Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Historisches Reenactment : Disziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld / hrsg. von Juliane Tomann, Sabine Stach.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Medien der Geschichte ; 4Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (VI, 236 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110738797
  • 9783110734461
  • 9783110734430
Subject(s): DDC classification:
  • 900 23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Gefühlte Geschichte -- Der Bezug zur Vergangenheit -- Nur Männer spielen Krieg? -- Didaktische Perspektiven auf Reenactment als Geschichtssorte -- Digitales Spielen als Reenactment -- Baumholder 1985 – das „erste deutsche Reenactment“ -- Vor Gettysburg -- Zeit-Reisen? -- Biografien
Summary: Geschichte, so scheint es, wird im historischen Reenactment nicht nur körperlich erleb- und damit erfahrbar, sondern auch breit vermittelbar. Aus analytischer Sicht wirft die verkörperte Wiederkehr der Vergangenheit deshalb zahlreiche Fragen auf. Wie lässt sich das komplexe Phänomen Reenactment erforschen? Welche Begriffe, Konzepte und Methoden stehen hierfür in den unterschiedlichen Disziplinen zur Verfügung? Während diese Probleme im englischsprachigen Diskurs bereits viel diskutiert wurden, stellt dieser Band erstmals systematisch Ansätze der Reenactment-Forschung für ein deutschsprachiges Zielpublikum vor. Anhand von Fallstudien aus den USA, Polen und Deutschland sowie durch unterschiedliche disziplinäre Zugriffe gibt der Band einen Einblick in das breite Spektrum aktueller Forschungsansätze aus den geschichts- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen.Summary: Historical reenactments, so it seems, not only allow us to physically experience and thus understand history but also make it widely disseminable. How can we study this phenomenon? What terms, concepts, and methods are available? By looking at case studies from the US, Poland, and Germany, and by taking different disciplinary perspectives, this volume provides insights into the wide range of current research approaches.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110734430

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Gefühlte Geschichte -- Der Bezug zur Vergangenheit -- Nur Männer spielen Krieg? -- Didaktische Perspektiven auf Reenactment als Geschichtssorte -- Digitales Spielen als Reenactment -- Baumholder 1985 – das „erste deutsche Reenactment“ -- Vor Gettysburg -- Zeit-Reisen? -- Biografien

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Geschichte, so scheint es, wird im historischen Reenactment nicht nur körperlich erleb- und damit erfahrbar, sondern auch breit vermittelbar. Aus analytischer Sicht wirft die verkörperte Wiederkehr der Vergangenheit deshalb zahlreiche Fragen auf. Wie lässt sich das komplexe Phänomen Reenactment erforschen? Welche Begriffe, Konzepte und Methoden stehen hierfür in den unterschiedlichen Disziplinen zur Verfügung? Während diese Probleme im englischsprachigen Diskurs bereits viel diskutiert wurden, stellt dieser Band erstmals systematisch Ansätze der Reenactment-Forschung für ein deutschsprachiges Zielpublikum vor. Anhand von Fallstudien aus den USA, Polen und Deutschland sowie durch unterschiedliche disziplinäre Zugriffe gibt der Band einen Einblick in das breite Spektrum aktueller Forschungsansätze aus den geschichts- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen.

Historical reenactments, so it seems, not only allow us to physically experience and thus understand history but also make it widely disseminable. How can we study this phenomenon? What terms, concepts, and methods are available? By looking at case studies from the US, Poland, and Germany, and by taking different disciplinary perspectives, this volume provides insights into the wide range of current research approaches.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)