Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

LaborARTorium : Forschung im Denkraum zwischen Wissenschaft und Kunst. Eine Methodenreflexion / hrsg. von Tassilo Tesche, Anna-Sophie Jürgens.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Science StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837629699
  • 9783839429693
Subject(s): DDC classification:
  • 700 23
LOC classification:
  • NX180.S3 .L336 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- LaborARTorium – Begegnungen im Denkraum -- Künstlerische Forschung – Institutionalisierung und Perspektiven -- Practice-as-Research – Paradox mit Potential -- Kunst als Forschung -- Künstlerische Forschung gibt es gar nicht -- Interdisziplinäres Raumlabor – Praxis künstlerischer Forschung -- Reflexionen zum LaborARTorium als umfassenden Denkraum künstlerischer Forschung -- Diskursive Materialität -- Experimentieren als Forschung in Wissenschaft und Kunst -- Performativität zwischen Wissenschaft und Kunst -- Der Kosmos aus der Petrischale -- Körper denkt Tabu -- How to do things? – Praxis als Methode und Ergebnis künstlerischer Forschung -- Theater denken -- Thinking by doing -- Das Verklingen der Stille in der Wissenschaft -- »Wie tanzen Kunst und Wissenschaft?« -- Sichtbarmachung als Wissensproduktion -- The Seduction of Understanding -- Grenzen der Objektivität -- Freiheit von der Zeit -- Beutezüge an den Rändern des Gegenstandes -- Blush -- The Poetics of Anamorphosis and the Art of Entropy -- How to do things… -- Nach(wort) dem LaborARTorium -- Biografien -- Dank -- Backmatter
Summary: Im Fokus von »LaborARTorium« stehen hochaktuelle theoretische und praktische Zugänge zur künstlerischen Forschung als epistemische und welterschließende Praxis. Beiträge namhafter Akteure (Dombois, Klein, Lang) präsentieren Momentaufnahmen zu Fragen der Institutionalisierung künstlerischer Forschung, blicken zurück und visionär voraus. Aufsätze aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Perspektiven reflektieren zudem Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst.Die Herangehens- und Sichtweisen von 17 einzigartigen Forschungsprojekten lassen sich als Grundlage für eine interdisziplinäre Methodenreflexion verstehen und geben konkrete Antworten auf die Frage, wie Kunst und Wissenschaft in der Forschung als gegenseitige Bereicherung gedacht werden können.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839429693

Frontmatter -- Inhalt -- LaborARTorium – Begegnungen im Denkraum -- Künstlerische Forschung – Institutionalisierung und Perspektiven -- Practice-as-Research – Paradox mit Potential -- Kunst als Forschung -- Künstlerische Forschung gibt es gar nicht -- Interdisziplinäres Raumlabor – Praxis künstlerischer Forschung -- Reflexionen zum LaborARTorium als umfassenden Denkraum künstlerischer Forschung -- Diskursive Materialität -- Experimentieren als Forschung in Wissenschaft und Kunst -- Performativität zwischen Wissenschaft und Kunst -- Der Kosmos aus der Petrischale -- Körper denkt Tabu -- How to do things? – Praxis als Methode und Ergebnis künstlerischer Forschung -- Theater denken -- Thinking by doing -- Das Verklingen der Stille in der Wissenschaft -- »Wie tanzen Kunst und Wissenschaft?« -- Sichtbarmachung als Wissensproduktion -- The Seduction of Understanding -- Grenzen der Objektivität -- Freiheit von der Zeit -- Beutezüge an den Rändern des Gegenstandes -- Blush -- The Poetics of Anamorphosis and the Art of Entropy -- How to do things… -- Nach(wort) dem LaborARTorium -- Biografien -- Dank -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im Fokus von »LaborARTorium« stehen hochaktuelle theoretische und praktische Zugänge zur künstlerischen Forschung als epistemische und welterschließende Praxis. Beiträge namhafter Akteure (Dombois, Klein, Lang) präsentieren Momentaufnahmen zu Fragen der Institutionalisierung künstlerischer Forschung, blicken zurück und visionär voraus. Aufsätze aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Perspektiven reflektieren zudem Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst.Die Herangehens- und Sichtweisen von 17 einzigartigen Forschungsprojekten lassen sich als Grundlage für eine interdisziplinäre Methodenreflexion verstehen und geben konkrete Antworten auf die Frage, wie Kunst und Wissenschaft in der Forschung als gegenseitige Bereicherung gedacht werden können.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)