Re/produktionsmaschine Kunst : Kategorisierungen des Körpers in den Darstellenden Künsten / hrsg. von Hanna Voss, Ellen Koban, Friedemann Kreuder.
Material type:
- 9783839436844
- Body and soul in art -- Congresses
- Performing arts -- Plots, themes, etc -- Congresses
- Performing arts -- Plots, themes, etc. -- Congresses
- Performing arts -- Germany
- Theater -- Congresses
- Behinderung
- Darstellende Künste
- Ethnizität
- Gender
- Institution
- Körper
- Performance
- Produktionsbedingungen
- Rezeptionsbedingungen
- Soziale Differenzierung
- Tanz
- Theaterwissenschaft
- Ästhetische Praxis
- PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
- Aesthetic Practice
- Body
- Conditions of Production
- Conditions of Reception
- Dance
- Disability Studies
- Ethnicity
- Gender
- Institution
- Performance
- Performing Arts
- Social Differentiation
- Theatre Studies
- 792
- PN2037 .R46 2017
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839436844 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Re/produktion und Theaterwissenschaft -- Kategorienwechsel -- Re/produktionsmaschine Theaterwissenschaft -- Dispositive professionellen Schauspielens -- Nichtkönnen, Nichtverstehen -- PhänoGenoMene -- Kategorisierung Flüchtling -- Schauspielen und/als Kritik -- Institutionelle Re/produktionsmechanismen -- Schauspieler/innen zwischen Institution und Profession -- Der Joker im Ensemble -- Junge Kunst oder wahre Kunst? -- Re-/Produktionsmaschine Bürgerbühne? -- Alternative Inszenierungsstrategien -- Pascha(s) auf dem Prüfstand -- Cross-Dressing und Queerness auf der Bühne -- Address unknown – Return to Sender -- Mentale und materielle Schubladen -- Re/produktion im Kontext Tanz -- »Das große Gesetz der Wiederholung …« -- Offene Manipulation im weißen Akt -- Funktionale Körper der Oberfläche -- Alternative Körperkonzepte -- Von der Lust im fremden Körper zu denken und zu sein -- Der monströse Körper -- Dekonstruktion durch Kunst-Paare -- Re-Produktionsmaschine Paar? -- »Daß ich eins und doppelt bin?« -- Historische Verhandlungen von Gender und Race -- Der Körper Jesu -- Bob Taylor, der schwarze Major -- Minstrelsy -- Zwischen Erscheinen und Verschwinden -- Praktiker/innen in der Diskussion -- Re/produktionsmaschine Theater? -- Beiträger/innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Geschlecht, Ethnizität, Behinderung - tradierte Kategorisierungen wie diese werden nicht nur gesellschaftlich intensiv diskutiert. Auch in Theorie und Praxis der Darstellenden Künste sind sie ein aktuelles Thema. Der breit angelegte Band geht dem Verhältnis von sozialer Differenzierung und ästhetischer Praxis vor dem Hintergrund der jeweiligen Produktions- und Rezeptionsbedingungen nach. So eröffnen sich vergleichende Perspektiven auf gegenwärtige und historische Phänomene des institutionellen Theaters, der freien Szene und der Performance-Kunst. Zugleich geben die Beiträge einen Überblick über aktuelle Forschungstendenzen an der Schnittstelle zwischen Differenz-, Kultur- und Theaterwissenschaft.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)