Krise und Transfer : „Realidad. Revista de Ideas“ (1947–1949) im Medienkontext der Moderne / Niklas Schmich.
Material type:
TextSeries: Latin American Literatures in the World / Literaturas Latinoamericanas en el Mundo ; 23Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (XIII, 304 p.)Content type: - 9783111570426
- 9783111570624
- 9783111570594
- 800
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111570594 |
Diss. Wuppertal / Madrid 2024.
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Standortbestimmungen -- 2 Krise und die Kontinuität des Geistigen -- 3 Krise und soziale Transformation -- 4 Ausblick -- 5 Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
"Our culture – the ancient, glorious culture of the Occident – finds itself in a state of exception today." These are the first lines of the foreword to the cultural journal Realidad, which was published in Buenos Aires from 1947. This study analyzes this ambitious albeit short-lived cultural project as a southern contribution to postwar discourse, offering a critical miniature view of global intellectual history for a world shaken by crises.
Seit der Nachkriegskrise der 1940er Jahre wird in Lateinamerika eine nur wenig beachtete kulturtheoretische Debatte über die Bedingungen von Ideentransfers geführt. Ausgehend von dieser bis heute andauernden Traditionslinie erhebt die Studie die Verknüpfung von Krise und Transfer zu einer zentralen Denkfigur und einem Modell kultureller Selbstbeschreibung in den Amerikas. Am Beispiel der in Buenos Aires von argentinischen und exilierten spanischen Intellektuellen herausgegebenen Ideenzeitschrift Realidad. Revista de Ideas (1947-1949) zeigt die Studie, wie im Zuge der kritischen Rezeption namhafter Intellektueller aus dem Globalen Norden (Martin Heidegger, Jean-Paul Sartre, Arnold Toynbee etc.) transversal und disziplinübergreifend ein moderner Krisenbegriff geschärft wird und dabei gleichzeitig kulturelle Grenzregime an der Schnittstelle von Lokalität und Globalität, Peripherie und Zentrum, sowie Identität und Alterität neu verhandelt werden. Der Band versteht sich nicht nur als die erste systematische Analyse dieses bedeutenden kulturhistorischen Dokuments der Moderne, sondern auch als Miniaturansicht der medialen und materiellen Bedingungen einer global ausgerichteten Ideenhistoriographie für eine krisengeschüttelte Welt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

