Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Filmwissenschaftliche Genreanalyse : Eine Einführung / hrsg. von Markus Kuhn, Irina Scheidgen, Nicola Valeska Weber.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (406 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110296983
  • 9783110296990
Subject(s): DDC classification:
  • 791.43/6 23
LOC classification:
  • PN1995 .F487 2013
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I: Genretheorien und Genrekonzepte -- 1. Was ist ein Genre? -- 2. Zur Entwicklung von Genretheorien und Genrekonzepten -- 3. Entwurf eines dynamisch-strukturellen, diskursiv-kontextuellen Genremodells -- 4. Das Genrekonzept und die Einzelgenres -- Teil II: Filmgenres -- Western -- Filmanalyse: THE ASSASSINATION OF JESSE JAMES BY THE COWARD ROBERT FORD -- Komödie -- Filmanalyse: ANNIE HALL -- Melodrama -- Filmanalyse: IO SONO L’AMORE -- Gangsterfilm -- Filmanalyse: ONCE UPON A TIME IN AMERICA -- Musical -- Filmanalyse: MAMMA MIA! -- Kriegsfilm -- Filmanalyse: JARHEAD -- Horrorfilm -- Filmanalyse: LÅT DEN RÄTTE KOMMA IN -- Biopic -- Filmanalyse: THE AGONY AND THE ECSTASY -- Science Fiction -- Filmanalyse: BLADE RUNNER -- Roadmovie -- Filmanalyse: VIVERE -- Jugendfilm -- Filmanalyse: AMERICAN GRAFFITI -- Animationsfilm -- Filmanalyse: THE GREEN WAVE -- Teil III: Die intermediale Dimension -- Genre und Videospiel -- Genre und Fernsehen -- Genre und Comic
Summary: Die Genretheorie ist einer der grundlegenden Ansätze zum historischen und systematischen Verständnis des Spielfilms. Nicht nur in der Film- und Medienwissenschaft, sondern auch in der Filmproduktion, Filmrezeption und Filmkritik sind Genrekonzepte von großer Relevanz. Dieser Einführungsband bietet einen Überblick über filmwissenschaftliche Genretheorien und die wesentlichen Filmgenres. Den Hauptteil bilden elf Kapitel, die jeweils ein Einzelgenre einschließlich seiner Geschichte und der wichtigsten systematischen Forschungszugänge vorstellen, ergänzt durch ein Kapitel zum Animationsfilm. Abgerundet werden die Kapitel durch je eine exemplarische Filmanalyse, die veranschaulicht, wie das erfahrene Genrewissen angewendet werden kann. In ihrer Gesamtschau ergibt sich so ein Spektrum der klassischen und aktuell relevanten Kinofilm-Genres. Komplettiert wird die Einführung durch ein einleitendes Kapitel zu Genretheorien und Genrekonzepten, das die maßgeblichen filmwissenschaftlichen Positionen zusammenfasst, sowie durch einen Ausblick auf die intermediale Dimension des Genrekonzepts am Beispiel der Medien Videospiel, Fernsehen und Comic. Der Band eignet sich hervorragend als Lehrbuch für Bachelor- und Master-Seminare, für Vorlesungen zum Genrekino und als studienbegleitende Lektüre.Summary: Genre theory is among the fundamental approaches to the historical and systematic understanding of motion pictures. This introductory volume provides an overview of the use of genre analysis in film studies and about the main motion-picture genres. For each of the genres presented, the book includes an exemplary film analysis. It also offers an interdisciplinary view on the utility of the concept of genre in other media.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110296990

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I: Genretheorien und Genrekonzepte -- 1. Was ist ein Genre? -- 2. Zur Entwicklung von Genretheorien und Genrekonzepten -- 3. Entwurf eines dynamisch-strukturellen, diskursiv-kontextuellen Genremodells -- 4. Das Genrekonzept und die Einzelgenres -- Teil II: Filmgenres -- Western -- Filmanalyse: THE ASSASSINATION OF JESSE JAMES BY THE COWARD ROBERT FORD -- Komödie -- Filmanalyse: ANNIE HALL -- Melodrama -- Filmanalyse: IO SONO L’AMORE -- Gangsterfilm -- Filmanalyse: ONCE UPON A TIME IN AMERICA -- Musical -- Filmanalyse: MAMMA MIA! -- Kriegsfilm -- Filmanalyse: JARHEAD -- Horrorfilm -- Filmanalyse: LÅT DEN RÄTTE KOMMA IN -- Biopic -- Filmanalyse: THE AGONY AND THE ECSTASY -- Science Fiction -- Filmanalyse: BLADE RUNNER -- Roadmovie -- Filmanalyse: VIVERE -- Jugendfilm -- Filmanalyse: AMERICAN GRAFFITI -- Animationsfilm -- Filmanalyse: THE GREEN WAVE -- Teil III: Die intermediale Dimension -- Genre und Videospiel -- Genre und Fernsehen -- Genre und Comic

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Genretheorie ist einer der grundlegenden Ansätze zum historischen und systematischen Verständnis des Spielfilms. Nicht nur in der Film- und Medienwissenschaft, sondern auch in der Filmproduktion, Filmrezeption und Filmkritik sind Genrekonzepte von großer Relevanz. Dieser Einführungsband bietet einen Überblick über filmwissenschaftliche Genretheorien und die wesentlichen Filmgenres. Den Hauptteil bilden elf Kapitel, die jeweils ein Einzelgenre einschließlich seiner Geschichte und der wichtigsten systematischen Forschungszugänge vorstellen, ergänzt durch ein Kapitel zum Animationsfilm. Abgerundet werden die Kapitel durch je eine exemplarische Filmanalyse, die veranschaulicht, wie das erfahrene Genrewissen angewendet werden kann. In ihrer Gesamtschau ergibt sich so ein Spektrum der klassischen und aktuell relevanten Kinofilm-Genres. Komplettiert wird die Einführung durch ein einleitendes Kapitel zu Genretheorien und Genrekonzepten, das die maßgeblichen filmwissenschaftlichen Positionen zusammenfasst, sowie durch einen Ausblick auf die intermediale Dimension des Genrekonzepts am Beispiel der Medien Videospiel, Fernsehen und Comic. Der Band eignet sich hervorragend als Lehrbuch für Bachelor- und Master-Seminare, für Vorlesungen zum Genrekino und als studienbegleitende Lektüre.

Genre theory is among the fundamental approaches to the historical and systematic understanding of motion pictures. This introductory volume provides an overview of the use of genre analysis in film studies and about the main motion-picture genres. For each of the genres presented, the book includes an exemplary film analysis. It also offers an interdisciplinary view on the utility of the concept of genre in other media.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)