Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. BAND 5,2, Imagination des Himmels / hrsg. von Horst Bredekamp.
Material type:
- 9783050043623
- 9783110548785
- 520
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110548785 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Editorial -- In weiter Ferne so nah. Bilder des Titans -- The Industrialization of Vision in Victorian Astronomy -- „Die Welt für sich und die Welt für uns.“ August Strindbergs Celestografien -- Himmlische Mächte -- Farbtafeln -- Faksimile -- Bildbesprechung -- Faking It: Apelles and Protogenes among the Astronomers -- Sternbilder und Himmelswesen. Zum Bildgebrauch des Mittelalters -- Interview -- Bücherschau: Wiedergelesen / Rezensionen -- Projektvorstellung -- Bildnachweis -- Die AutorInnen -- Bildwelten des Wissens
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bilder des Himmels und des Weltalls, von den ersten Sternwarten bis zu aktuellen Aufnahmen vom Mars, markieren jenen spannungsvollen Grenzverlauf zwischen künstlerischer und wissenschaftlicher Imagination, der gerade in dem Versuch, das Ungreifbare greifbar zu machen, starke Bildtraditionen ausgeprägt hat. Um himmlischer Phänomene, die der direkten Wahrnehmung prinzipiell entzogen sind, in Form von Bildern habhaft zu werden, wurden und werden die unterschiedlichsten Instrumente aufgeboten. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Gesamterfassung des Himmels und seiner Gestirne dar, die dem Auge in unendlicher Ausdehnung, Fülle und Unordnung erscheinen. In Galileis Beobachtung des Mondes nicht anders als in den zeitgenössischen Bildwelten der Astrophysik werden damit auch die Möglichkeiten bildlicher Repräsentation selbst immer neu ausgelotet. Der Band stellt ein paradigmatisches Gebiet formaler und historischer Bildkritik vor, indem er Handzeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien, Datenmengen wie Simulationen als anschauliches Resultat der Auswertung des Unendlichen einschließt – als Imagination des Himmels, in der Erkenntnis und Faszination nicht voneinander zu trennen sind.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)