Dokumentwerden : Zeitlichkeit, Arbeit, Materialisierung / hrsg. von Tilman Richter, Vanessa Klomfaß, Jana Hecktor, Marion Biet, Julia Schade.
Material type:
- 9783839467329
- Archives
- Documentation
- Dokument
- Film
- Kultur
- Kunst
- Literatur
- Medien
- Mediengeschichte
- Medientheorie
- Medienwissenschaft
- Medienästhetik
- Mobilisierung
- Performance
- Theater
- Übersetzung
- SOCIAL SCIENCE / Media Studies
- Art
- Culture
- Film
- Literature
- Media Aesthetics
- Media History
- Media Studies
- Media Theory
- Media
- Mobilisation
- Performance
- Theatre
- Translation
- 027 23/eng/20240913
- CD931
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839467329 |
Frontmatter -- Inhalt -- Dokumentwerden -- Sprechweisen des Spätkapitalismus -- »Warum sehen sie nicht, was wir sehen?« -- Shirin Weigelt -- Interpreter und Interpretation -- After Us There’ll Be a Horizon -- Dokumentierende Autographe -- Fabulationen aus der Krypta -- Protokolle der Theaterverlagsarbeit -- Tanz wird digitales Dokument -- Landschaft als Dokument -- Queere Reproduktion -- Autor:innen -- Herausgeber:innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie entsteht ein Dokument? Dokumente erlauben dokumentarische Praktiken und fordern diese sogar ein: Sie verlangen also einen spezifischen Umgang mit konkreten Materialitäten, der ihren Verweisungscharakter in Rechnung stellt. Umgekehrt sind es erst Praktiken des Zeigens, Bezeugens, Bewahrens oder Darstellens, die Dokumente kreieren und mediale Artefakte als Dokumentation kennzeichnen. Die Beiträger*innen nehmen genau dieses Dokumentwerden in den Fokus und werfen einen Blick auf die Prozesse, die dem Dokumentarischen zugrunde liegen - so z.B. Übersetzungen, Mobilisierungen und Einsätze.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)