Regionale Eliten zwischen Diktatur und Demokratie : Baden und Württemberg 1930–1952 / hrsg. von Cornelia Rauh-Kühne, Michael Ruck.
Material type:
- 9783486559507
- 9783486828108
- 943/.46086/08631 20/eng
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486828108 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die Verwaltung in Baden und Württemberg unter dem Nationalsozialismus -- Administrative Eliten in Demokratie und Diktatur. Beamtenkarrieren in Baden und Württemberg von den zwanziger Jahren bis in die Nachkriegszeit -- »Der Beamte gehört dem Staat und der Partei.« Die Gauämter für Beamte und für Kommunalpolitik in Baden und Württemberg im polykratischen Herrschaftsgefüge des NS-Regimes -- »Vorbild treuer Pflichterfüllung«? Badische Beamte vor dem Sondergericht Mannheim 1933 bis 1945 -- Nationalsozialistische Beamte auf der Anklagebank? -- Aufgaben und Funktionen des Gauinspekteurs, der Kreisleitung und der Kreisgerichtsbarkeit der NSDAP in Württemberg -- II. Südwestdeutsche Wirtschaft und nationalsozialistische Wirtschaftspolitik -- NS-Wirtschaft in einer Grenzregion. Die badische Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg -- Nationalsozialistische Wirtschaftslenkung und württembergische Wirtschaft -- Drei württembergische Unternehmer während des Nationalsozialismus: Rolf Boehringer, Ernst Stütz, Richard Schweizer -- »Wirtschaft am Pranger«: Die Berichterstattung des württembergischen »Kampfblatts« »Flammenzeichen« über unangepaßtes Verhalten von Gewerbetreibenden -- Gewerbetreibende als Angeklagte vor dem Sondergericht Mannheim -- III. Entnazifizierung und demokratischer Neubeginn in der Französischen Besatzungszone -- Das Scheitern der »Selbstreinigung« in Baden nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes -- Die Unternehmer und die Entnazifizierung der Wirtschaft in Württemberg-Hohenzollern -- Demokratischer Neubeginn? Die Universitäten in der französischen Besatzungszone (1945 – 1949) -- »Sonderwege« der südwestdeutschen Sozialdemokratie nach 1945 Politische Gestaltungsräume unter französischer Besatzung in neuer Sicht -- Ein schwieriger Neubeginn. Von der badischen Heimat- und Staatspartei zur CDU. -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister -- Orts- und Länderregister -- Firmenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Pressestimmen zur Reihe: "Ein bemerkenswertes Beispiel für wissenschaftliche Nachwuchsförderung." Karl Teppe, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung "Auf die weiteren Bände dieser von Dieter Langewiesche und Klaus Schönhoven herausgegebenen Publikationsreihe darf man gespannt sein." Jürgen Heideking, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)