ent/grenzen : Künstlerische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit / hrsg. von Anita Moser, Marcel Bleuler.
Material type:
- 9783839441268
- Abgrenzung
- Globalisierung
- Grenze
- Kultur
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Kunst und Politik
- Migration
- Politische Kunst
- Postcolonial Studies
- Raum
- Transkulturalität
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Art And Politics
- Border
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- Distinction
- Globalization
- Migration
- Political Art
- Postcolonial Studies
- Space
- Transculturality
- 000
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839441268 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Was bedeutet »Grenze« heute? -- Grenzen dekonstruieren – Mobilität imaginieren -- Entgrenzungsoperationen U.F.O. als Mittel des Grenzüber tritts bei Július Koller -- Was macht Kunst in der Konfliktzone? Empirische Beobachtungen zu einer »dialogischen Ästhetik« -- Verhandlung von Zugehörigkeitsordnungen in Fluchtkontexten Wir/Andere-(De-)Konstruktionen im Umfeld der Schutzbefohlenen -- Grenzerfahrungen als Computerspiel -- Wild Ein künstlerischer Blick auf Wanderungspolitiken -- Green, Green Grass of Home Zur Auflösung der Grenzen privater und öf fentlicher Räume im Kontext von Flucht und Migration -- »Radikalität findet dort statt, wo ich meine eigenen Regeln breche« Can Gülcü im Gespräch über politische Kulturarbeit und Grenzüberschreitungen in einer von Ungleichheit geprägten Gesellschaft -- Die Kluft zwischen diskursiver Behauptung und Umsetzung Renzo Martens Institute for Human Activities und dessen Zusammenarbeit mit dem Cercle d’Ar t des Travailleurs de Plantation Congolaise -- Raum der unüberwindbaren Differenz? Christoph Schlingensiefs Arbeit in Afrika und das Operndor f-Residency 2016 -- An der Grenze zur Andersartigkeit Möglichkeiten einer speziesübergreifenden Kommunikation -- Angaben zu den Autor_innen -- Abbildungsverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Grenze avancierte in jüngsten gesellschaftspolitischen Debatten zu einer virulenten Denkfigur. Wie verhandeln Kunst und Kulturwissenschaften dieses komplexe und mehrdeutige Phänomen? Welche kritischen Zugänge und widerständigen Praktiken werden im europäischen Kontext und vor dem Hintergrund internationaler Beziehungen starkgemacht?Der Band führt Diskussionsstränge zusammen, die einer Naturalisierung und zunehmend polemischen Instrumentalisierung von Grenzen differenzierte Perspektiven entgegensetzen. Dabei steht die Befragung dichotomischer Konstruktionen eines »Wir« versus »die Anderen« sowie eines auf Abgrenzung und (globalen) Hierarchisierungen beruhenden Denkens im Vordergrund.
funded by Land Salzburg
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)