Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sprachliche Kürze : Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte / hrsg. von Jochen A. Bär, Thorsten Roelcke, Anja Steinhauer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 27Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2008]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (520 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110175424
  • 9783110204346
Subject(s): DDC classification:
  • 306.44 22
LOC classification:
  • P99.4.P72 S73 2007eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Effizienz sprachlicher Kommunikation -- Ist Sprachkürze gleich Sprachökonomie? -- Kürzungstendenzen im Deutschen aus der Sicht der -- Quantitativen Linguistik -- Versprecher: ein Zusammenspiel von Kürze und -- Komplexität -- Kürze in Rhetorik und Stilistik -- Brevitas und politische Rhetorik -- Kurzschriftsystem ein Geschichte und -- Gegenwart -- Kurzwörter in historischer Sicht -- Kürze im deutschen Wortschatz -- Kürze im englischen Wortschatz -- Kürze im französischen Wortschatz -- Kürze im italienischen Wortschatz -- Kürze im Wortschatz skandinavischer -- Sprachen -- Kürze im ukrainischen Wortschatz -- Zur Grammatik von Kurzwörtern -- Das gemeinsame Erbe :Latein als Vorbild der Kürze -- in europäischen Sprachen -- Kürze als grammatisches Problem: determinative -- Verschränkungen -- Kurze Texte: eine theoretische Einordnung -- Auf den Punkt gebracht -- Techniken der „Verdichtung“ in der alltäglichen -- Narration -- Kürze als Prinzip fachsprachlicher -- Kommunikation -- (Sprach-)Ökonomie als Prinzip der Werbung? -- Slogans und Schlagwörter -- Kürze in Vornamengebungund Vornamengebrauch -- Sprachliche Kürze als Gegenstand der -- Deutschdidaktik -- Kürze in der politischen Rede – Überzeugen mit -- Prägnanz -- Sprachliche Kürze als Problem der -- Übersetzung -- Backmatter
Summary: Der Sammelband widmet sich dem Thema "sprachliche Kürze" in umfassender Weise. Thematisiert werden u.a. Aspekte der Sprachökonomie, der Kommunikationstheorie, Kurzwörter in verschiedenen europäischen Sprachen, Kürze in Wortbildung und Syntax, Rhetorik und Stilistik, Kürze als Prinzip der Vornamengebung. Er enthält Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren, in denen sowohl Forschungsüberblicke gegeben als auch neuartige Ansätze vorgestellt werden. Der bislang einzigartige Band leuchtet die unterschiedlichen Dimensionen des komplexen Gegenstandes in nahezu enzyklopädischem Zugriff aus.Summary: This collected volume is devoted to a comprehensive treatment of the subject of "linguistic brevity." The themes include aspects of language economy, communication theory, shortened words in various European languages, brevity in word-formation and syntax, rhetoric and stylistics, brevity as a principle in giving personal first names. The volume contains contributions by renowned authors and gives overviews of research as well as presenting novel approaches. This hitherto unique volume presents an almost encyclopaedic account illuminating the varying dimensions of a complex area.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110204346

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Effizienz sprachlicher Kommunikation -- Ist Sprachkürze gleich Sprachökonomie? -- Kürzungstendenzen im Deutschen aus der Sicht der -- Quantitativen Linguistik -- Versprecher: ein Zusammenspiel von Kürze und -- Komplexität -- Kürze in Rhetorik und Stilistik -- Brevitas und politische Rhetorik -- Kurzschriftsystem ein Geschichte und -- Gegenwart -- Kurzwörter in historischer Sicht -- Kürze im deutschen Wortschatz -- Kürze im englischen Wortschatz -- Kürze im französischen Wortschatz -- Kürze im italienischen Wortschatz -- Kürze im Wortschatz skandinavischer -- Sprachen -- Kürze im ukrainischen Wortschatz -- Zur Grammatik von Kurzwörtern -- Das gemeinsame Erbe :Latein als Vorbild der Kürze -- in europäischen Sprachen -- Kürze als grammatisches Problem: determinative -- Verschränkungen -- Kurze Texte: eine theoretische Einordnung -- Auf den Punkt gebracht -- Techniken der „Verdichtung“ in der alltäglichen -- Narration -- Kürze als Prinzip fachsprachlicher -- Kommunikation -- (Sprach-)Ökonomie als Prinzip der Werbung? -- Slogans und Schlagwörter -- Kürze in Vornamengebungund Vornamengebrauch -- Sprachliche Kürze als Gegenstand der -- Deutschdidaktik -- Kürze in der politischen Rede – Überzeugen mit -- Prägnanz -- Sprachliche Kürze als Problem der -- Übersetzung -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Sammelband widmet sich dem Thema "sprachliche Kürze" in umfassender Weise. Thematisiert werden u.a. Aspekte der Sprachökonomie, der Kommunikationstheorie, Kurzwörter in verschiedenen europäischen Sprachen, Kürze in Wortbildung und Syntax, Rhetorik und Stilistik, Kürze als Prinzip der Vornamengebung. Er enthält Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren, in denen sowohl Forschungsüberblicke gegeben als auch neuartige Ansätze vorgestellt werden. Der bislang einzigartige Band leuchtet die unterschiedlichen Dimensionen des komplexen Gegenstandes in nahezu enzyklopädischem Zugriff aus.

This collected volume is devoted to a comprehensive treatment of the subject of "linguistic brevity." The themes include aspects of language economy, communication theory, shortened words in various European languages, brevity in word-formation and syntax, rhetoric and stylistics, brevity as a principle in giving personal first names. The volume contains contributions by renowned authors and gives overviews of research as well as presenting novel approaches. This hitherto unique volume presents an almost encyclopaedic account illuminating the varying dimensions of a complex area.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)