Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Im Inneren der Bauverwaltung : Eigenlogik und Wirkmacht administrativer Praktiken bei Bauprojekten / Michaela Schmidt.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Urban StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (338 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837633337
  • 9783839433331
Subject(s): DDC classification:
  • 720
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zusammenfassung -- Danksagung -- Einleitung -- I. Konzeption der Studie -- II. Gegenstand und Stand der Forschung -- III. Drei Bauverwaltungen im Kontext -- IV. Annäherungen -- V. Case-Making -- VI. Vorbereitung und Aufbewahrung -- VII. Beurteilung -- VIII. Entscheidung -- IX. Schlussbetrachtung -- Referenzen -- Backmatter
Summary: Wer macht eigentlich unsere Siedlungslandschaft? Diese Frage wird von Städtebauer_innen sowie Planer_innen meist beantwortet, indem sie sich selbst ins Zentrum stellen. Jedoch zeigen nicht nur umstrittene Großprojekte wie die Hamburger Elbphilharmonie oder der Berliner Flughafen, dass hierbei auch die Bauverwaltung eine in ihrer Wirkmacht oft unterschätzte Rolle spielt - sie ist es, die im Modus des Erteilens von Baugenehmigungen aktiv in das Leben und in die gebaute Umwelt eingreift.Abseits allfälliger Klischees wendet sich Michaela Schmidts Studie Bauprojekten in Schweizer Gemeinden und Kleinstädten zu, um dem Einfluss von Verwaltungen im Alltäglichen auf den Grund zu gehen und die realen Zusammenhänge und Wirkungen von städtebaulichen, politischen und administrativen Prozessen sichtbar zu machen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839433331

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zusammenfassung -- Danksagung -- Einleitung -- I. Konzeption der Studie -- II. Gegenstand und Stand der Forschung -- III. Drei Bauverwaltungen im Kontext -- IV. Annäherungen -- V. Case-Making -- VI. Vorbereitung und Aufbewahrung -- VII. Beurteilung -- VIII. Entscheidung -- IX. Schlussbetrachtung -- Referenzen -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wer macht eigentlich unsere Siedlungslandschaft? Diese Frage wird von Städtebauer_innen sowie Planer_innen meist beantwortet, indem sie sich selbst ins Zentrum stellen. Jedoch zeigen nicht nur umstrittene Großprojekte wie die Hamburger Elbphilharmonie oder der Berliner Flughafen, dass hierbei auch die Bauverwaltung eine in ihrer Wirkmacht oft unterschätzte Rolle spielt - sie ist es, die im Modus des Erteilens von Baugenehmigungen aktiv in das Leben und in die gebaute Umwelt eingreift.Abseits allfälliger Klischees wendet sich Michaela Schmidts Studie Bauprojekten in Schweizer Gemeinden und Kleinstädten zu, um dem Einfluss von Verwaltungen im Alltäglichen auf den Grund zu gehen und die realen Zusammenhänge und Wirkungen von städtebaulichen, politischen und administrativen Prozessen sichtbar zu machen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)