Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Islamophobie und Antisemitismus – ein umstrittener Vergleich / hrsg. von Gideon Botsch, Olaf Glöckner, Christoph Kopke, Michael Spieker.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Europäisch-jüdische Studien – Kontroversen : Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum in Kooperation mit dem Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg ; 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (265 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110265101
  • 9783110265149
Subject(s): DDC classification:
  • 305.6/97 23
LOC classification:
  • BP52.5 .I86 2012
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Islamophobie und Antisemitismus -- Die fehlende Trennschärfe des „Islamophobie“-Konzepts für die Vorurteilsforschung -- „Gestern die Juden, heute die Muslime …“? -- „Islamophobie“ -- Kontinuitäten von Antisemitismus und Berührungsflächen zur Islamophobie -- Parallelen zwischen Antisemitismus und Islamfeindschaft heute -- Die Juden als konstantes Ärgernis? -- „Leben statt mahnen“ -- Islam, Islamfeindlichkeit und die Unionsparteien -- Feindbild Moslem: Türöffner von Rechtsaußen hinein in die Mitte? -- Moschee-Debatten als raumbezogene, interkulturelle und interreligiöse Konflikte -- Synagogen im 19. und 20. Jahrhundert -- Junge Muslime in Deutschland und der Nahost-Konflikt -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
Summary: Are cartoons of Mohammed today's anti-Semitic postcards? Are the protests against the construction of mosques in German towns comparable with the cries of "Jews out!" during the German Empire? Following a heated public debate, comparisons between present hostility to Islam and traditional forms of anti-Semitism are also occupying political scientists, religious scholars and contemporary historians. Certainly in the future there will also be a need for a comparative analysis of the mechanisms of the stigmatisation and ostracism of minorities. This volume deals with the backgrounds to old-new hostile stereotypes of Jews and Muslims in Germany, and presents the views of media experts and members of both minorities.Summary: Sind Mohammed-Karikaturen die antisemitischen Postkarten von heute? Gleichen die Proteste gegen den Moscheenbau in deutschen Städten dem "Juden-Raus"-Ruf des Kaiserreiches? Vergleiche zwischen heutiger Islamfeindschaft und traditionellen Spielarten des Antisemitismus beschäftigen nach einer erregten öffentlichen Debatte auch Politologen, Religionswissenschaftler und Zeithistoriker. Mechanismen der Stigmatisierung und Ausgrenzung von Minderheiten werden in jedem Fall auch in Zukunft komparativ zu analysieren sein. Der Band widmet sich den Hintergründen alt-neuer Feindbilder gegen Muslime und Juden in Deutschland, wobei auch Medienexperten und Angehörige beider Minderheiten zu Wort kommen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110265149

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Islamophobie und Antisemitismus -- Die fehlende Trennschärfe des „Islamophobie“-Konzepts für die Vorurteilsforschung -- „Gestern die Juden, heute die Muslime …“? -- „Islamophobie“ -- Kontinuitäten von Antisemitismus und Berührungsflächen zur Islamophobie -- Parallelen zwischen Antisemitismus und Islamfeindschaft heute -- Die Juden als konstantes Ärgernis? -- „Leben statt mahnen“ -- Islam, Islamfeindlichkeit und die Unionsparteien -- Feindbild Moslem: Türöffner von Rechtsaußen hinein in die Mitte? -- Moschee-Debatten als raumbezogene, interkulturelle und interreligiöse Konflikte -- Synagogen im 19. und 20. Jahrhundert -- Junge Muslime in Deutschland und der Nahost-Konflikt -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Are cartoons of Mohammed today's anti-Semitic postcards? Are the protests against the construction of mosques in German towns comparable with the cries of "Jews out!" during the German Empire? Following a heated public debate, comparisons between present hostility to Islam and traditional forms of anti-Semitism are also occupying political scientists, religious scholars and contemporary historians. Certainly in the future there will also be a need for a comparative analysis of the mechanisms of the stigmatisation and ostracism of minorities. This volume deals with the backgrounds to old-new hostile stereotypes of Jews and Muslims in Germany, and presents the views of media experts and members of both minorities.

Sind Mohammed-Karikaturen die antisemitischen Postkarten von heute? Gleichen die Proteste gegen den Moscheenbau in deutschen Städten dem "Juden-Raus"-Ruf des Kaiserreiches? Vergleiche zwischen heutiger Islamfeindschaft und traditionellen Spielarten des Antisemitismus beschäftigen nach einer erregten öffentlichen Debatte auch Politologen, Religionswissenschaftler und Zeithistoriker. Mechanismen der Stigmatisierung und Ausgrenzung von Minderheiten werden in jedem Fall auch in Zukunft komparativ zu analysieren sein. Der Band widmet sich den Hintergründen alt-neuer Feindbilder gegen Muslime und Juden in Deutschland, wobei auch Medienexperten und Angehörige beider Minderheiten zu Wort kommen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)