Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Roma et Romania : Festschrift für Gerhard Ernst zum 65. Geburtstag / hrsg. von Sabine Heinemann, Dieter Kattenbusch, Gerald Bernhard.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2010]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (427 p.) : 9 AbbildungenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484503915
  • 9783110911909
Subject(s): DDC classification:
  • 440
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IX -- Einleitung -- Schriftenverzeichnis von Gerhard Ernst -- Uvulares [r]: Synchronisches und Diachronisches zu einem rätselhaften Laut -- „Il faudrait que le Premier Consul et le Gouverneur de Paris disparussent“ -- Jean Charles Thiebault (de) Laveaux: la révolte d'un grammairien et lexicographe jacobin contre l'Académie -- La Caravana. Raccolta di poesie del XVI secolo in veneziano -- Il romanesco nei manualetti scolastici degli anni Venti -- „Anche“, „anco“ nella „Cronica“ di Anonimo romano -- Das gallische Substrat in etymologischen Wörterbüchern des Französischen -- Die Philologie im Werk von Gerhard Ernst -- Der „François Allemand ou plutôt L’Allemand naturalisé François“ von Jean Collmard. Vorstellung eines wenig bekannten Sprachlehrwerks aus dem Jahr 1688 -- Zur funktional-semantischen Heterogenität von ital. -one unter besonderer Berücksichtigung der Adverbbildung -- Nutzen und Tücken von Analogieschlüssen in der Verbalmorphologie: Rückläufige Ähnlichkeit als tertium comparationis in ausgewählten romanischen und germanischen Sprachen -- Die logisch-semantische Präposition „mit" im Französischen und im Rumänischen -- Computervermittelte Kommunikation in der Romania im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- Clément Marots «paternelle / Langue Françoyse". Begriffsgeschichte und Geschichte der Sprachkultur -- Sulla grammaticalizzazione di dice nell’italiano parlato -- Una testimonianza di Consenzio sul numerale „trenta" in latino volgare -- Asina hablamos ... oder wie „traditionell" ist das Spanische im Norden Neu-Mexikos? -- Die Bedeutung der korrekten Sprache in Frankreich -- Eine Bologneser Buchhaltungsnotiz aus der ersten Hälfte des Trecento? -- Tu e voi in italiano antico: da Dante, Paradiso (XV e XVI) al corpus elettronico TLIO -- Sprache und Musik. Sprachwissenschaftliche Beobachtungen zur Opera buffa Le nozze di Figaro und ihren deutschen und französischen Fassungen -- Die Geige, ihre Teile und die Spieltechnik. Fachsprachliches und Terminologisches zu einem Musikinstrument (für das Sprachenpaar Deutsch / Französisch) -- Die Textgrundlagen der historischen Lexikographie -- Popolarismi e tecnicismi in un chimico modenese secentesco -- Calques syntaxiques slavo-romans -- L’objet direct pronominal en roumain -- Die lexikalische Dynamik der jüngeren italienischen Literatursprache -- Au milieu du gué: Quelques réflexions à propos de l’origine et de l’avenir des langues créoles -- I trattati mattiottiani della „Vita" e delle „Visioni" di Santa Francesca Romana e la storia linguistica romana fra tardo medioevo e inizi dell'età moderna -- Unsägliches und Unsagbares. Zur Versprachlichung von Geschlechterbeziehungen bei Nicolas-Edme Rétif de la Bretonne (1734-1806) und Jacques-Louis Ménétra (1738-1803?)
Summary: Die Beiträge der Festgabe für Gerhard Ernst umreißen Themengebiete, die den Regensburger Romanisten im Rahmen von Forschung und Lehre immer wieder beschäftigt haben, so vor allem die Varietätenlinguistik unter besonderer Berücksichtigung des römischen Stadtdialekts oder die Sprachgeschichte. Dabei läßt sich eine Ausrichtung auf die italienische, die französische und schließlich auch die rumänische Sprache feststellen, die unter diachronischem oder synchronischem Blickwinkel zu Objektsprachen der Studien in diesem Band werden.Summary: The articles in this festschrift for the Romance studies scholar Gerhard Ernst (Regensburg) concentrate on topics that have been a constant preoccupation of his research and teaching throughout his career, notably language varieties, with special reference to Roman urban dialect and the history of language. The volume's major emphasis is on a discussion of Italian, French, and Romanian, both from the diachronic and the synchronic perspective.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110911909

