Das Verschwinden des Architekten : Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter / hrsg. von Ekkehard Drach.
Material type:
TextSeries: Architekturen ; 31Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (242 p.)Content type: - 9783837632521
- 9783839432525
- 720
- UB340 .V477 2016
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432525 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- I. Analoge Voraussetzungen -- Die Systematisierung der Sensation des Raumes -- Die Zeichnung als Entwurfswerkzeug -- Vom Werk zur Idee -- II. Autorschaft und digitale Praxis -- Initiator, Geburtshelfer, Regisseur -- Die Applikation des Computers als » Denkzeug « in parametrischen Entwurfsprozessen, basierend auf Horst Ritteis Design Methodologien -- Analoger Blob vs. Digitale Box? -- Standardisierung 4.0 in der Architektur? -- III. Ausblick -- Notation und Autorenschaft -- Design Paradigm - Konzept und Zeitlichkeit in der modernen Architektur -- Abbildungen -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mit dem Übergang vom Analogen zum Digitalen in der Praxis architektonischen Entwerfens haben sich nicht nur die Werkzeuge verändert - auch das methodische Repertoire des Entwerfens wurde einem tief greifenden Wandel unterzogen: War die traditionelle Architekturzeichnung in ihrer Unmittelbarkeit und Anschaulichkeit konstituierend für die Idee vom Architekten als autonomen Schöpfer von Entwürfen, erweisen sich algorithmische, regelbasierte oder selbstgenerative Produktionsverfahren als gleichgültig gegenüber dem Konzept der Autorenschaft.Während die operative Seite dieser Entwicklung bereits intensiv diskutiert wird, widmen sich die Beiträge des Bandes nun den Konsequenzen für das Architekturschaffen selbst.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

