Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

1996.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Hegel-JahrbuchPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2018]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050031200
  • 9783050073774
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- ZWEITER TEIL: BUDAPEST -- »ZEIT IN GEDANKEN ERFASST« ZUM VERHÄLTNIS VON BEGRIFF UND ZEIT BEI HEGEL -- HEGEL UND DAS ENDE DER GESCHICHTE - UND KEIN ENDE -- DAS GLOBALE IST DAS UNMITTELBAR WERDEN DES ABSOLUTEN ? -- FUKUYAMAS »ENDE DER GESCHICHTE« ALS ENTLASTUNGSPHÄNOMEN -- FUKUYAMAS UNGEWOLLTE REHABILITATION DER MARXSCHEN THEORIE -- THE BOREDOM OF THE WORLD SPIRIT. FRANCIS FUKUYAMA AND THE KOJÈVE-STRAUSS DEBATE -- THE AMERICAN SOCIETY AND THE »END OF HISTORY« -- ZUM BEGRIFF DES ZIVILISATS -- VORSCHLAG ZUR BEGRÜNDUNG EINER THEORIE DER TRANSZENDENTALEN GESELLSCHAFT -- ÜBER ZWEI WURZELN DER ZEIT BEI HEGEL -- ANFÄNGE VON HEGELS GESCHICHTSPHILOSOPHIE IN SEINEN JUGENDSCHRIFTEN -- WIE NATÜRLICH DARF DAS PHILOSOPHISCHE WELTBILD SEIN? BEMERKUNGEN ÜBER HEGELS »NATÜRLICHES BEWUSSTSEIN« -- DEUS SIVE NATURA SIVE HISTORIA? ZUM VERHÄLTNIS VON NATUR UND GESCHICHTE BEI HEGEL -- HEGELS GESCHICHTLICHKEITSTHESE UND SEIN SATZ: »... WAS ABER WIR SIND, SIND WIR ZUGLEICH GESCHICHTLICH ...« -- GEMEINSAME ZÜGE IN HEGELS, VICOS UND HERDERS GESCHICHTSPHILOSOPHIE -- DER SINN DER PHILOSOPHIEGESCHICHTE BEI SCHELLING UND HEGEL -- ABSAGE AN DIE VERNUNFT IN DER GESCHICHTE ? HEINES LETZTES GEDICHT ALS ANTWORT AUF HEGEL -- »DER GEIST TRAUERT ÜBER DEN VERLUST SEINER WELT« ÜBERLEGUNGEN ZU HEGEL UND BENJAMIN -- HEGEL UND WEBER. GESCHICHTSKONZEPTION UND MENSCHLICHES SCHICKSAL -- HEGEL UND INDIEN - ZUR EUROZENTRIZITÄT VON WELTGESCHICHTE -- MENSCH IN DER GESCHICHTE -- INDIVIDU ET SOCIÉTÉ DANS L’HISTORIE -- ZWISCHEN WARNUNG UND HOFFNUNG. EINIGE BEMERKUNGEN ZUR GESCHICHTSPHILOSOPHISCHEN DIAGNOSE DER GEGENWART -- GESCHICHTE AUS DER SICHT DER MARGINALISIERTEN. ZUR HERAUSFORDERUNG DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE DER LATEINAMERIKANISCHEN »PHILOSOPHIE DER BEFREIUNG« -- HEGEL, DIE ETHIK UND DAS PROJEKT DER AUFKLÄRUNG -- DIE KATEGORIE DER SITTLICHKEIT UND DIE WIRKLICHKEIT DER POSTKOMMUNISTISCHEN STAATEN -- ALTE UND MODERNE SITTLICHKEIT -- ÜBER UNIVERSALITÄT UND HISTORIZITÄT IN DER MORALPHILOSOPHIE -- CHARLES TAYLOR UND DIE DIALEKTIK DER ERNÜCHTERUNG -- IST DER LIBERALISMUS NOCH ZEITGEMÄSS? DIE LIBERALE SELBSTEINSCHÄTZUNG UND DIE ZEITGENÖSSISCHE KRITIK DES LIBERALISMUS -- »DAS ANERKENNENDE SELBSTBEWUSSTSEIN« BEI HEGEL -- AUF DEM WEG ZU EINEM FORMALEN KONZEPT DER SITTLICHKEIT? DIE REINTERPRETATION DER