Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jahrbuch für Geschichte : [1.1967–39.1990]. Band 36 / hrsg. von Ernst Engelberg.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Jahrbuch für Geschichte ; Band 36Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: 1988Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (559 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112622193
  • 9783112622209
Subject(s): DDC classification:
  • 325.3 23/eng/20231120
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- Die Karlsbader Beschlüsse und Clausewitz -- Aus der Biographie von Johann Philipp Becker. Die politischen Lehrjahre in der Pfalz -- Zur Errichtung der Sowjetmacht in Belorußland 1917 -- Handwerk und Handwerker in der Weimarer Republik -- Zur Imperialismustheorie und -analyse der KPD in den ersten Jahren der Weimarer Republik -- Friedrich Adler und die Liquidation der Sozialistischen Arbeiter-Internationale (mit Dokumenten) -- Die wirtschaftliche Ausplünderung Griechenlands durch seine deutschen Okkupanten vom Beginn der Besetzung im April 1941 bis zur Kriegswende im Winter 1942/43 -- Die Palästinafrage nach dem zweiten Weltkrieg. Akteure, Interessen, Regelungsansätze und Versäumnisse -- Zwischen Militärseelsorgevertrag und „Respektierung des Sozialismus", Die Krise der Evangelischen Kirche in Deutschland von 1955 bis zum Grundsatz-Kommunique 1958* -- Imperialistischer Aggressionskrieg und bürgerliche Aggressionstheorie. Kritik an der verhaltensbiologischen Begründung imperialistischer Aggressivität von Konrad Lorenz* -- „ . . . eine für unsere Sache fruchtbringende Debatte". Die Stellung der dänischen Sozialdemokratie zur Abrüstung und die Denkschriften Peter Knudsens vom August und 14. Dezember 1908 -- Autorenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112622209

Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- Die Karlsbader Beschlüsse und Clausewitz -- Aus der Biographie von Johann Philipp Becker. Die politischen Lehrjahre in der Pfalz -- Zur Errichtung der Sowjetmacht in Belorußland 1917 -- Handwerk und Handwerker in der Weimarer Republik -- Zur Imperialismustheorie und -analyse der KPD in den ersten Jahren der Weimarer Republik -- Friedrich Adler und die Liquidation der Sozialistischen Arbeiter-Internationale (mit Dokumenten) -- Die wirtschaftliche Ausplünderung Griechenlands durch seine deutschen Okkupanten vom Beginn der Besetzung im April 1941 bis zur Kriegswende im Winter 1942/43 -- Die Palästinafrage nach dem zweiten Weltkrieg. Akteure, Interessen, Regelungsansätze und Versäumnisse -- Zwischen Militärseelsorgevertrag und „Respektierung des Sozialismus", Die Krise der Evangelischen Kirche in Deutschland von 1955 bis zum Grundsatz-Kommunique 1958* -- Imperialistischer Aggressionskrieg und bürgerliche Aggressionstheorie. Kritik an der verhaltensbiologischen Begründung imperialistischer Aggressivität von Konrad Lorenz* -- „ . . . eine für unsere Sache fruchtbringende Debatte". Die Stellung der dänischen Sozialdemokratie zur Abrüstung und die Denkschriften Peter Knudsens vom August und 14. Dezember 1908 -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)