Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Physik der Informationsspeicher : Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin / M. Siakkou.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: 1979Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (214 p.) : Mit 125 Abbildungen und 8 TabellenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112647158
  • 9783112647165
Subject(s): DDC classification:
  • 004.5 23/eng/20231120
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Grundlagen und Grundbegriffe der Speichertechnik -- 1.1. Physikalisch-technische Kenngrößen des Speicherkanals -- 1.2. Speicherprozesse -- 1.3. Speicherhierarchie und Technologie-Spektrum -- 1.4. Literatur -- 2. Halbleiterspeicher -- 2.1. Tunneldioden-Grundschaltungen -- 2.2. Bipolarer integrierter Transistor -- 2.3. MOS-Schaltkreise -- 2.4. Umlaufspeicher -- 2.5. Festwertspeicher -- 2.6. Literatur -- 3. Magnetbandspeicherung -- 3.1. Magnetische Grundbegriffe -- 3.2. Speicherprinzip -- 3.3. Magnetkopf -- 3.4. Berechnung des magnetischen Streufeldes -- 3.5. Aufzeichnungsvorgang -- 3.6. Selbstentmagnetisierung -- 3.7. Wiedergabevorgang -- 3.8. Speichermedium -- 3.9. Literatur -- 4. Bubble-Domänen-Speicher -- 4.1. Statische Stabilität der Zylinderdomänen -- 4.2. Domänenbeweglichkeit -- 4.3. Materialeigenschaften -- 4.4. Materialien -- 4.5. Speichersystem -- 4.6. Entwicklungstendenzen -- 4.7. Literatur -- 5. Magnetische Dünnschichtspeicher -- 5.1. Quasistatisches Magnetisierungsverhalten -- 5.2. Dynamisches Verhalten -- 5.3. Störungen im Schaltvorgang -- 5.4. Stabilisierende Maßnahmen -- 5.5. Speicherelement mit Kreuzfeldkoinzidenz -- 5.6. Wandverschiebespeicher (DOT-Memory) -- 5.7. Stachelwandspeicher (Crosstie Memory) -- 5.8. Literatur -- 6. Ferritkerne -- 6.1. Allgemeine Funktionsweise -- 6.2. Speicherorganisation -- 6.3. Speicherwiedergabe im 3D-Speicher und Stör-Signalunterdrückung -- 6.4. Ummagnetisierungsprozesse -- 6.5. Materialien -- 6.6. Optimierung des Speichermediums -- 6.7. Speicher mit nichtzerstörender Wiedergabe -- 6.8. Speicherelemente mit nicht ringförmiger Geometrie, Transfluxor -- 6.9. Literatur -- 7. Holographisches Speicherprinzip -- 7.1. Beugungsintegral -- 7.2. Grundlagen der holographischen Abbildung -- 7.3. Rekonstruktion -- 7.4. Fourier-Holographie -- 7.5. Synthetische Hologramme -- 7.6. Strahlgestenerter magnetooptischer Hologrammspeicher -- 7.7. Literatur -- 8. Elektronenstrahlspeicher -- 8.1. Elektronenstrahladressiernng -- 8.2. Speicherprozeß -- 8.3. Speichersystem -- 8.4. Literatur -- 9. Sachwortverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112647165

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Grundlagen und Grundbegriffe der Speichertechnik -- 1.1. Physikalisch-technische Kenngrößen des Speicherkanals -- 1.2. Speicherprozesse -- 1.3. Speicherhierarchie und Technologie-Spektrum -- 1.4. Literatur -- 2. Halbleiterspeicher -- 2.1. Tunneldioden-Grundschaltungen -- 2.2. Bipolarer integrierter Transistor -- 2.3. MOS-Schaltkreise -- 2.4. Umlaufspeicher -- 2.5. Festwertspeicher -- 2.6. Literatur -- 3. Magnetbandspeicherung -- 3.1. Magnetische Grundbegriffe -- 3.2. Speicherprinzip -- 3.3. Magnetkopf -- 3.4. Berechnung des magnetischen Streufeldes -- 3.5. Aufzeichnungsvorgang -- 3.6. Selbstentmagnetisierung -- 3.7. Wiedergabevorgang -- 3.8. Speichermedium -- 3.9. Literatur -- 4. Bubble-Domänen-Speicher -- 4.1. Statische Stabilität der Zylinderdomänen -- 4.2. Domänenbeweglichkeit -- 4.3. Materialeigenschaften -- 4.4. Materialien -- 4.5. Speichersystem -- 4.6. Entwicklungstendenzen -- 4.7. Literatur -- 5. Magnetische Dünnschichtspeicher -- 5.1. Quasistatisches Magnetisierungsverhalten -- 5.2. Dynamisches Verhalten -- 5.3. Störungen im Schaltvorgang -- 5.4. Stabilisierende Maßnahmen -- 5.5. Speicherelement mit Kreuzfeldkoinzidenz -- 5.6. Wandverschiebespeicher (DOT-Memory) -- 5.7. Stachelwandspeicher (Crosstie Memory) -- 5.8. Literatur -- 6. Ferritkerne -- 6.1. Allgemeine Funktionsweise -- 6.2. Speicherorganisation -- 6.3. Speicherwiedergabe im 3D-Speicher und Stör-Signalunterdrückung -- 6.4. Ummagnetisierungsprozesse -- 6.5. Materialien -- 6.6. Optimierung des Speichermediums -- 6.7. Speicher mit nichtzerstörender Wiedergabe -- 6.8. Speicherelemente mit nicht ringförmiger Geometrie, Transfluxor -- 6.9. Literatur -- 7. Holographisches Speicherprinzip -- 7.1. Beugungsintegral -- 7.2. Grundlagen der holographischen Abbildung -- 7.3. Rekonstruktion -- 7.4. Fourier-Holographie -- 7.5. Synthetische Hologramme -- 7.6. Strahlgestenerter magnetooptischer Hologrammspeicher -- 7.7. Literatur -- 8. Elektronenstrahlspeicher -- 8.1. Elektronenstrahladressiernng -- 8.2. Speicherprozeß -- 8.3. Speichersystem -- 8.4. Literatur -- 9. Sachwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)