Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Festschrift für Klaus Geppert zum 70. Geburtstag am 10. März 2011 / hrsg. von Claudius Geisler, Joachim Kretschmer, Hartmut Schneider, Erik Kraatz, Christoph Sowada.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (824 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899497281
  • 9783899497298
Subject(s): DDC classification:
  • 345.43 22/ger
LOC classification:
  • K3241
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Klaus Geppert zum 10. März 2011 -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einwilligungsdoktrin und Teilnahmelehre -- Der „Compliance Officer“ als Aufsichtsgarant? -- Sicher fahrunsicher -- Zur Strafbarkeit wegen fahrlässiger Tötung bei einverständlicher Fremdgefährdung -- Der Vollrauschtatbestand de lege lata und de lege ferenda -- Zur Unterrichtungspflicht der Finanzbehörden gegenüber der Staatsanwaltschaft zwecks Ermöglichung der Ausübung des Evokationsrechts -- Ungereimtheiten bei der Anwendung von § 299 StGB -- „Der Tatrichter als Revisionsrichter“ -- Über Anomalien des steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahrens und die daraus resultierenden Gefahren -- Die Nötigung im Straßenverkehr -- Das vorsätzliche „Dazwischentreten“ des Täters in seine eigene Tat -- Strafrechtliche Sozialkontrolle der Straftaten im Straßenverkehr – aktuelle rechtstatsächliche Befunde -- Zwischenbilanz des langjährigen Meinungsstreits über die actio libera in causa -- Vereinigungsbegriff im Wandel? – Begriffsprägende Systematik als Auslegungsgrenze -- Zum Ende des Fortbewegungszwecks beim verkehrsfeindlichen Inneneingriff -- Individualisierung contra Normativierung – Oder: Überlegungen zum Auslegungsmaßstab konkludenter Täuschungshandlungen beim Betrug (§ 263 StGB) -- Die Bekämpfung von Korruption mit dem OWiG -- Einordnungs- und Anwendungsprobleme bei der Nachstellung -- Glaube, Glaubensfreiheit und Gefängnis -- Verspätete Pflichterfüllung, Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung bei § 142 StGB -- Die Beteiligungsregelung des Römischen Statuts im Lichte der jüngsten Rechtsprechung des Internationalen Strafgerichtshofs -- Höchststrafe und Verfassung: Verteidigung des geständigen und resozialisierten Doppelmörders -- Systemgerechtigkeit und Normakzeptanz im Straßenverkehrsstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung der Geschwindigkeitsüberschreitung -- Strafrecht im Zukunftsstaat? – Zur negativen Utopie in Juli Zehs Roman „Corpus Delicti“ -- Garantenstellung aufgrund der Beteiligung an vorausgegangenen Misshandlungen oder sonstigen Gewalttätigkeiten -- Gefährlichkeit und Gefahr bei den Straßenverkehrsdelikten -- Kein Ende der Erfolgshaftung bei den erfolgsqualifizierten Delikten -- Der bedingte Tötungsvorsatz und die Hemmschwellentheorie des Bundesgerichtshofs -- Grund und Grenzen der „qualifizierten“ Belehrung im Strafprozess -- Aushorchungen in der Untersuchungshaft als Überführungsmittel -- Klaus Geppert im Spiegel der „JURA“ -- Maßregeln der Abschreckung? -- Zur Strafbarkeit des Verteidigers wegen Strafvereitelung durch Stellen von Beweisanträgen zum Zwecke der Prozessverschleppung -- Die berufstypische Beihilfe im Strafprozess: Methodisches zur Feststellung erkennbarer Tatgeneigtheit -- Strafverfolgung bei Nichtauslieferung -- Gedanken zur zweiten Instanz in Strafsachen -- Konsens der qualifizierten Minderheit -- Beweisverwertungsverbote im Spannungsfeld zwischen nemo-tenetur-Grundsatz und fair-trial-Prinzip -- Rationierung in der Medizin und strafrechtliche Haftung des Arztes -- Der zivilrechtliche Besitzschutz als Grundlage des Hausrechts -- Die Tötungen an der deutsch-deutschen Grenze – Verbrechen gegen die Menschlichkeit? -- Wiederaufnahme zu Ungunsten des Angeklagten -- Schriftenverzeichnis -- Abgeschlossene Habilitations- und Promotionsverfahren -- Autorenverzeichnis
