Archiv für Tierernährung : [Akad.-Verl., 1950–1985]. Band 15, Heft 1–6 / hrsg. von Ernst Mangold.
Material type:
TextSeries: Archiv für Tierernährung ; Band 15, Heft 1–6Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1965Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (540 p.)Content type: - 9783112477311
- 9783112477328
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112477328 |
Frontmatter -- Inhalt des 15. Bandes -- Über den Einfluß von Diäthylstilboestrol und anderer Wirkstoffe auf den Stoffwechsel männlicher Ratten. 2. Mitteilung: Thyroxin und Methylthiouracil -- Über den Einfluß von Diäthylstilboestrol und anderer Wirkstoffe auf den Stoffwechsel männlicher Ratten. 3. Mitteilung: Antibiotica und Tranquilizer -- Über die Zusammensetzung des Harns an organischen Inhaltsstoffen bei Rindern, Schafen und Schweinen. 1. Mitteilung: Zur Analytik von organischen Harninhaltsstoffen -- Über die Zusammensetzung des Harns an organischen Inhaltsstoffen bei Rindern, Schafen und Schweinen. 2. Mitteilung: Zusammensetzung der organischen Harninhaltsstoffe bei Rindern, Schafen und Schweinen bei Verfütterung einiger gemischter Rationen -- Untersuchungen über die Zusammensetzung und den Futterwert von Auswuchsgetreide (erntegeschädigtem Getreide). 4. Mitteilung : Untersuchungen von Zusammensetzung und Verdaulichkeit einiger Getreidekörnersilagen (Hafer und Weizen) -- Buchbesprechungen -- Über den Einfluß von Diäthylstilboestrol und anderer Wirkstoffe auf den Stoffwechsel männlicher Ratten. 4. Mitteilung: Einfluß von Diäthylstilboestrolgaben in Intervallen und steigenden Gaben -- Über die Zusammensetzung des Harns an organischen Inhaltsstoffen bei Rindern, Schafen und Schweinen. 3. Mitteilung: Der Einfluß hoher Kohlenhydratzulagen (Saccharose, Cellulose) auf die Ausscheidung an den einzelnen organischen Harninhaltsstoffen bei Rindern und Schafen -- Über eine Anwendungsmöglichkeit der linearen Optimierung in der Tierernährung -- Beitrag zur Qualitätsbeurteilung von Futterproteinen -- Untersuchungen zur enzymatischen Hydrolyse von Eiweißfutterstoffen in vitro. 4. Mitteilung: Über die enzymatische Freisetzung der Aminosäuren aus Eiweißfutterstoffen -- Der Proteinstoffwechsel von hochträchtigen Zwillingsfärsen, die verschieden intensiv aufgezogen wurden -- Veränderungen des Rohnährstoff-, Aminosäure- und Mineralstoffgehaltes beim Huhn während der Entwicklung vom Eintagsküken zur Junghenne -- Untersuchungen über den Einfluß von Futterkonsistenz und Fütterungsintensität auf die Mast- und Schlachtleistung beim Schwein unter besonderer Berücksichtigung der Vorratsfütterung mit fließfähigem Futter -- Zur Stabilisierung von Fetten in Geflügelmastfutter mit Antioxydantien -- Über den Futterwert verschiedener Ölsaatrückstände, insbesondere ausländischer Herkunft. 1. Mitteilung: Rückstände der Sonnenblumenverarbeitung -- Über den Futterwert verschiedener Ölsaatrückstände, insbesondere ausländischer Herkunft. 2. Mitteilung: Rückstände aus Erdnuß, Sojabohne, Baumwollsaat, Leinsamen, Palmkern, Kokosnuß, Babassunuß und Crambesaat -- Nucleinsäurestoffwechsel und Phosphatumsatz in der Leber. 4. Mitteilung: Der 32P-Einbau in die Fraktionen des säurelöslichen Phosphors, Lipoidphosphors, Nucleinsäurephosphors und Eiweißphosphors der Rattenleber unter verschiedenen Ernährungsbedingungen -- Einfluß von Eisen- und Kupfersulfat auf die Zuchtleistung der Sauen -- Ernährungsstudien an Kälbern. 1. Mitteilung: Vergleichende Untersuchungen über den Einsatz von Dorschleberöl verschiedener Gewinnung auf den Vitamin-A- und Fettstoffwechsel von Kälbern -- Ernährungsstudien an Kälbern. 