»Klimamigration« : Wie die globale Erwärmung Flucht und Migration verursacht / Benjamin Schraven.
Material type:
- 9783839465479
- Climatic changes -- Social aspects
- Emigration and immigration -- Environmental aspects
- Flucht
- Klimaflüchtlinge
- Medien
- Migration
- Migrationspolitik
- Narration
- Natur
- Politik
- Soziologie
- Umwelt
- Umweltsoziologie
- Öffentlichkeit
- Ökologie
- SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
- Ecology
- Environment
- Environmental Sociology
- Fleeing
- Media
- Migration Policy
- Migration
- Narration
- Nature
- Politics
- Public Sphere
- Sociology
- 304.8 23/eng/20230821
- JV6101
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839465479 |
Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Prolog -- Vorwort -- Einleitung -- Vom Klimawandel zur Klimakrise – eine immer konkretere Bedrohung -- Das globale Migrationsgeschehen: Trends und Erklärungsversuche -- Weltweite Migrationstrends -- Migrationstheorien -- Migration, Armut und Entwicklung – ein besonderes Verhältnis -- Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Migration -- Die Klimaflüchtlinge kommen: Gängige Erklärungsmuster in Politik und Öffentlichkeit zum Klima-Mobilitäts-Nexus -- Die Forschung zum Zusammenhang zwischen Ökologie und Migration -- Komplexe Realitäten: Forschungsergebnisse zur Klimamobilität -- Allgemeine Ergebnisse -- Westafrika: Der Klimawandel trifft auf eine hochmobile Region -- Ostafrika: Konflikte, Krisen, Klimawandel -- MENA: Ein Streiflicht auf eine Hotspot-Region -- Die politische und rechtliche Auseinandersetzung mit Klimamobilität -- Einleitung -- Menschenrechte und Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen -- Internationale Klimapolitik und UNFCCC -- Die Agenda 2030 -- Der globale Migrationspakt -- Die Platform on Disaster Displacement -- Rückblick, Durchblick, Ausblick -- Glossar Klimawandel -- Glossar Migration -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Folgen des Klimawandels sind nicht mehr zu übersehen - und in Europa hält sich hartnäckig die Angst, dass seine verheerenden Auswirkungen in naher Zukunft eine gigantische Flüchtlingswelle anstoßen werden. Aber was wissen wir wirklich über die Auswirkungen der Erderwärmung auf Flucht und Migration? Benjamin Schraven erläutert, warum europäische Befürchtungen vor Millionen von »Klimaflüchtlingen« aus Teilen Afrikas oder Asiens viel mehr einer verzerrten Wahrnehmung als einer tatsächlichen Problemanalyse entspringen. Er stellt jedoch klar: Die Klimamigration ist ein virulentes Thema, mit dem Politik, Gesellschaft und Medien einen anderen Umgang finden müssen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)