Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Immobilienökonomie. BAND, Immobilienökonomie ; Band III: Stadtplanerische Grundlagen / hrsg. von Karl-Werner Schulte.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Immobilienökonomie ; BANDPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2012]Copyright date: ©2012Edition: 2., vollständig überarb. AuflDescription: 1 online resource (842 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486597547
  • 9783486714401
Subject(s): DDC classification:
  • 300
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- 1 Stadtplanung und Immobilienökonomie -- 2 Stadtplanung als Planung städtischer Räume. 2.1 Ziele und Instrumentarium der Stadtplanung. 2.1.1 Leitbilder der Stadtplanung -- 2.1.2 Soziologische Bausteine der Stadtplanung -- 2.1.3 Akteure, Verfahrens- und Prozessgestaltung -- 2.1.4 Bau- und Planungsrecht -- 2.1.5 Kosten und Finanzierung stadtplanerischer Maßnahmen -- 2.2 Gegenstände der Stadtplanung. 2.2.1 Siedlungsplanung -- 2.2.2 Gewerbeplanung -- 2.2.3 Freiraumplanung -- 2.2.4 Verkehrsplanung -- 2.2.5 Planung der Versorgung und Entsorgung -- 2.3 Städtebauliche Denkmalpflege - Städtebaulicher Denkmalschutz -- 2.4 Nachhaltige Stadtentwicklung -- 2.5 Planungskonzepte im gesellschaftlichen Wandel -- 3 Städtebau als gestaltende Stadtplanung. 3.1 Stadttyp Europäische Stadt -- 3.2 Stadtbausteine. 3.2.1 Definition und Typisierung von Stadtbausteinen -- 3.2.2 Wohnimmobilien -- 3.2.3 Bürogebäude -- 3.2.4 Bauten für Handel -- 3.2.5 Bauten für Gewerbe und Industrie -- 3.2.6 Bauten für Verkehr -- 3.2.7 Bauten für Kultur -- 3.2.8 Bauten für Sport und Freizeit -- 3.2.9 Hotelbauten -- 3.2.10 Bauten für Gesundheit -- 3.2.11 Bauten für Bildung -- 3.2.12 Sakralbauten -- 3.3 Architektur als Element von Gebäudekonzepten -- 3.4 Städtebauliche Gestaltung zur Aufwertung gewerblicher Standorte -- 4 Immobilien-Projektentwicklung im Kontext der Stadtplanung. 4.1 Projektentwicklung und Stadtentwicklung -- 4.2 Immobilienmarketing und Stadtmarketing -- 4.3 Stadtentwicklung durch Public Private Partnership -- Back Matter
Summary: Der Leser merkt schnell, dass dies kein klassisches Lehrbuch ist. Schließlich wirkt eine Vielzahl von ausgewiesenen Experten daran mit. Sie beleuchten fundiert die Stadtplanung aus den unterschiedlichen Perspektiven. Die einzelnen Beiträge fügen sich zu einem facettenreichen Werk zusammen, das alle relevanten Teilbereiche der Stadtplanung kundig aufbereitet und die Komplexität des Themas verständlich darstellt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486714401

Front Matter -- 1 Stadtplanung und Immobilienökonomie -- 2 Stadtplanung als Planung städtischer Räume. 2.1 Ziele und Instrumentarium der Stadtplanung. 2.1.1 Leitbilder der Stadtplanung -- 2.1.2 Soziologische Bausteine der Stadtplanung -- 2.1.3 Akteure, Verfahrens- und Prozessgestaltung -- 2.1.4 Bau- und Planungsrecht -- 2.1.5 Kosten und Finanzierung stadtplanerischer Maßnahmen -- 2.2 Gegenstände der Stadtplanung. 2.2.1 Siedlungsplanung -- 2.2.2 Gewerbeplanung -- 2.2.3 Freiraumplanung -- 2.2.4 Verkehrsplanung -- 2.2.5 Planung der Versorgung und Entsorgung -- 2.3 Städtebauliche Denkmalpflege - Städtebaulicher Denkmalschutz -- 2.4 Nachhaltige Stadtentwicklung -- 2.5 Planungskonzepte im gesellschaftlichen Wandel -- 3 Städtebau als gestaltende Stadtplanung. 3.1 Stadttyp Europäische Stadt -- 3.2 Stadtbausteine. 3.2.1 Definition und Typisierung von Stadtbausteinen -- 3.2.2 Wohnimmobilien -- 3.2.3 Bürogebäude -- 3.2.4 Bauten für Handel -- 3.2.5 Bauten für Gewerbe und Industrie -- 3.2.6 Bauten für Verkehr -- 3.2.7 Bauten für Kultur -- 3.2.8 Bauten für Sport und Freizeit -- 3.2.9 Hotelbauten -- 3.2.10 Bauten für Gesundheit -- 3.2.11 Bauten für Bildung -- 3.2.12 Sakralbauten -- 3.3 Architektur als Element von Gebäudekonzepten -- 3.4 Städtebauliche Gestaltung zur Aufwertung gewerblicher Standorte -- 4 Immobilien-Projektentwicklung im Kontext der Stadtplanung. 4.1 Projektentwicklung und Stadtentwicklung -- 4.2 Immobilienmarketing und Stadtmarketing -- 4.3 Stadtentwicklung durch Public Private Partnership -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Leser merkt schnell, dass dies kein klassisches Lehrbuch ist. Schließlich wirkt eine Vielzahl von ausgewiesenen Experten daran mit. Sie beleuchten fundiert die Stadtplanung aus den unterschiedlichen Perspektiven. Die einzelnen Beiträge fügen sich zu einem facettenreichen Werk zusammen, das alle relevanten Teilbereiche der Stadtplanung kundig aufbereitet und die Komplexität des Themas verständlich darstellt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)