Kritik und Engagement : Soziologie als Anwendungswissenschaft. Festschrift für Christian von Ferber zum 65. Geburtstag / hrsg. von Reinhardt P. Nippert.
Material type:
- 9783486558920
- 9783486827682
- 301 23
- HM51 .K758 1991
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486827682 |
Frontmatter -- Christian von Ferber - Praxiswirkungen aus akademischer Position -- Inhalt -- I. Biographisches -- Ein Brief -- "Arbeitsfreude" - Über die Anfänge der Soziologie in Göttingen -- II. Wissenschafts- und Erkenntnistheorie -- Engagement für die Universität -- Wohlfahrtskultur - Ein neues Nasobem? -- Elimination und Rektifikation Vorschlag zur Entwicklung einer formalen Typologie des Dreiecks-Verhältnisses: Arzt - Krankheitsvorstellnng - kranker Mensch -- Warum ist soziogenetische Forschung in der Medizin so schwierig? -- Für eine anthropologische Soziologie -- III. Arbeit/Bernf -- Arbeitsfreude als Kulturphänomen -- Arbeit und Subjekt -- Zur Personfunktionalität des Arbeitsschutzes - Subjektive Rechte der Beschäftigten im Arbeitsschutz -- IV. Struktuprobleme des Systems der sozialen Sicherung -- Betriebliche Gesundheitsförderung und AOK - Entwicklungen und Perspektiven - -- Bedeutung von Medizinischer und Ökonomischer Orientierung in der Krankenhauswirtschaft -- Strukturelle Herausforderungen des Krankenhausbereichs zum Ende des Jahrtausends -- Öffentlicher Gesundheitsdienst und Primäre Gesundheitsversorgung -- Jugendarbeitslosigkeit und lokale Legitimationsprobleme -- Providing Access To Health Care And Controlling Costs: Approaches abroad, Options for the United States -- Bedeutung und Entwicklung des Familienstandes älterer Frauen und Männer -- Kritik und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Sozialversicherung und ihrer Strukturen -- V. Ungleichheit -- Ungleichheiten und Unterschiede Grenzfragen sozialer Unterscheidung -- VI. Laienpotential -- Förderung der Laienkompetenz in Gesundheit und Krankheit - eine gesundheits- und sozialpolitische Aufgabe -- Laienpotential (im Gesundheitswesen) für Wen? - Von den Schwierigkeiten, sich helfen zu lassen -- Angebotsketten und verkettete Organisationsprinzipien der Versorgung Perspektiven für die Gestaltung der Sozial-und Gesundheitsdienste in West- und Ostdeutschland -- Patienten zwischen Angst und Wunderglaube -- Der Experte als Laie: eine berufssoziologische Analyse mit einem ausbildungspolitischen Ausklang -- Betroffene und Experten - Einige Bemerknngen zu Wissen und sozialer Kontrolle - -- Selbsthilfegruppen: Sozialpolitische Bedeutung und Forschungsperspektiven -- VII. Theorie der Krankheit -- Subjektive Krankheitstheorien bei chronischen Krankheiten -- ARZT 2000.Begründung und Perspektiven einer zukunftsweisenden Reform der Medizinerausbildung -- Miteinander Uber Gesundsein sprechen -- Auftrag und Organisation der universitären Allgemeinmedizin -- Die Krankheiten und das Kranksein - und Paradoxien des Krankseins in Psychosen -- Für eine Weiterentwicklung der Medizinischen Soziologie! Ein kritischer Vorschlag -- Medizin und Arzt heute: Im ProzeB der Machbarkeit und vor der Frage nach seiner Bedeutung -- Was kann die Philosophie zur Ausbildung in Medizinischer Ethik beitragen? -- Das wissenschafliche Paradigma der Medizin in Evolution. Implikationen für die Ausbildung der Ärzte -- Ärztliche Gedanken zu einer antithetischen Medizin -- IIX. Prävention -- Die Renaissance der Gesundheitswissenschaften und öffentlicher Gesundheitsförderung (Public Health) -- Provider Influence on the Implementation Process of New Health Care Technologies: The History of Prenatal Genetic Diagnosis (PD) in the Federal Republic of Germany -- Arbeitnehmer und gesundheitliche Risiken der Erwerbsarbeit - Arbeits- und medizinsoziologische Aspekte einer Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz -- Ansätze zur soziostrukturellen Evaluation gemeindebezogener Präventionsmaßnahmen am Beispiel der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie (DHP) -- IX. Rehabilitation und Bewältigung -- Die "Dummheit" als soziologisches Problem -- Der Diabetiker - ein mündiger Patient? -- Technik und Rehabilitation Techniksoziologische Aspekte des Einsatzes von Rehabilitationstechnik für die soziale Rehabilitation körperbehinderter Menschen -- Die Behinderten und die Soziologie - Zur Lage der Behinderten in der Bundesrepublik -- Gesundheitshilfen durch Sozialarbeit -- Entwicklungen bei Mutter-Kind-Kuren und Möglichkeiten zur Effektivierung der gesundheitlichen und psychosozialen Entlastung -- X. Sozialepidemiologic -- The Application of Epidemiology to Health Policy -- Christian von Ferber - Schriftenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)