Simon Dach (1605–1659) : Werk und Nachwirken / hrsg. von Axel E. Walter.
Material type:
- 9783484366268
- 9783484970397
- 831/.509 22
- PT1713.Z5 S56 2008eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783484970397 |
Frontmatter -- Inhalt -- Zum Bilde Simon Dachs -- Kanzleibeamte im Umkreis der ›Kürbishütte‹ -- Poesie und Beredsamkeit an der Universität -- Königsberg im 17. Jahrhundert -- Zwei akademische Schriften von Simon Dach aus den -- Jahren 1639 und 1640 – Analyse und Dokumentation -- Zur ›Poetik‹ Simon Dachs -- Literarische Verlebendigungen -- Textbaustein, Topos und Parodie -- Dichter-Leid -- Lyrische Empathie -- Die Inszenierung des Volkstümlichen und seine -- Aporien – Versuch einer Annäherung an Simon Dachs »Grethke«-Lied -- »Amicitiae venerabile foedus« – Zum diskursiven -- Kontext und diätetischen Gehalt von Simon Dachs großem -- Freundschaftsgedicht -- Simon Dachs lateinische Gelegenheitslyrik – -- Analysen ausgewählter Gedichte -- Königsberg und Elbing -- Simon Dachs Liederspiele und die Anfänge der -- deutschen Oper -- Simon Dachs Übersetzung des Christus Patiens von -- Carolus Malapertius SJ -- Trost, Buße, Erbauung -- Simon Dachs geistliche Dichtung und die Poiesis des -- himmlischen Jerusalem -- Die Rezeption der Kirchenlieder von Simon Dach in -- litauischen Gesangbüchern der Aufklärung -- Tragikomik einer preußischen Dichterliebe -- ›Brot und Spiele‹ -- Wesensmerkmale der Lieder Simon Dachs innerhalb der -- Musik des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Wahrnehmung am Beginn des -- 21. Jahrhunderts -- Die Rezeption von Simon Dach in Polen -- Dach-Rezeption in Rußland -- Dach digital? -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Aufsätze des Bandes behandeln zentrale Aspekte des poetischen Gesamtwerks von Simon Dach. Ein Schwerpunkt liegt auf intensiven Textinterpretationen, die aktuelle Forschungsfragen aufgreifen und methodisch an ausgewählten Texten Dachs exerzieren. Dabei gerät auch ganz besonders die neulateinische Dichtung Dachs in den Blick, die bislang von der Forschung vernachlässigt wurde. Viele Texte werden durch diesen Band erstmals der Forschung zugeführt. Dachs pro-loco-Disputation, seine Einladung zur Antrittsvorlesung sowie zahlreiche neulateinische und deutschsprachige Gedichte sind ediert und kommentiert. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Aspekten der Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte. Mit diesem Band liegt die bislang umfangreichste wissenschaftliche Publikation zu Simon Dach vor, die erstmals einen Gesamteindruck seines poetischen Schaffens und seines Nachwirkens vermittelt.
The papers in this volume deal with central aspects of Simon Dach’s complete poetic works. One focus is on intensive textual interpretations, which take up topical research issues and apply their methodology to selected texts by Dach. In the process, particular attention is paid to Dach’s Modern Latin poetry, which has hitherto been neglected by research. This volume opens up many texts for research for the first time. Dach’s pro-loco disputation, the invitation to his inaugural lecture and numerous poems in German and Latin are edited with commentaries. A second focus is on aspects of the history of the aftermath and reception of his works. This volume provides the most comprehensive academic study of Simon Dach yet published, and is the first to give an overall impression of his poetic works and his influence on later writers.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)