Populismus und Extremismus in Europa : Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven / hrsg. von Manfred Sicking, Helmut König, Winfried Brömmel.
Material type:
- 9783839438381
- Populism -- Europe
- Populism -- Germany
- Radicalism -- Europe
- Radicalism -- Germany
- Extremismus
- Fanatismus
- Fundamentalismus
- Gesellschaft
- Gesellschaftstheorie
- Gewalt
- Gewaltmilieus
- Krise
- Nationalismus
- Parteien
- Politik
- Politikwissenschaft
- Politische Ideologien
- Politische Parteien
- Populismus
- Protestbewegungen
- Rassismus
- Rechtsextremismus
- Ressentiment
- Sozialpsychologie
- Terrorismus
- POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General
- Crisis
- Extremism
- Fanatism
- Fundamentalism
- Nationalism
- Parties
- Political Ideologies
- Political Parties
- Political Science
- Politics
- Populism
- Racism
- Ressentiment
- Right-wing Extremism
- Social Psychology
- Social Theory
- Society
- Terrorism
- Violence
- 320 23
- JN40 .P6775 2017
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839438381 |
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Vorwort -- Statt einer Einleitung -- Populismus und Extremismus in Europa – eine Gefahr für die Demokratie? -- Populisten verstehen!? -- Populismus und der ›gesunde Menschenverstand‹ -- PEGIDA – Provinzposse oder Vorbote eines neudeutschen Rechtspopulismus? -- Zwischen Elitenkritik und Menschenfeindlichkeit -- Spiegel der Menschheit? -- Abendland – Deutschland – Europa -- Autoren und Herausgeber
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Populistische Protestbewegungen, Gruppierungen und Parteien erhalten viel Zulauf - sie schüren antieuropäische Vorbehalte, die sich aus einem generellen Unbehagen an Politik, Staat und Medien speisen.Die Beiträge des Bandes beleuchten das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und Extremismus in Europa und fragen, warum antidemokratischer Fundamentalismus, Terrorismus und Gewaltmilieus an Attraktivität gewinnen. Zudem erörtern sie, wie wir die Logik des Ressentiments und die Faszination von Gewalt und Fanatismus fassen können.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)