Europäische Utopien – Utopien Europas : Interdisziplinäre Perspektiven auf geistesgeschichtliche Ideale, Projektionen und Visionen / hrsg. von Oliver Victor, Laura Weiß.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (VI, 245 p.)Content type: - 9783110753653
- 9783110757002
- 9783110756944
- 321.07 23/ger/20230216
- HX806 .E87 2021
- HX806 .E87 2021
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110756944 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Augustinus’ philosophischer Surrealismus -- Inseln, Reisen, Utopien: Residuen utopischen Denkens in der mittelalterlichen Literatur -- Wolframs Visionen? Diversität, Identität und der Entwurf einer (inter‐)kulturellen Wertegemeinschaft im Willehalm -- Auf der Schwelle zum gegenwärtigen Heil: Von utopischen Räumen, Zeiten und Menschen in mittelalterlichen (Anti‐) Legenden des Passional -- Zuviel ist nicht genug – Gier und Gleichheit in Morusʼ Utopia -- Baruch de Spinoza zwischen Realismus und Utopie -- „…den Vorschriften der Natur folgend, zugleich so weise und so glücklich“ – Fénelons Les Aventures de Télémaque als literarisches Gartenprogramm der Wilhelmine von Bayreuth -- Mythologie der Vernunft? Zum Utopie-Entwurf im sogenannten ältesten Systemprogramm des Deutschen Idealismus -- Philosophie als utopische Existenz: Thoreaus Kritische Theorie -- Jiddisch: Von exterritorialer Literatur zum Literaturland -- Europäische Utopien und die Post – Briefmarken als Botschafterinnen Europas? -- Theokratie in Europa – zeitgenössische französische Utopien: Soumission (2015) von Michel Houellebecq und L’Exil des mécréants (2017) von Tito Topin -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Seit Platons "Politeia" prägen Utopieentwürfe die europäische Ideengeschichte und spätestens seit Thomas Morus' "Utopia" ist der Terminus 'Utopie' fester Bestandteil der Geisteswissenschaften. Der interdisziplinäre Sammelband offenbart das breite Spektrum europäischer Utopiediskurse in geistes-, kultur- und ideengeschichtlichen Disziplinen. Im Mittelpunkt stehen Idealvorstellungen und Visionen sowie Fragen nach kultureller Identität und Projektionen einer möglichen Wertegemeinschaft. Die historische Schwerpunktsetzung untersucht dabei die Konstitution und Transformation utopischer Konzepte in Europa von der Antike bis in die Gegenwart.
This volume brings together contributions that discuss conceptions of utopia that have emerged over the course of European intellectual history, from antiquity to the present day. It critically reflects upon concepts from the fields of philosophy and history, literature and culture, that have led to the constitution and transformation of European thinking, and takes an interdisciplinary and historical perspective.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

