Kognitive romanische Onomasiologie und Semasiologie / hrsg. von Andreas Blank, Peter Koch.
Material type:
- 9783484304673
- 9783110911626
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110911626 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kognitive romanische Onomasiologie und Semasiologie -- Teil 1: Zwischen Semasiologie und Onomasiologie -- ‘Bleiben’ und ‘werden’. Zur Polysemie von it. rimanere -- ‘Possession’ zwischen Semasiologie und Onomasiologie -- Teil 2: Zwischen Onomasiologie und Semasiologie -- Konzessivität als markierte Kookkurrenz -- Zur Versprachlichung des Temporalitätskonzepts im Italienischen am Beispiel von Präpositionen -- Semantische Analyse von Verfugungsverben und Redensarten des Bereichs ‘Geld, Besitz’ im Spanischen -- Sprechen über Sprache: Zu konzeptuellen Aspekten des spanischen metasprachlichen Diskurses (18. Jahrhundert) -- Teil 3: Onomasiologische Modelle in Grammatik und Lexik -- Linking in Role-and-Reference-Grammar – Zur einzelsprachlichen Realisierung universeller semantischer Rollen anhand französischer und italienischer Beispiele -- Perspektiven einer onomasiologisch orientierten Grammatik - mit Beispielen aus dem Spanischen und Französischen -- Repräsentation von Selektionsrestriktionen aus onomasiologischer und semasiologischer Perspektive -- Lexikalische Filiation. Eine diachronische Synthese aus Onomasiologie und Semasiologie -- La grammaticalisation des constructions de négation dans une perspective onomasiologique, ou: la déconstruction d’une illusion d’optique
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Sammelband zeigt anhand von Problemen der Lexik und Grammatik romanischer Sprachen sowie der linguistischen Metasprache, daß die onomasiologische und die semasiologische Perspektive in ihrer Komplementarität unabdingbare Bezugspunkte einer sich als 'kognitiv' verstehenden Sprachwissenschaft sein sollten. Mit im Detail unterschiedlicher Perspektivierung werden Fragen der synchronischen und diachronischen Lexikologie und Grammatik diskutiert, ausgewählte Konzept- bzw. Funktionsbereiche im Detail analysiert und Probleme der Grammatikographie und der Konzeptualisierung von Sprache beleuchtet.
With reference to problems of lexis and grammar in the Romance languages and of metalinguistics in general, the articles collected in this volume demonstrate that in their complementarity the onomasiological and semasiological perspectives represent indispensable points of reference in any form of linguistics regarding itself as 'cognitive'. With some slight differences in perspective, the articles discuss issues posed by synchronic and diachronic lexicology and grammar, analyzing selected conceptual and functional areas in detail and casting light on problems of grammatology and the conceptualization of language.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)