I-IX -- Einleitung -- Schriftenverzeichnis von Gerhard Ernst -- Uvulares [r]: Synchronisches und Diachronisches zu einem rätselhaften Laut -- „Il faudrait que le Premier Consul et le Gouverneur de Paris disparussent“ -- Jean Charles Thiebault (de) Laveaux: la révolte d'un grammairien et lexicographe jacobin contre l'Académie -- La Caravana. Raccolta di poesie del XVI secolo in veneziano -- Il romanesco nei manualetti scolastici degli anni Venti -- „Anche“, „anco“ nella „Cronica“ di Anonimo romano -- Das gallische Substrat in etymologischen Wörterbüchern des Französischen -- Die Philologie im Werk von Gerhard Ernst -- Der „François Allemand ou plutôt L’Allemand naturalisé François“ von Jean Collmard. Vorstellung eines wenig bekannten Sprachlehrwerks aus dem Jahr 1688 -- Zur funktional-semantischen Heterogenität von ital. -one unter besonderer Berücksichtigung der Adverbbildung -- Nutzen und Tücken von Analogieschlüssen in der Verbalmorphologie: Rückläufige Ähnlichkeit als tertium comparationis in ausgewählten romanischen und germanischen Sprachen -- Die logisch-semantische Präposition „mit" im Französischen und im Rumänischen -- Computervermittelte Kommunikation in der Romania im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- Clément Marots «paternelle / Langue Françoyse". Begriffsgeschichte und Geschichte der Sprachkultur -- Sulla grammaticalizzazione di dice nell’italiano parlato -- Una testimonianza di Consenzio sul numerale „trenta" in latino volgare -- Asina hablamos ... oder wie „traditionell" ist das Spanische im Norden Neu-Mexikos? -- Die Bedeutung der korrekten Sprache in Frankreich -- Eine Bologneser Buchhaltungsnotiz aus der ersten Hälfte des Trecento? -- Tu e voi in italiano antico: da Dante, Paradiso (XV e XVI) al corpus elettronico TLIO -- Sprache und Musik. Sprachwissenschaftliche Beobachtungen zur Opera buffa Le nozze di Figaro und ihren deutschen und französischen Fassungen -- Die Geige, ihre Teile und die Spieltechnik. Fachsprachliches und Terminologisches zu einem Musikinstrument (für das Sprachenpaar Deutsch / Französisch) -- Die Textgrundlagen der historischen Lexikographie -- Popolarismi e tecnicismi in un chimico modenese secentesco -- Calques syntaxiques slavo-romans -- L’objet direct pronominal en roumain -- Die lexikalische Dynamik der jüngeren italienischen Literatursprache -- Au milieu du gué: Quelques réflexions à propos de l’origine et de l’avenir des langues créoles -- I trattati mattiottiani della „Vita" e delle „Visioni" di Santa Francesca Romana e la storia linguistica romana fra tardo medioevo e inizi dell'età moderna -- Unsägliches und Unsagbares. Zur Versprachlichung von Geschlechterbeziehungen bei Nicolas-Edme Rétif de la Bretonne (1734-1806) und Jacques-Louis Ménétra (1738-1803?)

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Beiträge der Festgabe für Gerhard Ernst umreißen Themengebiete, die den Regensburger Romanisten im Rahmen von Forschung und Lehre immer wieder beschäftigt haben, so vor allem die Varietätenlinguistik unter besonderer Berücksichtigung des römischen Stadtdialekts oder die Sprachgeschichte. Dabei läßt sich eine Ausrichtung auf die italienische, die französische und schließlich auch die rumänische Sprache feststellen, die unter diachronischem oder synchronischem Blickwinkel zu Objektsprachen der Studien in diesem Band werden.

The articles in this festschrift for the Romance studies scholar Gerhard Ernst (Regensburg) concentrate on topics that have been a constant preoccupation of his research and teaching throughout his career, notably language varieties, with special reference to Roman urban dialect and the history of language. The volume's major emphasis is on a discussion of Italian, French, and Romanian, both from the diachronic and the synchronic perspective.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)