Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 10,1, Ereignisorte des Politischen / hrsg. von Horst Bredekamp.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bildwelten des Wissens ; BAND 10,1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A), [2017]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (112 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050060286
  • 9783110548860
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Macht, Raum und Ikonen. Transformation des öffentlichen Raums seit der ägyptischen Revolution -- „Indignati, guerriglia black bloc“. Zur Farbenlehre des Versammlungsrechts -- Anti-identitärer Protest und agonale Ausverhandlungsräume -- Am Platz hat himmlischer Friede zu herrschen -- Bildbesprechung -- Faksimile -- Farbtafeln -- Hegemoniale Körperbilder und Ikonografien im serbischen Folk und Turbo-Folk -- MOCAK und der Mythos der Modernität in Krakau -- Bewegte Öffentlichkeiten. Ansichten zur Kultur des Straßensports -- „Effizienz ist ganz wichtig.“ -- Bücherschau: Wiedergelesen / Rezension / Ausstellungsbesprechung -- Projektvorstellung -- Bildnachweis -- Die AutorInnen -- Bildwelten des Wissens
Summary: Wenn die Ultras des CFC Genua unter Gewaltandrohung die Spieler des Vereins dazu zwingen, ihnen die Trikots auszuhändigen, weil sie es angeblich nicht wert seien, die Vereinsfarben zu tragen, dann ist dies ein protofaschistisch grundierter, weil ausschließlich auf Demütigung zielender, Akt der Platzenteignung. Wenn "Indignados" in Madrid den Puerta del Sol oder andere zentrale Plätze in spanischen Städten einnehmen, handeln sie im Sinne radikaler Demokratie. Anlässlich der politischen Ereignisse im letzten Jahr und mit Blick auf ihre anhaltende Aktualität, befasst sich der Band mit Plätzen und anderen öffentlichen Räumen als Ereignisorten des Politischen. Die Transformation des öffentlichen Raums nach der ägyptischen Revolution, der Straßensport, der Neubau des Museum of Contemporary Art Kraków oder die Ästhetik des Turbo-Folk in Serbien sind Beispiele politischer Identitätsbildungen und prozesshafter, kontingenter Vergemeinschaftungen, während das massenhafte Tragen der Guy-Fawkes-Masken oder die Kultur des Human-Microphone Anlässe sind, Protestbewegungen unter der Perspektive anti-identitärer, agonaler Ausverhandlungsräume in den Blick zu nehmen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110548860

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- Macht, Raum und Ikonen. Transformation des öffentlichen Raums seit der ägyptischen Revolution -- „Indignati, guerriglia black bloc“. Zur Farbenlehre des Versammlungsrechts -- Anti-identitärer Protest und agonale Ausverhandlungsräume -- Am Platz hat himmlischer Friede zu herrschen -- Bildbesprechung -- Faksimile -- Farbtafeln -- Hegemoniale Körperbilder und Ikonografien im serbischen Folk und Turbo-Folk -- MOCAK und der Mythos der Modernität in Krakau -- Bewegte Öffentlichkeiten. Ansichten zur Kultur des Straßensports -- „Effizienz ist ganz wichtig.“ -- Bücherschau: Wiedergelesen / Rezension / Ausstellungsbesprechung -- Projektvorstellung -- Bildnachweis -- Die AutorInnen -- Bildwelten des Wissens

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wenn die Ultras des CFC Genua unter Gewaltandrohung die Spieler des Vereins dazu zwingen, ihnen die Trikots auszuhändigen, weil sie es angeblich nicht wert seien, die Vereinsfarben zu tragen, dann ist dies ein protofaschistisch grundierter, weil ausschließlich auf Demütigung zielender, Akt der Platzenteignung. Wenn "Indignados" in Madrid den Puerta del Sol oder andere zentrale Plätze in spanischen Städten einnehmen, handeln sie im Sinne radikaler Demokratie. Anlässlich der politischen Ereignisse im letzten Jahr und mit Blick auf ihre anhaltende Aktualität, befasst sich der Band mit Plätzen und anderen öffentlichen Räumen als Ereignisorten des Politischen. Die Transformation des öffentlichen Raums nach der ägyptischen Revolution, der Straßensport, der Neubau des Museum of Contemporary Art Kraków oder die Ästhetik des Turbo-Folk in Serbien sind Beispiele politischer Identitätsbildungen und prozesshafter, kontingenter Vergemeinschaftungen, während das massenhafte Tragen der Guy-Fawkes-Masken oder die Kultur des Human-Microphone Anlässe sind, Protestbewegungen unter der Perspektive anti-identitärer, agonaler Ausverhandlungsräume in den Blick zu nehmen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)