Der Mensch als Faktizität : Pädagogisch-anthropologische Zugänge / hrsg. von Oktay Bilgi, Dieter Mersch, Christoph Wulf, Thomas Senkbeil.
Material type:
- 9783837656879
- 9783839456873
- Anthropozän
- Bildung
- Bildungstheorie
- Fake News
- Kultur
- Kulturphilosophie
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Mensch
- Philosophische Anthropologie
- Pädagogische Anthropologie
- Revolution
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Anthropocene
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- Education
- Fake News
- Human
- Philosophical Anthropology
- Philosophy of Culture
- Revolution
- Theory of Education
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839456873 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Den Menschen anders denken -- Menschenbilder -- Der Mensch zwischen Humanismus und Posthumanismus -- Zur Unbestimmtheit und Unbestimmbarkeit des Menschen -- Den Menschen relational denken -- Die Performativität von Fakes -- Der Fake als eine analytische Kategorie der Universitäts-, Schul- und Unterrichtsforschung -- Die Digitale Moderne -- Körperbilder als politisches Steuerungsmittel? -- Zum kritischen Potential der Aufmerksamkeit in postfaktischen Zeiten -- Takt – Resonanz – Widerstand oder »Was braucht es zur Revolution«?! -- Fakt und Fiktion in der faschistischen Rhetorik -- III. Transformation des Menschen im Anthropozän: Krisenbearbeitung zwischen Natur und Kultur -- Der Streit um die Zukunft -- »Bauen nach Katastrophen« -- Am Schauspiel einen Anhalt finden -- Ein ökologisches Leben leben -- Eine pädagogische Exploration zu Ethiken der Mensch-Tier-Beziehung im Anthropozän -- Menschlichkeit heißt Fruchtbarkeit -- Epilog -- »How to become Andy Kassier« -- Autor_innenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Wort »postfaktisch«, im Jahre 2016 zum Wort des Jahres gekürt, diagnostiziert eine Zeit grundlegender Verunsicherung: Die Gültigkeit öffentlicher Wahrheitsansprüche wird statt an Fakten an affektiven Inszenierungen bemessen, Wahrheit und Wirklichkeit als Prüfsteine stehen zur Disposition. Der Band versammelt Beiträge aus der Pädagogischen Anthropologie zur Frage nach dem »Mensch als Faktizität« im post-faktischen Zeitalter, die gegenwärtige Konstellationen beleuchten und Möglichkeiten der Veränderung von Wissen und Praxis in Wissenschaft, Kunst und Politik entwerfen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)