Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gerechtigkeitsgefühle : Zur affektiven und emotionalen Legitimität von Normen / hrsg. von Olaf Zenker, Jonas Bens.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: EmotionsKulturen / EmotionCultures ; 3Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (270 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839436936
Subject(s): DDC classification:
  • 390 23
LOC classification:
  • HM1041 .G47 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einordnungen -- Gerechtigkeitsgefühle -- Rechtsgefühle in Rechtssoziologie und -psycholgie -- Ethnographische Perspektiven -- Zwischen Angst und Empörung -- Zur Verrechtlichung des (Nicht-)Religiösen in Indonesien -- (Keine) Angst vor Zahlen? -- Dehumanizando -- The Constitution of Zol Meskin? -- Gerechtigkeitsgefühle und die Legitimität des Internationalen Strafgerichtshofs in Norduganda -- Gerechtigkeitsgefühle im Ausnahmezustand
Summary: Was verbirgt sich hinter dem Begriff »Gerechtigkeitsgefühle«? Inwieweit spielt die gefühlte Legitimität von Recht eine Rolle? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, mobilisiert der Band rechtsanthropologische, rechtssoziologische und kulturpsychologische Ansätze. In ethnographischen Fallstudien zu Madagaskar, zum Südsudan, zu Indonesien, Israel/Palästina, Peru, Uganda und Südafrika werden Gerichtssäle, Grenzübergänge, Besprechungsräume, Büros und offizielle Dokumente ebenso analysiert wie Alltagspraktiken, Mediendiskurse, Demonstrationen und Debatten in den Social Media.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839436936

Frontmatter -- Inhalt -- Einordnungen -- Gerechtigkeitsgefühle -- Rechtsgefühle in Rechtssoziologie und -psycholgie -- Ethnographische Perspektiven -- Zwischen Angst und Empörung -- Zur Verrechtlichung des (Nicht-)Religiösen in Indonesien -- (Keine) Angst vor Zahlen? -- Dehumanizando -- The Constitution of Zol Meskin? -- Gerechtigkeitsgefühle und die Legitimität des Internationalen Strafgerichtshofs in Norduganda -- Gerechtigkeitsgefühle im Ausnahmezustand

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Was verbirgt sich hinter dem Begriff »Gerechtigkeitsgefühle«? Inwieweit spielt die gefühlte Legitimität von Recht eine Rolle? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, mobilisiert der Band rechtsanthropologische, rechtssoziologische und kulturpsychologische Ansätze. In ethnographischen Fallstudien zu Madagaskar, zum Südsudan, zu Indonesien, Israel/Palästina, Peru, Uganda und Südafrika werden Gerichtssäle, Grenzübergänge, Besprechungsräume, Büros und offizielle Dokumente ebenso analysiert wie Alltagspraktiken, Mediendiskurse, Demonstrationen und Debatten in den Social Media.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)