Die Kunst der Gabe : Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis / hrsg. von Ingrid Hentschel.
Material type:
- 9783839440216
- Performance technology
- Performance
- Aufführung
- Austausch
- Gabe
- Gabentausch
- Kulturphilosophie
- Kunst
- Kunsttheorie
- Marcel Hénaff
- Marcel Mauss
- Partizipation
- Performance
- Sozialität
- Sozialphilosophie
- Theaterwissenschaft
- PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
- Art
- Gift
- Marcel Hénaff
- Marcel Mauss
- Participation
- Performance
- Philosophy of Culture
- Reciprocity
- Social Philosophy
- Social Relations
- Theatre Studies
- Theory of Art
- 792.01 23/ger
- BF481 .K867 2019
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839440216 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- DANKSAGUNG -- Die Kunst der Gabe – Zur Einführung -- THEATER, KUNST UND GABE: THEORETISCHE KONSTELLATIONEN -- Raum der Fiktion – Raum der Anerkennung: Theater, Gabe und Wahrheit -- “The Place of the Thing”. The Predicament of the Gift in Art and Anthropology -- Theater – Gabe und Gemeinsinn -- Tausch und/oder Gabe: Gabentheoretische Positionen -- Die Gabe zwischen Reziprozität und Einseitigkeit, Norm und ästhetischer Kraft -- The Who, What, and How of the Gift in Theatre -- Illusionäre Gaben: Zur Logik des ,als ob‘ -- The Gift as “Deep Play”. A ‘Note’ on Performance and Paradox in the Theatrics of Public Giving -- RESONANZ UND PERFORMANZ: THEATERTHEORETISCHE POSITIONEN -- „Das brauchen wir nun wirklich nicht.“ Gabentausch im Theater und die Phänomenologie der Aufführung -- Begabtes Publikum: Eine theatrale Entdeckung! Von der Gabentheorie zu Theater und Tabu -- Weitergeben. Theater mit Kindern für Erwachsene als Generationsverhältnis: Milo Raus Five Easy Pieces -- Nietzsche and Artaud: Theatre and the Gift of the Mask -- Überschreitungen: Politiken der Gabe -- Tahrir – Versuch zu Souveränität und Verausgabung -- Gabe und Grenze -- Nichttun als Gabe? -- Gabe und Opfer – Über Mother! von Darren Aronofsky und das Theater als Körper der Hervorbringung -- Geben und Vergeben. Der Avatar als Palimpsest des Selbst Begegnungen mit der Installation The Art is Present -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
»Die Kunst der Gabe« behandelt aktuelle Theater- und Performanceformate in Verbindung mit der interdisziplinären Diskussion um Theorien der Gabe und des Gabentauschs. Angesichts neoliberaler Herausforderungen betont eine Theatertheorie im Zeichen der Gabe das Zusammenwirken von Menschen im Spannungsfeld von Freiheit und sozialer Verpflichtung. Theater braucht beides - ästhetische Autonomie und soziale Praxis, Spiel und Realität.Die deutsch- und zum Teil englischsprachigen Beiträge von Frank Adloff, Marcel Hénaff, Ortrud Gutjahr, Jens Roselt, Ilana F. Silber, Hanne Seitz u.a. geben Einblick in internationale Entwicklungen des Gabe-Diskurses aus Sozialwissenschaft, Philosophie und Anthropologie und präsentieren aktuelle kunst- und theaterwissenschaftliche Positionen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)