HEGELSCHEN ANERKENNUNGSTHEORIE BEI AXEL HONNETH -- DAS SOZIALE KONFLIKTPOTENTIAL DER ANERKENNUNG -- DIE ANERKENNUNGSKRISE UND DER AMERIKANISCHE TRAUM -- SPIEGELFECHTEREI? EINIGE EINWÄNDE GEGEN LÉVINAS’ KRITIK DES PRINZIPS ›ANERKENNUNG‹ -- MARX UND DIE UNIVERSALGESCHICHTE. HEGELSCHE GRUNDLAGEN DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE VON MARX -- VON DER »WISSENSCHAFT DER LOGIK« ZUR PHILOSOPHISCHEN LOGIK (»PERIECHONTOLOGIE«) VON K. JASPERS - EIN WEG DER GESCHICHTE? -- DIE UNIVERSALGESCHICHTE BEI KARL JASPERS. EINHEIT DER WELTGESCHICHTE UND POLITISCHE WELTEINHEIT -- HEIDEGGERS EREIGNISONTOLOGIE UND DIE ENTGESCHICHTLICHUNG DER GESCHICHTLICHKEIT -- »... AUF VULKANISCHEM BODEN«. GESCHICHTE, KONTINGENZ UND NORMATIVITÄT BEI ERNST CASSIRER -- GEHLENS VERSUCH, DEN SINN DER GESCHICHTE ALS KULTURELLE EVOLUTION ZU DEUTEN -- SENS, POLITIQUE ET FIN DE L’HISTOIRE CHEZ ERIC WEIL -- THE DILEMMA IN MODERN LANGUAGE PHILOSOPHY. AN HEGELIAN SUGGESTION -- VON SINN UND ENDE DER GESCHICHTE. FRAGEN AN HEGEL UND MARX ANGESICHTS DES EXTERMINISMUS -- NACH DEM WELTGERICHT. HEGEL ALS PHILOSOPH DES KÜNSTLICHEN LEBENS -- DAS ENDE DER IDEOLOGIEKRITIK -- VERNUNFT AM ENDE? - ZUR REKONSTRUKTION EINES HEGELSCHEN TOPOS GESCHICHTSVERHÄLTNIS UND GESCHICHTSINTERESSE ALS VERHÄLTNIS DES GEISTES UND DIE THEORIEN VOM ›ENDE DER GESCHICHTE‹ -- KRITISCHE BEMERKUNGEN ZUM ABSCHIED VON DER IDEE DER VERNUNFTGESCHICHTE
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050073774

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- ZWEITER TEIL: BUDAPEST -- »ZEIT IN GEDANKEN ERFASST« ZUM VERHÄLTNIS VON BEGRIFF UND ZEIT BEI HEGEL -- HEGEL UND DAS ENDE DER GESCHICHTE - UND KEIN ENDE -- DAS GLOBALE IST DAS UNMITTELBAR WERDEN DES ABSOLUTEN ? -- FUKUYAMAS »ENDE DER GESCHICHTE« ALS ENTLASTUNGSPHÄNOMEN -- FUKUYAMAS UNGEWOLLTE REHABILITATION DER MARXSCHEN THEORIE -- THE BOREDOM OF THE WORLD SPIRIT. FRANCIS FUKUYAMA AND THE KOJÈVE-STRAUSS DEBATE -- THE AMERICAN SOCIETY AND THE »END OF HISTORY« -- ZUM BEGRIFF DES ZIVILISATS -- VORSCHLAG ZUR BEGRÜNDUNG EINER THEORIE DER TRANSZENDENTALEN GESELLSCHAFT -- ÜBER ZWEI WURZELN DER ZEIT BEI HEGEL -- ANFÄNGE VON HEGELS GESCHICHTSPHILOSOPHIE IN SEINEN JUGENDSCHRIFTEN -- WIE NATÜRLICH DARF DAS PHILOSOPHISCHE WELTBILD SEIN? BEMERKUNGEN ÜBER HEGELS »NATÜRLICHES BEWUSSTSEIN« -- DEUS SIVE NATURA SIVE HISTORIA? ZUM VERHÄLTNIS VON NATUR UND GESCHICHTE BEI HEGEL -- HEGELS GESCHICHTLICHKEITSTHESE UND SEIN SATZ: »... WAS ABER WIR SIND, SIND WIR ZUGLEICH GESCHICHTLICH ...