Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Stiftungen seit 1800 : Kontinuitäten und Diskontinuitäten / hrsg. von Thomas Adam, Manuel Frey, Rupert Graf Strachwitz.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Maecenata Schriften ; 3Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2018]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (202 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783828204324
  • 9783110510966
Subject(s): DDC classification:
  • 360
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Stiftungen im gesellschaftlichen Diskurs Zur Rezeption und Akzeptanz der Institution Stiftung im 19. und 20. Jahrhundert -- I. Stiften im Interesse der Wohltätigkeit und der Ausbildungsförderung -- Soziale Stiftungen -- Ausbildungsstiftungen in Barmen und Elberfeld: Zur Stiftungskultur des Wirtschaftsbürgertums im deutschen Kaiserreich -- Traditionen im Umbruch: Jüdische Stiftungen für Freiwohnungen in Hamburg -- Stiftungen und Mäzenatentum zwischen Weimarer Republik und Drittem Reich -- II. Stiftungen in der Kulturförderung -- Einleitung -- Kommunale Verwaltung und Stiftungen am Beispiel Frankfurts am Main im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert: Aspekte der Zusammenarbeit am Beispiel der Linel-Stiftungen und der Rothschild-Bibliothek -- Korporative Kulturförderung in der frühen Bundesrepublik: Ein Vergleich der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen mit der Deutschen Stiftung Musikleben -- III. Stiftungen und Bildungsförderung -- Einleitung -- Mäzenatentum und Stiftungswesen an Leipziger Gymnasien und den sächsischen Fürstenschulen im 19. Jahrhundert -- Jüdische Stiftungsaktivitäten und Universitätsgründungen: Die Beispiele Frankfurt und Hamburg -- Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Stiftungen und „totem Kapital“ -- Autoren
Summary: Der Band stellt die Beiträge zu einer Tagung vor, die im Januar 2006 vom Maecenata Institut in Zusammenarbeit mit der University of Texas in Arlington und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen in Berlin durchgeführt wurde. Anhand ausgewählter historischer Beispiele aus dem späten 19. und dem 20. Jahrhundert wurde der Versuch unternommen, die Entwicklung des Stiftungswesens an ideengeschichtlichen Strömungen und der historischen Wirklichkeit zu messen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110510966

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Stiftungen im gesellschaftlichen Diskurs Zur Rezeption und Akzeptanz der Institution Stiftung im 19. und 20. Jahrhundert -- I. Stiften im Interesse der Wohltätigkeit und der Ausbildungsförderung -- Soziale Stiftungen -- Ausbildungsstiftungen in Barmen und Elberfeld: Zur Stiftungskultur des Wirtschaftsbürgertums im deutschen Kaiserreich -- Traditionen im Umbruch: Jüdische Stiftungen für Freiwohnungen in Hamburg -- Stiftungen und Mäzenatentum zwischen Weimarer Republik und Drittem Reich -- II. Stiftungen in der Kulturförderung -- Einleitung -- Kommunale Verwaltung und Stiftungen am Beispiel Frankfurts am Main im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert: Aspekte der Zusammenarbeit am Beispiel der Linel-Stiftungen und der Rothschild-Bibliothek -- Korporative Kulturförderung in der frühen Bundesrepublik: Ein Vergleich der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Kunstsammlungen mit der Deutschen Stiftung Musikleben -- III. Stiftungen und Bildungsförderung -- Einleitung -- Mäzenatentum und Stiftungswesen an Leipziger Gymnasien und den sächsischen Fürstenschulen im 19. Jahrhundert -- Jüdische Stiftungsaktivitäten und Universitätsgründungen: Die Beispiele Frankfurt und Hamburg -- Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Stiftungen und „totem Kapital“ -- Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band stellt die Beiträge zu einer Tagung vor, die im Januar 2006 vom Maecenata Institut in Zusammenarbeit mit der University of Texas in Arlington und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen in Berlin durchgeführt wurde. Anhand ausgewählter historischer Beispiele aus dem späten 19. und dem 20. Jahrhundert wurde der Versuch unternommen, die Entwicklung des Stiftungswesens an ideengeschichtlichen Strömungen und der historischen Wirklichkeit zu messen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)