Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Ende des Paulus : Historische, theologische und literaturgeschichtliche Aspekte / hrsg. von Friedrich Wilhelm Horn.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft ; 106Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2012Description: 1 online resource (359 p.) : 1 KteContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110170016
  • 9783110877212
Subject(s): DDC classification:
  • 225.9/2 23
LOC classification:
  • BS410 .Z7 Heft 106
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Die letzte Jerusalemreise des Paulus -- Die Miletrede – ein Literaturbericht -- Von Caesarea nach Malta -- Paulus – ein homo honestus et iustus -- Das Ende des Paulus und die syrische Texttradition -- Das Schweigen des Luka -- Von Korinth nach Rom -- Warum wollte Paulus nach Spanien? -- Zur Paulus-Notiz in 1 Clem 5,5-7 -- Das Verhältnis der Acta Pauli zur Apostelgeschichte des Lukas -- Pseudepigraphie und Paulusschule -- Ist der Tod der Apostel der Rede nicht wert? -- Reflexionen über Sterben und Tod bei Paulus -- Register in Auswahl -- Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter -- Backmatter
Summary: New Testament and early Christian sources provide differing information on the end of the Apostle Paul. This volume of essays, edited by Friedrich Wilhelm Horn, contains fourteen exegetical studies which approach the topic from the perspectives of history, theology and the history of literature. The individual studies deal especially with the Acts of Luke, the Letter to the Romans, the First Letter of Clement, and the apocryphal Acts of the Apostles.Summary: Über das Ende des Apostels Paulus bieten die neutestamentlichen und frühchristlichen Quellen unterschiedliche Informationen. Der von Friedrich Wilhelm Horn herausgegebene Sammelband enthält vierzehn exegetische Beiträge, die sich dem Thema aus historischer, theologischer und literaturgeschichtlicher Perspektive annähern. Die einzelnen Untersuchungen behandeln insbesondere die Apostelgeschichte des Lukas, den Römerbrief, den 1. Clemensbrief und die apokryphen Apostelakten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110877212

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Die letzte Jerusalemreise des Paulus -- Die Miletrede – ein Literaturbericht -- Von Caesarea nach Malta -- Paulus – ein homo honestus et iustus -- Das Ende des Paulus und die syrische Texttradition -- Das Schweigen des Luka -- Von Korinth nach Rom -- Warum wollte Paulus nach Spanien? -- Zur Paulus-Notiz in 1 Clem 5,5-7 -- Das Verhältnis der Acta Pauli zur Apostelgeschichte des Lukas -- Pseudepigraphie und Paulusschule -- Ist der Tod der Apostel der Rede nicht wert? -- Reflexionen über Sterben und Tod bei Paulus -- Register in Auswahl -- Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

New Testament and early Christian sources provide differing information on the end of the Apostle Paul. This volume of essays, edited by Friedrich Wilhelm Horn, contains fourteen exegetical studies which approach the topic from the perspectives of history, theology and the history of literature. The individual studies deal especially with the Acts of Luke, the Letter to the Romans, the First Letter of Clement, and the apocryphal Acts of the Apostles.

Über das Ende des Apostels Paulus bieten die neutestamentlichen und frühchristlichen Quellen unterschiedliche Informationen. Der von Friedrich Wilhelm Horn herausgegebene Sammelband enthält vierzehn exegetische Beiträge, die sich dem Thema aus historischer, theologischer und literaturgeschichtlicher Perspektive annähern. Die einzelnen Untersuchungen behandeln insbesondere die Apostelgeschichte des Lukas, den Römerbrief, den 1. Clemensbrief und die apokryphen Apostelakten.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)