« -- GEMEINSAME ZÜGE IN HEGELS, VICOS UND HERDERS GESCHICHTSPHILOSOPHIE -- DER SINN DER PHILOSOPHIEGESCHICHTE BEI SCHELLING UND HEGEL -- ABSAGE AN DIE VERNUNFT IN DER GESCHICHTE ? HEINES LETZTES GEDICHT ALS ANTWORT AUF HEGEL -- »DER GEIST TRAUERT ÜBER DEN VERLUST SEINER WELT« ÜBERLEGUNGEN ZU HEGEL UND BENJAMIN -- HEGEL UND WEBER. GESCHICHTSKONZEPTION UND MENSCHLICHES SCHICKSAL -- HEGEL UND INDIEN - ZUR EUROZENTRIZITÄT VON WELTGESCHICHTE -- MENSCH IN DER GESCHICHTE -- INDIVIDU ET SOCIÉTÉ DANS L’HISTORIE -- ZWISCHEN WARNUNG UND HOFFNUNG. EINIGE BEMERKUNGEN ZUR GESCHICHTSPHILOSOPHISCHEN DIAGNOSE DER GEGENWART -- GESCHICHTE AUS DER SICHT DER MARGINALISIERTEN. ZUR HERAUSFORDERUNG DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE DER LATEINAMERIKANISCHEN »PHILOSOPHIE DER BEFREIUNG« -- HEGEL, DIE ETHIK UND DAS PROJEKT DER AUFKLÄRUNG -- DIE KATEGORIE DER SITTLICHKEIT UND DIE WIRKLICHKEIT DER POSTKOMMUNISTISCHEN STAATEN -- ALTE UND MODERNE SITTLICHKEIT -- ÜBER UNIVERSALITÄT UND HISTORIZITÄT IN DER MORALPHILOSOPHIE -- CHARLES TAYLOR UND DIE DIALEKTIK DER ERNÜCHTERUNG -- IST DER LIBERALISMUS NOCH ZEITGEMÄSS? DIE LIBERALE SELBSTEINSCHÄTZUNG UND DIE ZEITGENÖSSISCHE KRITIK DES LIBERALISMUS -- »DAS ANERKENNENDE SELBSTBEWUSSTSEIN« BEI HEGEL -- AUF DEM WEG ZU EINEM FORMALEN KONZEPT DER SITTLICHKEIT? DIE REINTERPRETATION DER HEGELSCHEN ANERKENNUNGSTHEORIE BEI AXEL HONNETH -- DAS SOZIALE KONFLIKTPOTENTIAL DER ANERKENNUNG -- DIE ANERKENNUNGSKRISE UND DER AMERIKANISCHE TRAUM -- SPIEGELFECHTEREI? EINIGE EINWÄNDE GEGEN LÉVINAS’ KRITIK DES PRINZIPS ›ANERKENNUNG‹ -- MARX UND DIE UNIVERSALGESCHICHTE. HEGELSCHE GRUNDLAGEN DER GESCHICHTSPHILOSOPHIE VON MARX -- VON DER »WISSENSCHAFT DER LOGIK« ZUR PHILOSOPHISCHEN LOGIK (»PERIECHONTOLOGIE«) VON K. JASPERS - EIN WEG DER GESCHICHTE? -- DIE UNIVERSALGESCHICHTE BEI KARL JASPERS. EINHEIT DER WELTGESCHICHTE UND POLITISCHE WELTEINHEIT -- HEIDEGGERS EREIGNISONTOLOGIE UND DIE ENTGESCHICHTLICHUNG DER GESCHICHTLICHKEIT -- »... AUF VULKANISCHEM BODEN«. GESCHICHTE, KONTINGENZ UND NORMATIVITÄT BEI ERNST CASSIRER -- GEHLENS VERSUCH, DEN SINN DER GESCHICHTE ALS KULTURELLE EVOLUTION ZU DEUTEN -- SENS, POLITIQUE ET FIN DE L’HISTOIRE CHEZ ERIC WEIL -- THE DILEMMA IN MODERN LANGUAGE PHILOSOPHY. AN HEGELIAN SUGGESTION -- VON SINN UND ENDE DER GESCHICHTE. FRAGEN AN HEGEL UND MARX ANGESICHTS DES EXTERMINISMUS -- NACH DEM WELTGERICHT. HEGEL ALS PHILOSOPH DES KÜNSTLICHEN LEBENS -- DAS ENDE DER IDEOLOGIEKRITIK -- VERNUNFT AM ENDE? - ZUR REKONSTRUKTION EINES HEGELSCHEN TOPOS GESCHICHTSVERHÄLTNIS UND GESCHICHTSINTERESSE ALS VERHÄLTNIS DES GEISTES UND DIE THEORIEN VOM ›ENDE DER GESCHICHTE‹ -- KRITISCHE BEMERKUNGEN ZUM ABSCHIED VON DER IDEE DER VERNUNFTGESCHICHTE

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)