly predicated on digital participation, barrier-free access to the Internet and key information systems has become vital for equal participation in social life. This volume presents the basic theory and practice of designing barrier-free information systems, which are a key element of an inclusive information society.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)