Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Territoriale Reproduktionsbedingungen der DDR für die Durchsetzung der ökonomischen Strategie der SED mit dem Blick auf das Jahr 2000 und danach : Tagung des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR gemeinsam mit seinem Hauptgebietsrat für Fragen der Standortverteilung der Produktivkräfte und mit der Karl-Marx-Universität. Le / hrsg. von H. H. Emons, Helmut Koziolek.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften der DDR/ W. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Räte ; 1989Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1989]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (152 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112755808
  • 9783112755815
Subject(s): DDC classification:
  • 000
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. THESEN -- 2. REFERATE -- Territoriale Reproduktionsbedingungen der DDR für die Durchsetzung der ökonomischen Strategie der SED mit dem Blick auf das Jahr 2000 und danach -- Zu einigen Aspekten der territorialen Reproduktion im Bezirk Leipzig -- 3. DISKUSSION -- Grundfragen der weiteren Entwicklung der Infrastruktur als territoriale Reproduktionsbedingung -- Zentrale staatliche Planung und territoriale Reproduktionsbedingungen -- Nutzung territorialer Forschungskapazitäten zur Ausgestaltung territorialer Reproduktionsbedingungen -- Politökonomische Probleme der Territorialstruktur der gesellschaftlichen Reproduktion -- Politökonomische Aspekte der Bodenbewertung und einige Konsequenzen für künftige rechtliche Regelungen -- Zum Verhältnis von produzierenden und nichtproduzierenden Bereichen der Volkswirtschaft im Territorium -- Rationelle Nutzung und Gestaltung der Reproduktionsbedingungen in Ballungsgebieten -- Territoriale Reproduktionsbedingungen und ihr Einfluß auf die Reproduktion der Arbeitskraft -- Zur Gestaltung der Wechselbeziehungen zwischen Kombinaten und ihrem territorialen Umfeld -- Zur Rolle der Kombinate bei der Gestaltung territoriáler Reproduktionsbedingungen -- Organische Verbindung von Wissenschaft und Produktion im Territorium - ausgewählte Ergebnisse und Aufgaben -- Zusammenhänge zwischen wissenschaftlichtechnischem Fortschritt und territorialen Reproduktionsbedingungen -- Zur Entwicklung wirtschaftlicher und ökologiegerechter Stoffkreisläufe in industriellen Ballungsgebieten -- Hauptstandorte, lokale und regionale Standortsysteme - zu Tendenzen neuer Strukturund Organisationsformen in Kombinaten -- Das Verkehrswesen als infrastrukturelle Reproduktionsbedingung und soziales Erfordernis -- Zum Verhältnis von Bevölkerung und Wirtschaft in der DDR -- Soziale Aufgaben der Gestaltung territorialer Reproduktionsbedingungen -- Soziale Infrastruktur und komplexe Umgestaltung großstädtischer Wohngebiete unter den Bedingungen intensiver Stadtentwicklung -- Zur intensiven Nutzung und Gestaltung territorialer Reproduktionsbedingungen für die Einführung von Schlüsseltechnologien - Erfahrungen und Aufgabenstellungen aus dem Bezirk Erfurt -- Der Beitrag von Rechnungsführung und Statistik zur Schaffung der informationellen Grundlagen staatlicher Leitung von Territorien -- Nutzung und Reproduktion der territorialen Reproduktionsbedingungen - Anforderungen an das Bauwesen -- Zur Reproduktion der Infrastruktur -- Zur Entwicklung ausgewählter Bereiche der technischen Infrastruktur bei der weiteren qualitativen Verbesserung der Wohnbedingungen nach 1990 -- Demographische Reproduktionsbedingungen-Element, Resultat und Widerspiegelung territorialer Reproduktionsbedingungen -- Aufgaben bei der Durchführung territorialer Leistungsvergleiche -- Zu Erfordernissen der ökonomischen Sicherstellung der Landesverteidigung bei der weiteren Gestaltung der territorialen Reproduktionsbedingungen der DDR -- Territoriale Effekte der planmäßigen Gestaltung der Umweltbedingungen -- Umweltschutz und Territorien, Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse -- Aufgaben und Verantwortung der Landund Nahrungsgüterwirtschaft für die Gestaltung und Nutzung territorialer Reproduktionsbedingungen -- 4. SCHLUSSBEMERKUNGEN -- Mitglied des ZK der SED, Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR, Direktor des Zentralinstituts für sozialistische Wirtschaftsführung beim ZK der SED
