Verwaltung der unternehmerischen Stadt : Zur neoliberalen Neuordnung von Liegenschaftspolitik und -verwaltung in Berlin und Frankfurt am Main / Felix Silomon-Pflug.
Material type:
- 9783839439852
- Geographie
- Liegenschaftsverwaltung
- Michel Foucault
- Neoliberalismus
- Neues Steuerungsmodell
- Nicos Poulantzas
- Politik
- Public Private Partnership
- Sozialgeographie
- Stadt
- Stadtplanung
- Unternehmerische Stadt
- Urban Studies
- Verwaltung
- SOCIAL SCIENCE / Human Geography
- Administration
- City
- Entrepreneurial City
- Geography
- Michel Foucault
- Neoliberalism
- New Public Management
- Nicos Poulantzas
- Politics
- Public Private Partnership
- Public Real Estate
- Social Geography
- Urban Planning
- Urban Studies
- 333.30943155 23/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839439852 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Ein Geständnis -- 2. Theoretischer Bezugsrahmen -- 3. Die Neuordnung städtischer Verwaltungen -- Interludium -- 4. Berlin -- 5. Frankfurt am Main -- 6. Abschlussbetrachtung -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In der geographischen Stadtforschung steht eine Auseinandersetzung mit der Verwaltung der unternehmerischen Stadt bislang aus. Seit den 1990er Jahren werden unter dem Schlagwort New Public Management die Kriterien und Grenzen legitimen Verwaltungshandelns neu bestimmt. Im Anschluss an Michel Foucault und Nicos Poulantzas gelingt es, diese Neuordnungsprozesse über ihre technokratische Eigenlogik hinaus zu analysieren: Am Beispiel kommunaler Liegenschaftspolitik und -verwaltung in Berlin und Frankfurt am Main zeigt Felix Silomon-Pflug, wie außeradministrative Gesellschaften sowie Verwaltungsorganisation und -handeln entlang ökonomischer Prinzipien den Artikulationsraum für unternehmerische Stadtpolitiken schaffen.
funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)