Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Globalisierte Erinnerungskultur : Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheren Literaturen / hrsg. von Iulia-Karin Patrut, Marco Thomas Bosshard.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 198Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (298 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839447246
Subject(s): DDC classification:
  • 830
LOC classification:
  • PN56.H55 G55 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Fremdere Blicke -- Nationalsozialismus und die Zerstörung der narrativen Tradition des Humanen -- Transnationale Perspektiven – heterogene Erinnerungen? -- Gedächtnis und ›Heimat‹ im Transfer zwischen Osteuropa, Lateinamerika und Deutschland -- Brazil’s Entangled Takes on the Holocaust -- Das Verstörende erzählen -- Das Thema des Nationalsozialismus in Prosawerken der mexikanischen Literatur der Gegenwart -- Efraín Huerta und José Revueltas -- Nationalsozialistische Agitation in der kolumbianischen und brasilianischen Provinz -- Against Oblivion -- Fluchtort Madrid -- Verflochtene Erinnerungen -- ›Good Empire‹, ›Bad Empire‹ -- Autor*innen- und Herausgeber*innenverzeichnis
Summary: Hat sich das Gedächtnis des Nationalsozialismus globalisiert? Entstehen an den Peripherien des Erinnerungsraums neue Narrative und Darstellungsverfahren? Entstehen in den Sprachen und Literaturen anderer Kontinente unterschiedliche Sichtweisen auf den Nationalsozialismus oder droht seine globale Kommerzialisierung? Die Beiträge des Bandes untersuchen neuere Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheralisierten Literatur- und Kulturräumen. Dabei berücksichtigen sie auch transnationale Transfers und Migration und fokussieren auf die zahlreichen - und bislang unzulänglich erforschten - Darstellungen aus Spanien und Lateinamerika, Afrika, Indien und Osteuropa.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839447246

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Fremdere Blicke -- Nationalsozialismus und die Zerstörung der narrativen Tradition des Humanen -- Transnationale Perspektiven – heterogene Erinnerungen? -- Gedächtnis und ›Heimat‹ im Transfer zwischen Osteuropa, Lateinamerika und Deutschland -- Brazil’s Entangled Takes on the Holocaust -- Das Verstörende erzählen -- Das Thema des Nationalsozialismus in Prosawerken der mexikanischen Literatur der Gegenwart -- Efraín Huerta und José Revueltas -- Nationalsozialistische Agitation in der kolumbianischen und brasilianischen Provinz -- Against Oblivion -- Fluchtort Madrid -- Verflochtene Erinnerungen -- ›Good Empire‹, ›Bad Empire‹ -- Autor*innen- und Herausgeber*innenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Hat sich das Gedächtnis des Nationalsozialismus globalisiert? Entstehen an den Peripherien des Erinnerungsraums neue Narrative und Darstellungsverfahren? Entstehen in den Sprachen und Literaturen anderer Kontinente unterschiedliche Sichtweisen auf den Nationalsozialismus oder droht seine globale Kommerzialisierung? Die Beiträge des Bandes untersuchen neuere Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheralisierten Literatur- und Kulturräumen. Dabei berücksichtigen sie auch transnationale Transfers und Migration und fokussieren auf die zahlreichen - und bislang unzulänglich erforschten - Darstellungen aus Spanien und Lateinamerika, Afrika, Indien und Osteuropa.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)