Summary: Diese Festschrift ist dem Berliner Strafrechtsprofessor Klaus Geppert zu seinem 70. Geburtstag gewidmet.Summary: This commemorative work is dedicated to the Berlin-based criminal law professor Klaus Geppert in honor of his 70th birthday.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783899497298

Frontmatter -- Klaus Geppert zum 10. März 2011 -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einwilligungsdoktrin und Teilnahmelehre -- Der „Compliance Officer“ als Aufsichtsgarant? -- Sicher fahrunsicher -- Zur Strafbarkeit wegen fahrlässiger Tötung bei einverständlicher Fremdgefährdung -- Der Vollrauschtatbestand de lege lata und de lege ferenda -- Zur Unterrichtungspflicht der Finanzbehörden gegenüber der Staatsanwaltschaft zwecks Ermöglichung der Ausübung des Evokationsrechts -- Ungereimtheiten bei der Anwendung von § 299 StGB -- „Der Tatrichter als Revisionsrichter“ -- Über Anomalien des steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahrens und die daraus resultierenden Gefahren -- Die Nötigung im Straßenverkehr -- Das vorsätzliche „Dazwischentreten“ des Täters in seine eigene Tat -- Strafrechtliche Sozialkontrolle der Straftaten im Straßenverkehr – aktuelle rechtstatsächliche Befunde -- Zwischenbilanz des langjährigen Meinungsstreits über die actio libera in causa -- Vereinigungsbegriff im Wandel? – Begriffsprägende Systematik als Auslegungsgrenze -- Zum Ende des Fortbewegungszwecks beim verkehrsfeindlichen Inneneingriff -- Individualisierung contra Normativierung – Oder: Überlegungen zum Auslegungsmaßstab konkludenter Täuschungshandlungen beim Betrug (§ 263 StGB) -- Die Bekämpfung von Korruption mit dem OWiG -- Einordnungs- und Anwendungsprobleme bei der Nachstellung -- Glaube, Glaubensfreiheit und Gefängnis -- Verspätete Pflichterfüllung, Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung bei § 142 StGB -- Die Beteiligungsregelung des Römischen Statuts im Lichte der jüngsten Rechtsprechung des Internationalen Strafgerichtshofs -- Höchststrafe und Verfassung: Verteidigung des geständigen und resozialisierten Doppelmörders -- Systemgerechtigkeit und Normakzeptanz im Straßenverkehrsstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung der Geschwindigkeitsüberschreitung -- Strafrecht im Zukunftsstaat? – Zur negativen Utopie in Juli Zehs Roman „Corpus Delicti“ -- Garantenstellung aufgrund der Beteiligung an vorausgegangenen Misshandlungen oder sonstigen Gewalttätigkeiten -- Gefährlichkeit und Gefahr bei den Straßenverkehrsdelikten -- Kein Ende der Erfolgshaftung bei den erfolgsqualifizierten Delikten -- Der bedingte Tötungsvorsatz und die Hemmschwellentheorie des Bundesgerichtshofs -- Grund und Grenzen der „qualifizierten“ Belehrung im Strafprozess -- Aushorchungen in der Untersuchungshaft als Überführungsmittel -- Klaus Geppert im Spiegel der „JURA“ -- Maßregeln der Abschreckung? -- Zur Strafbarkeit des Verteidigers wegen Strafvereitelung durch Stellen von Beweisanträgen zum Zwecke der Prozessverschleppung -- Die berufstypische Beihilfe im Strafprozess: Methodisches zur Feststellung erkennbarer Tatgeneigtheit -- Strafverfolgung bei Nichtauslieferung -- Gedanken zur zweiten Instanz in Strafsachen -- Konsens der qualifizierten Minderheit -- Beweisverwertungsverbote im Spannungsfeld zwischen nemo-tenetur-Grundsatz und fair-trial-Prinzip -- Rationierung in der Medizin und strafrechtliche Haftung des Arztes -- Der zivilrechtliche Besitzschutz als Grundlage des Hausrechts -- Die Tötungen an der deutsch-deutschen Grenze – Verbrechen gegen die Menschlichkeit? -- Wiederaufnahme zu Ungunsten des Angeklagten -- Schriftenverzeichnis -- Abgeschlossene Habilitations- und Promotionsverfahren -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Diese Festschrift ist dem Berliner Strafrechtsprofessor Klaus Geppert zu seinem 70. Geburtstag gewidmet.

This commemorative work is dedicated to the Berlin-based criminal law professor Klaus Geppert in honor of his 70th birthday.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)