Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gentrifizierung und Verdrängung : Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen / hrsg. von Jan Glatter, Michael Mießner.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Interdisziplinäre Wohnungsforschung ; 3Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (396 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837655827
  • 9783839455821
Subject(s): DDC classification:
  • 300
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Aktuelle Debatten in der deutschsprachigen Gentrifizierungsforschung -- Gentrifizierung und ihre Erforschung im deutschsprachigen Raum -- I Theoretische Herausforderungen: Finanzialisierung und Grundrentenbildung -- Gentrifizierung und Finanzialisierung -- Gentrifizierung, Finanzialisierung und Demokratie -- Die Grenzen der rent gap-Theorie -- Rent gap-getriebene kaskadenförmige Ausdehnung immobilienwirtschaftlicher Aufwertung entlang der Städte-Hierarchie? -- Grundrenten auf einem eigentumsdominierten Wohnungsmarkt -- II Methodische Herausforderungen: Gentrifizierung erforschen -- Wie lässt sich Verdrängung messen? -- Gentrifizierung powered by Vonovia -- Der Gentrifizierungseffekt -- Lebensstile, Akteur*innen und Zuzugsmotive -- III Praktische Herausforderungen und politischer Umgang mit Gentrifizierung -- Wie Verdrängung verhindern? -- Wohnungsmarktentwicklung, Gentrifizierung und Wohnquartierswandel in Berlin-Mitte -- Gentrifizierung vermeiden? -- (Nicht-)Konflikte um Verdrängung von unten verstehen -- Rechte Ressentiments im Aufwertungsprozess -- IV Spielarten der Gentrifizierung -- Grüne Gentrifizierung -- Ländliche Gentrifizierung? -- Die symbolische Dimension der Gentrifizierung -- Autor*innenbeschreibungen
Summary: Angesichts der sich seit Jahren zuspitzenden Lage auf den Wohnungs- und Immobilienmärkten ist Gentrifizierung zu einem der wichtigsten Begriffe geworden, um die gesellschaftlichen Veränderungen in den Großstädten zu beschreiben. Die Beiträge des Bandes liefern aktuelle Diagnosen der deutschsprachigen Gentrifizierungsforschung und betrachten die jüngsten Entwicklungen anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen aus unterschiedlichen Perspektiven. Wie in einem Brennglas lassen sich dadurch gesellschaftliche Veränderungen, soziale Konflikte und politische Aushandlungsprozesse der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung beobachten und verstehen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839455821

Frontmatter -- Inhalt -- Aktuelle Debatten in der deutschsprachigen Gentrifizierungsforschung -- Gentrifizierung und ihre Erforschung im deutschsprachigen Raum -- I Theoretische Herausforderungen: Finanzialisierung und Grundrentenbildung -- Gentrifizierung und Finanzialisierung -- Gentrifizierung, Finanzialisierung und Demokratie -- Die Grenzen der rent gap-Theorie -- Rent gap-getriebene kaskadenförmige Ausdehnung immobilienwirtschaftlicher Aufwertung entlang der Städte-Hierarchie? -- Grundrenten auf einem eigentumsdominierten Wohnungsmarkt -- II Methodische Herausforderungen: Gentrifizierung erforschen -- Wie lässt sich Verdrängung messen? -- Gentrifizierung powered by Vonovia -- Der Gentrifizierungseffekt -- Lebensstile, Akteur*innen und Zuzugsmotive -- III Praktische Herausforderungen und politischer Umgang mit Gentrifizierung -- Wie Verdrängung verhindern? -- Wohnungsmarktentwicklung, Gentrifizierung und Wohnquartierswandel in Berlin-Mitte -- Gentrifizierung vermeiden? -- (Nicht-)Konflikte um Verdrängung von unten verstehen -- Rechte Ressentiments im Aufwertungsprozess -- IV Spielarten der Gentrifizierung -- Grüne Gentrifizierung -- Ländliche Gentrifizierung? -- Die symbolische Dimension der Gentrifizierung -- Autor*innenbeschreibungen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Angesichts der sich seit Jahren zuspitzenden Lage auf den Wohnungs- und Immobilienmärkten ist Gentrifizierung zu einem der wichtigsten Begriffe geworden, um die gesellschaftlichen Veränderungen in den Großstädten zu beschreiben. Die Beiträge des Bandes liefern aktuelle Diagnosen der deutschsprachigen Gentrifizierungsforschung und betrachten die jüngsten Entwicklungen anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen aus unterschiedlichen Perspektiven. Wie in einem Brennglas lassen sich dadurch gesellschaftliche Veränderungen, soziale Konflikte und politische Aushandlungsprozesse der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung beobachten und verstehen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)