Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Verb ›legen‹ : Eine Untersuchung seiner räumlich-konkreten Bedeutungsvarianten / Heidrun Schindler.

By: Material type: TextTextSeries: Linguistische Arbeiten ; 434Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2019]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2019Description: 1 online resource (240 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484304345
  • 9783110927047
Subject(s): DDC classification:
  • 432 22
LOC classification:
  • PF3599.L48 S35 2001
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Übersichten -- ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE -- ANALYSE DER RÄUMLICH-KONKRETEN BEDEUTUNGSVARIANTEN VON LEGEN -- AUSBLICK AUF DIE ABSTRAKTEN VERWENDUNGSWEISEN -- Schlussbemerkung -- Literatur -- Verzeichnis der Belegstellen
Summary: Against the background of prototype theory the volume examines the meaning varieties of the German verb legen in present-day usage. On the basis of extensive material taken from written German, the individual variants of legen referring to a process going on in concrete space are identified and subjected to detailed analysis with reference to numerous example sentences. The systematic relations between the various usages are presented in the form of a semantic network displaying the interconnections between the meanings of the variants and the core meaning of the verb.Summary: In diesem Band wird vor dem Hintergrund der Prototypentheorie die Bedeutungsvielfalt des Verbs legen in der Gegenwartssprache untersucht. Die Grundlage bildet ein umfangreiches Belegkorpus, das Daten aus verschiedenen Bereichen der geschriebenen Sprache enthält. Der erste Teil der Untersuchung grenzt das einfache Verb legen von komplexen Prädikatsausdrücken ab und unterscheidet Varianten von legen, die sich auf ein Geschehen im konkreten Raum beziehen, von abstrakten Verwendungsweisen. Im Hauptteil werden die einzelnen konkreten Verbvarianten ermittelt und anhand zahlreicher Beispielsätze unter Einbeziehung des syntaktischen Kontextes detailliert analysiert, wobei die Haupteinteilung der Varianten nach der syntaktischen Wertigkeit, nach den Selektionsmerkmalen des Subjekts und nach dem durch das Verb bezeichneten Sachverhaltstyp erfolgt. Die systematischen Beziehungen zwischen den Verwendungsweisen des Verbs werden in einem semantischen Netz dargestellt, aus dem unter Angabe der jeweils unterscheidenden semantischen Merkmale der Bedeutungszusammenhang der Varianten mit der Kernbedeutung hervorgeht. Den Abschluß bildet ein Ausblick auf die abstrakten Verwendungsweisen von legen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110927047

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Übersichten -- ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE -- ANALYSE DER RÄUMLICH-KONKRETEN BEDEUTUNGSVARIANTEN VON LEGEN -- AUSBLICK AUF DIE ABSTRAKTEN VERWENDUNGSWEISEN -- Schlussbemerkung -- Literatur -- Verzeichnis der Belegstellen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Against the background of prototype theory the volume examines the meaning varieties of the German verb legen in present-day usage. On the basis of extensive material taken from written German, the individual variants of legen referring to a process going on in concrete space are identified and subjected to detailed analysis with reference to numerous example sentences. The systematic relations between the various usages are presented in the form of a semantic network displaying the interconnections between the meanings of the variants and the core meaning of the verb.

In diesem Band wird vor dem Hintergrund der Prototypentheorie die Bedeutungsvielfalt des Verbs legen in der Gegenwartssprache untersucht. Die Grundlage bildet ein umfangreiches Belegkorpus, das Daten aus verschiedenen Bereichen der geschriebenen Sprache enthält. Der erste Teil der Untersuchung grenzt das einfache Verb legen von komplexen Prädikatsausdrücken ab und unterscheidet Varianten von legen, die sich auf ein Geschehen im konkreten Raum beziehen, von abstrakten Verwendungsweisen. Im Hauptteil werden die einzelnen konkreten Verbvarianten ermittelt und anhand zahlreicher Beispielsätze unter Einbeziehung des syntaktischen Kontextes detailliert analysiert, wobei die Haupteinteilung der Varianten nach der syntaktischen Wertigkeit, nach den Selektionsmerkmalen des Subjekts und nach dem durch das Verb bezeichneten Sachverhaltstyp erfolgt. Die systematischen Beziehungen zwischen den Verwendungsweisen des Verbs werden in einem semantischen Netz dargestellt, aus dem unter Angabe der jeweils unterscheidenden semantischen Merkmale der Bedeutungszusammenhang der Varianten mit der Kernbedeutung hervorgeht. Den Abschluß bildet ein Ausblick auf die abstrakten Verwendungsweisen von legen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)