Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Atlas Sanierung : Instandhaltung, Umbau, Ergänzung / Georg Giebeler, Rainer Fisch, Harald Krause, Florian Musso, Karl-Heinz Petzinka, Alexander Rudolphi.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Detail AtlasPublisher: Basel : Birkhäuser, [2012]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (279 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783764388744
  • 9783034614344
Subject(s): DDC classification:
  • 720.288 22
LOC classification:
  • TH3411 .A85 2008eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Teil A Einführung -- Begriffsdefinition -- Weiterbauen – Gedanken zum Bauen mit Bestand -- Teil B Grundlagen -- Sanierungen planen -- Bauphysik -- Technische Gebäudeausstattung -- Denkmalpflege -- Baustoffe in Sanierungsprojekten -- Gefahrstoffe im Bestand -- Teil C Zeitenatlas -- Einordnung der Bauaufgabe -- Allgemeine Sanierungsaufgaben -- Gründerzeitbauten 1870 –1920 -- Zwischenkriegsbauten 1920–1940 -- Nachkriegsbauten 1950 – 1965 -- Wohlstandsbauten 1965 –1980 -- Teil D Gebaute Beispiele im Detail -- Ferienhaus -- Teil E Anhang -- Glossar -- Verordnungen, Richtlinien, Normen -- Literatur -- Abbildungsnachweis -- Sachregister -- Autoren
Summary: Summary: Planungsaufgaben im Bestand gehören derzeit zu den häufigsten Auftragsarten und nahezu jedes Bauwerk stellt andere Anforderungen und weist individuelle Probleme auf. Analog dazu gibt es auf dem Markt eine fast unüberschaubare Anzahl Publikationen in meist sehr spezialisierter Form. Der Sanierungsatlas möchte Licht in diesen Publikationsdschungel bringen: Er definiert Begrifflichkeiten, vereint die fokussierenden Betrachtungsweisen der Fachleute und vermittelt konkrete Herangehensweisen an diese weit gefächerte Thematik. Der Sanierungsatlas schließt die Lücke zwischen grundlegender Baukonstruktions- und sehr einseitig spezialisierter Fachliteratur. Das Buch stellt eine praktische Planungshilfe zum Thema Sanierung dar – und zwar in Form von relevanter Grundlagenvermittlung zu Bauphysik, Brandschutz, Nachhaltigkeits- und energetischen Aspekten, Schadstoffen, Baustoffen im Innenraum und an der Fassade, zu Aspekten der Denkmalpflege ebenso wie zur technischen Gebäudeausstattung. Er liefert konkrete Hinweise zu Planungsschritten, Methoden der Bauanalyse und Kostenkennwerten sowie anschauliche Konstruktionslösungen am Beispiel gebauter Projekte. Einzigartig die speziell entwickelte Zeitschiene, mit deren Hilfe eine konkrete Bauaufgabe schnell erfasst, kategorisiert und bewertet werden kann – dem Planer somit einen effizienten Planungsüberblick verschafft.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783034614344

Frontmatter -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Teil A Einführung -- Begriffsdefinition -- Weiterbauen – Gedanken zum Bauen mit Bestand -- Teil B Grundlagen -- Sanierungen planen -- Bauphysik -- Technische Gebäudeausstattung -- Denkmalpflege -- Baustoffe in Sanierungsprojekten -- Gefahrstoffe im Bestand -- Teil C Zeitenatlas -- Einordnung der Bauaufgabe -- Allgemeine Sanierungsaufgaben -- Gründerzeitbauten 1870 –1920 -- Zwischenkriegsbauten 1920–1940 -- Nachkriegsbauten 1950 – 1965 -- Wohlstandsbauten 1965 –1980 -- Teil D Gebaute Beispiele im Detail -- Ferienhaus -- Teil E Anhang -- Glossar -- Verordnungen, Richtlinien, Normen -- Literatur -- Abbildungsnachweis -- Sachregister -- Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Planungsaufgaben im Bestand gehören derzeit zu den häufigsten Auftragsarten und nahezu jedes Bauwerk stellt andere Anforderungen und weist individuelle Probleme auf. Analog dazu gibt es auf dem Markt eine fast unüberschaubare Anzahl Publikationen in meist sehr spezialisierter Form. Der Sanierungsatlas möchte Licht in diesen Publikationsdschungel bringen: Er definiert Begrifflichkeiten, vereint die fokussierenden Betrachtungsweisen der Fachleute und vermittelt konkrete Herangehensweisen an diese weit gefächerte Thematik. Der Sanierungsatlas schließt die Lücke zwischen grundlegender Baukonstruktions- und sehr einseitig spezialisierter Fachliteratur. Das Buch stellt eine praktische Planungshilfe zum Thema Sanierung dar – und zwar in Form von relevanter Grundlagenvermittlung zu Bauphysik, Brandschutz, Nachhaltigkeits- und energetischen Aspekten, Schadstoffen, Baustoffen im Innenraum und an der Fassade, zu Aspekten der Denkmalpflege ebenso wie zur technischen Gebäudeausstattung. Er liefert konkrete Hinweise zu Planungsschritten, Methoden der Bauanalyse und Kostenkennwerten sowie anschauliche Konstruktionslösungen am Beispiel gebauter Projekte. Einzigartig die speziell entwickelte Zeitschiene, mit deren Hilfe eine konkrete Bauaufgabe schnell erfasst, kategorisiert und bewertet werden kann – dem Planer somit einen effizienten Planungsüberblick verschafft.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)