Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Ökonomisierung der Kartografie : Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland / Alexander Sievers.

By: Material type: TextTextSeries: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte ; 31Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (VIII, 309 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111003870
  • 9783111005065
  • 9783111004372
Subject(s): DDC classification:
  • 900 23/eng/20240118
LOC classification:
  • Z286.M3 S54 2023
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Kartenwelten – Kartenprodukte -- 3 Kartografen und Verleger als maßgebliche Akteure eines Marktes für Kartografie -- 4 Der Kartenmarkt als ökonomisch-geografischer Raum -- 5 Schlussbetrachtung -- 6 Verzeichnis der gedruckten und archivalischen Quellen -- 7 Alphabetisches Literaturverzeichnis -- 8 Abbildungsverzeichnis -- 9 Danksagung -- 10 Stichwortverzeichnis
Dissertation note: Promotion Universität Mannheim 2021. Summary: Kartografiegeschichte erforscht Karten und die Akteure, welche die Karten erstellen. Die Kultur des Produzenten spielt dabei eine ebenso große Rolle, wie auch die Bedeutung des Karteninhaltes für den (vermeintlichen) Rezipienten. Dabei wurde in der Vergangenheit häufig außer Acht gelassen, dass die Kartenproduktion der Neuzeit keinesfalls eine Freizeitbeschäftigung einiger Weniger war, deren herausragende gesellschaftliche Stellung erst die Ressourcen der Erzeugung von Weltbildern auf Papier zur Verfügung stellte. Die Rolle der Kartografie als gewinnbringende Option des Buchhandels kam in der Literatur bislang zu kurz. Auf Basis dieses Befundes unterteilt sich die Arbeit in drei Analyseschritte, die die Bedeutung der Ökonomie für die Erzeugung von Kartografie im deutschsprachigen Raum sichtbar werden lassen sollen: Die Gestaltung der Karten als Handelsware, die Rolle der die Produktion und Kartenerzeugung praktizierenden Akteure dabei und der Ort des tatsächlichen Handels. Dieser Analyse ermöglicht damit am Beispiel des deutschsprachigen Kartenhandels eine neue Sichtweise auf die Kartografie des 19. Jahrhunderts und die Bedeutung von Landkarten für einen globalisierten Handel mit Druckerzeugnissen der Zeit.Summary: There has been an encouragingly large increase in the number of texts being published on topics of cartographic history in the last twenty years. This volume opens up new perspectives on questions relating to how maps are used today in the heart of Europe. This is achieved above all by analyzing maps as commodities.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111004372

Promotion Universität Mannheim 2021.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Kartenwelten – Kartenprodukte -- 3 Kartografen und Verleger als maßgebliche Akteure eines Marktes für Kartografie -- 4 Der Kartenmarkt als ökonomisch-geografischer Raum -- 5 Schlussbetrachtung -- 6 Verzeichnis der gedruckten und archivalischen Quellen -- 7 Alphabetisches Literaturverzeichnis -- 8 Abbildungsverzeichnis -- 9 Danksagung -- 10 Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kartografiegeschichte erforscht Karten und die Akteure, welche die Karten erstellen. Die Kultur des Produzenten spielt dabei eine ebenso große Rolle, wie auch die Bedeutung des Karteninhaltes für den (vermeintlichen) Rezipienten. Dabei wurde in der Vergangenheit häufig außer Acht gelassen, dass die Kartenproduktion der Neuzeit keinesfalls eine Freizeitbeschäftigung einiger Weniger war, deren herausragende gesellschaftliche Stellung erst die Ressourcen der Erzeugung von Weltbildern auf Papier zur Verfügung stellte. Die Rolle der Kartografie als gewinnbringende Option des Buchhandels kam in der Literatur bislang zu kurz. Auf Basis dieses Befundes unterteilt sich die Arbeit in drei Analyseschritte, die die Bedeutung der Ökonomie für die Erzeugung von Kartografie im deutschsprachigen Raum sichtbar werden lassen sollen: Die Gestaltung der Karten als Handelsware, die Rolle der die Produktion und Kartenerzeugung praktizierenden Akteure dabei und der Ort des tatsächlichen Handels. Dieser Analyse ermöglicht damit am Beispiel des deutschsprachigen Kartenhandels eine neue Sichtweise auf die Kartografie des 19. Jahrhunderts und die Bedeutung von Landkarten für einen globalisierten Handel mit Druckerzeugnissen der Zeit.

There has been an encouragingly large increase in the number of texts being published on topics of cartographic history in the last twenty years. This volume opens up new perspectives on questions relating to how maps are used today in the heart of Europe. This is achieved above all by analyzing maps as commodities.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)