Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das "Blut des Staatskörpers" : Forschungen zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit / hrsg. von Peter Rauscher, Andrea Serles, Thomas Winkelbauer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Historische Zeitschrift / Beihefte ; N.F. 56Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (593 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486708424
  • 9783486718287
Subject(s): DDC classification:
  • 336.09 22/gereng
LOC classification:
  • HJ235 .B58 2012
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Das „Blut des Staatskörpers“ -- I. Kriegsfinanzierung -- Die Kosten der Türkenabwehr und des Langen Türkenkrieges (1593–1606) im Kontext der ungarischen Finanzen des 16. und 17. Jahrhunderts -- Die Kriegsfinanzierung des Osmanischen Reiches im ausgehenden 16. Jahrhundert -- Kriegsfinanzierung im Frankreich Ludwigs XIV -- „Große Erwartungen“ -- II. Makroanalysen -- Vom Adelsregiment zum Absolutismus -- Die osmanischen Staatsfinanzen in europäischer Perspektive -- Die Staatsfinanzen Chinas und Großbritanniens im langen 18. Jahrhundert -- III. Der gescheiterte Steuerstaat – Das Heilige Römische Reich -- Der Gemeine Pfennig, eine richtungweisende Steuerform? -- Reichssachen -- „Amtsträger“ und „Beziehungsmakler“ -- IV. Kredite und Kreditgeber -- Die Staatsverschuldung Kursachsens im 16. Jahrhundert -- Die Kreditgeber der österreichischen Habsburger 1521–1612 -- Herrscherfinanzen und Bankiers unter Franz I. -- V. Steuern -- Geschenk oder Steuer? -- Reformen der Infrastrukturfinanzierung im Frankreich des 18. Jahrhunderts -- Steuerpacht im Osmanischen Reich im 18. Jahrhundert -- Allgemeine Abkürzungen -- Siglenverzeichnis -- Autorinnen und Autoren
Summary: der Band vereint Beiträge von 19 internationalen Historikerinnen und Historikern, die in einem breiten inhaltlichen und räumlichen Spektrum unterschiedliche Aspekte der Staatsfinanzierung im frühneuzeitlichen Europa untersuchen. Im Zentrum stehen neben Analysen einzelner Herrschaftsräume vor allem die Themen Kriegsfinanzierung, Kredite/Kreditgeber und Steuern.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486718287

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Das „Blut des Staatskörpers“ -- I. Kriegsfinanzierung -- Die Kosten der Türkenabwehr und des Langen Türkenkrieges (1593–1606) im Kontext der ungarischen Finanzen des 16. und 17. Jahrhunderts -- Die Kriegsfinanzierung des Osmanischen Reiches im ausgehenden 16. Jahrhundert -- Kriegsfinanzierung im Frankreich Ludwigs XIV -- „Große Erwartungen“ -- II. Makroanalysen -- Vom Adelsregiment zum Absolutismus -- Die osmanischen Staatsfinanzen in europäischer Perspektive -- Die Staatsfinanzen Chinas und Großbritanniens im langen 18. Jahrhundert -- III. Der gescheiterte Steuerstaat – Das Heilige Römische Reich -- Der Gemeine Pfennig, eine richtungweisende Steuerform? -- Reichssachen -- „Amtsträger“ und „Beziehungsmakler“ -- IV. Kredite und Kreditgeber -- Die Staatsverschuldung Kursachsens im 16. Jahrhundert -- Die Kreditgeber der österreichischen Habsburger 1521–1612 -- Herrscherfinanzen und Bankiers unter Franz I. -- V. Steuern -- Geschenk oder Steuer? -- Reformen der Infrastrukturfinanzierung im Frankreich des 18. Jahrhunderts -- Steuerpacht im Osmanischen Reich im 18. Jahrhundert -- Allgemeine Abkürzungen -- Siglenverzeichnis -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

der Band vereint Beiträge von 19 internationalen Historikerinnen und Historikern, die in einem breiten inhaltlichen und räumlichen Spektrum unterschiedliche Aspekte der Staatsfinanzierung im frühneuzeitlichen Europa untersuchen. Im Zentrum stehen neben Analysen einzelner Herrschaftsräume vor allem die Themen Kriegsfinanzierung, Kredite/Kreditgeber und Steuern.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)