2. Mitteilung: Verdaulichkeit und Verwertung von Rückständen der Milchzuckerherstellung (Molkeneiweißtränke) bei Kälbern und wachsenden Schweinen -- Über Zusammensetzung und Futterwert von Grün- und Rauhfutterstoffen. 1. Mitteilung: Der Futterwert von Grünroggen in Abhängigkeit von Schnittzeit, N-Düngung und Sorte -- Über den Futterwert von verschiedenen Ölsaatrückständen, insbesondere ausländischer Herkunft. 3. Mitteilung: Untersuchungen über die Eiweißqualität von Ölsaatrückständen -- Vergleichsuntersuchungen mit pelletiertem Standardfutter verschiedener Zusammensetzung und Konsistenz an AB-Mäusen -- Widmung für Prof. Dr. A. WERNER -- Untersuchungen über den Einfluß einer Ergänzung der mütterlichen Ration mit Ca und Zn auf die Zusammensetzung der Ferkel und der Sauenmilch. 1. Mitteilung: Entwicklung der Ferkel und Einfluß der Zulage auf den Mg-, P-, Fe-, Zn- und Gesamtaschegehalt der Sauenborsten -- Untersuchungen über den Einfluß einer Ergänzung der mütterlichen Ration mit Ca und Zn auf die Zusammensetzung der Ferkel und der Sauenmilch. 2. Mitteilung: Die Zusammensetzung der neugeborenen Ferkelkörper -- Untersuchungen über den Einfluß einer Ergänzung der mütterlichen Ration mit Ca und Zn auf die Zusammensetzung der Ferkel und der Sauenmilch. 3. Mitteilung: Zusammensetzung der Sauenmilch -- Untersuchungen über den Einfluß einer Ergänzung der mütterlichen Ration mit Ca und Zn auf die Zusammensetzung der Ferkel und der Sauenmilch. 4. Mitteilung: Zusammensetzung einiger Teile der Ferkelkörper -- Untersuchungen über den Einfluß einer Ergänzung der mütterlichen Ration mit Ca und Zn auf die Zusammensetzung der Ferkel und der Sauenmilch. 5. Mitteilung: Vergleichende Betrachtungen über die Wirkung der Ca- und Zn- Zulagen -- Untersuchungen über den Eiweißbedarf der Mastente unter Berücksichtigung einer Lysin-, Methionin- und Vitamin-B-Ergänzung des Mastfutters -- Die Messung der 131J-Aufnahme der Rattenschilddrüse bei gleichzeitiger Anwesenheit eines β- Strahlers -- Über die Wirkung von Thiocyanat auf den Stoffwechsel der Milchkühe -- Über den Einfluß von Diäthylstilboestrol auf den Stoffwechsel von Mastbullen. 2. Mitteilung: Perorale Applikation von Diäthylstilboestrol -- Untersuchungen über die pektinolytische Aktivität des Panseninhaltes -- Untersuchungen über den Abbau der Nicht- Protein-Stickstoffverbindungen im Pansen der Wiederkäuer. 4. Mitteilung: Zweckmäßige Verabreichung von Harnstoff und Ammoniumbikarbonat an Milchkühe -- Der Einfluß verschiedener Futterzusätze auf die Verdaulichkeit des Markstammkohles und die Auswirkungen auf das rote Blutbild bei Rindern -- Der Einfluß von Heißlufttrocknung und Silierung auf den anaemischen Faktor des Markstammkohls -- Der Mengen- und Spurenelementgehalt des Rinderhaares als Indikator der Calcium-, Magnesium-, Phosphor-, Kalium, Natrium-, Eisen-, Zink-, Mangan-, Kupfer-, Molybdän- und Kobaltversorgung. 1. Mitteilung: Das Reinigen des Haares -- Der Mengen- und Spurenelementgehalt des Rinderhaares als Indikator der Calcium-, Magnesium-, Phosphor-, Kalium-, Natrium-, Eisen-, Zink-, Mangan-, Kupfer-, Molybdän- und Kobaltversorgung. 2. Mitteilung: Der Mengen- und Spurenelementgehalt des Rinderhaares in Abhängigkeit von der Schnittiefe, der Haarart, der Haarfarbe, dem Haaralter, dem Laktationsstadium der Trächtigkeit -- Modellvorstellungen zur Leistungsvorhersage auf der Basis der Nettoenergie und der umsetzbaren Energie
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