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112755815

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. THESEN -- 2. REFERATE -- Territoriale Reproduktionsbedingungen der DDR für die Durchsetzung der ökonomischen Strategie der SED mit dem Blick auf das Jahr 2000 und danach -- Zu einigen Aspekten der territorialen Reproduktion im Bezirk Leipzig -- 3. DISKUSSION -- Grundfragen der weiteren Entwicklung der Infrastruktur als territoriale Reproduktionsbedingung -- Zentrale staatliche Planung und territoriale Reproduktionsbedingungen -- Nutzung territorialer Forschungskapazitäten zur Ausgestaltung territorialer Reproduktionsbedingungen -- Politökonomische Probleme der Territorialstruktur der gesellschaftlichen Reproduktion -- Politökonomische Aspekte der Bodenbewertung und einige Konsequenzen für künftige rechtliche Regelungen -- Zum Verhältnis von produzierenden und nichtproduzierenden Bereichen der Volkswirtschaft im Territorium -- Rationelle Nutzung und Gestaltung der Reproduktionsbedingungen in Ballungsgebieten -- Territoriale Reproduktionsbedingungen und ihr Einfluß auf die Reproduktion der Arbeitskraft -- Zur Gestaltung der Wechselbeziehungen zwischen Kombinaten und ihrem territorialen Umfeld -- Zur Rolle der Kombinate bei der Gestaltung territoriáler Reproduktionsbedingungen -- Organische Verbindung von Wissenschaft und Produktion im Territorium - ausgewählte Ergebnisse und Aufgaben -- Zusammenhänge zwischen wissenschaftlichtechnischem Fortschritt und territorialen Reproduktionsbedingungen -- Zur Entwicklung wirtschaftlicher und ökologiegerechter Stoffkreisläufe in industriellen Ballungsgebieten -- Hauptstandorte, lokale und regionale Standortsysteme - zu Tendenzen neuer Strukturund Organisationsformen in Kombinaten -- Das Verkehrswesen als infrastrukturelle Reproduktionsbedingung und soziales Erfordernis -- Zum Verhältnis von Bevölkerung und Wirtschaft in der DDR -- Soziale Aufgaben der Gestaltung territorialer Reproduktionsbedingungen -- Soziale Infrastruktur und komplexe Umgestaltung großstädtischer Wohngebiete unter den Bedingungen intensiver Stadtentwicklung -- Zur intensiven Nutzung und Gestaltung territorialer Reproduktionsbedingungen für die Einführung von Schlüsseltechnologien - Erfahrungen und Aufgabenstellungen aus dem Bezirk Erfurt -- Der Beitrag von Rechnungsführung und Statistik zur Schaffung der informationellen Grundlagen staatlicher Leitung von Territorien -- Nutzung und Reproduktion der territorialen Reproduktionsbedingungen - Anforderungen an das Bauwesen -- Zur Reproduktion der Infrastruktur -- Zur Entwicklung ausgewählter Bereiche der technischen Infrastruktur bei der weiteren qualitativen Verbesserung der Wohnbedingungen nach 1990 -- Demographische Reproduktionsbedingungen-Element, Resultat und Widerspiegelung territorialer Reproduktionsbedingungen -- Aufgaben bei der Durchführung territorialer Leistungsvergleiche -- Zu Erfordernissen der ökonomischen Sicherstellung der Landesverteidigung bei der weiteren Gestaltung der territorialen Reproduktionsbedingungen der DDR -- Territoriale Effekte der planmäßigen Gestaltung der Umweltbedingungen -- Umweltschutz und Territorien, Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse -- Aufgaben und Verantwortung der Landund Nahrungsgüterwirtschaft für die Gestaltung und Nutzung territorialer Reproduktionsbedingungen -- 4. SCHLUSSBEMERKUNGEN -- Mitglied des ZK der SED, Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates für die wirtschaftswissenschaftliche Forschung bei der Akademie der Wissenschaften der DDR, Direktor des Zentralinstituts für sozialistische Wirtschaftsführung beim ZK der SED

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)