Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Resonanzen und Dissonanzen : Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion / hrsg. von Peter Schulz, Christian Helge Peters.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (338 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839435656
Subject(s): DDC classification:
  • 301 23/eng/20230216
LOC classification:
  • HM590 .R47 2017
  • HM590 .R47 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Entwicklungslinien des Resonanzbegriffs im Werk von Hartmut Rosa -- I. Resonanz als Kategorie der Sozialtheorie -- Zur Einleitung -- Affektive Differenzen, oder: Zwischen Insonanz und Resonanz -- Von resonanten Subjekten und responsiven Strukturen -- Resonante Leiber, stumme Körper? -- Resonanz in der Praxis – eine praxistheoretische Betrachtung -- Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie -- II. Resonanz als normativer Maßstab -- Zur Einleitung -- Resonanzverlangen oder Kampf um Anerkennung? -- Ein anderes Subjekt ist möglich -- »The World Kicks Back« -- Bedürfnisentwicklung und Resonanz -- Erfahrung trifft auf Resonanz -- III. Grundlagen der Resonanz -- Zur Einleitung -- Auf der Suche nach Dingresonanz -- Die ›wahre‹ Natur des vertikalen Resonanzversprechens -- Resonanz und die Romantik -- Welt-Bilder und Weltmodelle -- In Liebe gebor(g)en: Heilsversprechen der Resonanz als Symptom für das Unbehagen in der Kultur -- Reply -- Für eine affirmative Revolution -- Autor_innen
Summary: Hartmut Rosa hat in seinen neueren Arbeiten den Begriff der Resonanz als Gegenbegriff und Lösungsvorschlag für das gesellschaftliche Problem der Beschleunigung ausgearbeitet. Resonanz ist dabei das ebenso analytische wie normative Fundament seiner kritischen Theorie. Die Beiträge des Bandes wollen die interdisziplinäre Diskussion um diesen Begriff eröffnen, indem sie ihn ausgehend von unterschiedlichen Perspektiven in der Soziologie und Sozialphilosophie in den Blick nehmen. In seinem Reply erhält Rosa deshalb selbst die Möglichkeit, auf die Diskussion zu reagieren.Der Sammelband leistet sowohl eine Einführung und Diskussion des Resonanzbegriffs als auch eine vertiefende kritische Analyse gegenwärtiger sozialwissenschaftlicher Schlüsselbegriffe.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839435656

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Entwicklungslinien des Resonanzbegriffs im Werk von Hartmut Rosa -- I. Resonanz als Kategorie der Sozialtheorie -- Zur Einleitung -- Affektive Differenzen, oder: Zwischen Insonanz und Resonanz -- Von resonanten Subjekten und responsiven Strukturen -- Resonante Leiber, stumme Körper? -- Resonanz in der Praxis – eine praxistheoretische Betrachtung -- Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie -- II. Resonanz als normativer Maßstab -- Zur Einleitung -- Resonanzverlangen oder Kampf um Anerkennung? -- Ein anderes Subjekt ist möglich -- »The World Kicks Back« -- Bedürfnisentwicklung und Resonanz -- Erfahrung trifft auf Resonanz -- III. Grundlagen der Resonanz -- Zur Einleitung -- Auf der Suche nach Dingresonanz -- Die ›wahre‹ Natur des vertikalen Resonanzversprechens -- Resonanz und die Romantik -- Welt-Bilder und Weltmodelle -- In Liebe gebor(g)en: Heilsversprechen der Resonanz als Symptom für das Unbehagen in der Kultur -- Reply -- Für eine affirmative Revolution -- Autor_innen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Hartmut Rosa hat in seinen neueren Arbeiten den Begriff der Resonanz als Gegenbegriff und Lösungsvorschlag für das gesellschaftliche Problem der Beschleunigung ausgearbeitet. Resonanz ist dabei das ebenso analytische wie normative Fundament seiner kritischen Theorie. Die Beiträge des Bandes wollen die interdisziplinäre Diskussion um diesen Begriff eröffnen, indem sie ihn ausgehend von unterschiedlichen Perspektiven in der Soziologie und Sozialphilosophie in den Blick nehmen. In seinem Reply erhält Rosa deshalb selbst die Möglichkeit, auf die Diskussion zu reagieren.Der Sammelband leistet sowohl eine Einführung und Diskussion des Resonanzbegriffs als auch eine vertiefende kritische Analyse gegenwärtiger sozialwissenschaftlicher Schlüsselbegriffe.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)