Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Briefe. Band 7, Oktober 1818 - 1820 / hrsg. von Jessica Stegemann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Briefe ; Band 7Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (1630 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110289190
  • 9783110289374
Subject(s): DDC classification:
  • 833.6 23
LOC classification:
  • PT2363.H5 Z48 1999
  • PT2363 .H5 Z48 2013
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Politics - Congress of Aix-la-Chapelle; Württemberg Constitution of 1818, Convocation of the State Parliaments in Southern Germany; Death of Queen Katharina von Württemberg; Murder of A. von Kotzebue; K. L. Sand's fate; The Carlsbad Decrees and the persecution of demagogues; the anti-Semitic Hep-Hep riots; the Liberal Revolution in Spain. Career - Consolidation of her position as editor of the “Morgenblatt”; Giving up her editorships of the “Kunstblatt” and “Literatur-Blatt”; Translations, smaller essays, and “Huber's collected stories” (Vols. 3 and 4); Giving up her anonymity as a writer; Acquaintance with Jean Paul; Conflicts with J. F. von Cotta and A. Müllner.Personal life - Relocation of the G. von Greyerz family to Augsburg; L. von Herder's stay in Switzerland; V. A. Huber's studies in Göttingen and Würzburg, his doctoral degree, his interest in the Spanish War of Liberation; Shorter trips in Southern Germany; Visits to Stuttgart by Göttingen relatives in Stuttgart.Summary: Politik - Aachener Kongreß; Umsetzung der württ. Verfassung und Einberufung der Landtage in Württemberg, Bayern und Baden; Wiener Ministerialkonferenz; Tod von Königin Katharina von Württemberg und Neuvermählung des Königs; Ermordung von August von Kotzebue, Inhaftierung, Verurteilung und Hinrichtung von Karl Ludwig Sand; Karlsbader Beschlüsse und Demagogenverfolgung; Einschränkung der Pressefreiheit, Verschärfung der Zensur; judenfeindliche Hep-Hep-Angriffe; liberale Revolution in Spanien; Ermordung des franz. Thronfolgers Charles Ferdinand d'Artois, Duc de Berry; Thronwechsel in Großbritannien. Beruf - Festigung ihrer Position als Redakteurin von Cottas „Morgenblatt für gebildete Stände“; Abgabe der Redaktionen des „Kunst-“ und „Literatur-Blatts“; Übersetzungen, kleinere Beiträge, Herausgabe von „Hubers gesammelten Erzählungen“ (Bd. 3 und 4); Aufgabe ihrer Anonymität als Schriftstellerin; Bekanntschaft mit Jean Paul; Konflikte mit Johann Friedrich von Cotta und Adolph Müllner; literarische Fehde zwischen Müllner und Friedrich Arnold Brockhaus. Privat - Umzug der Familie Gottlieb von Greyerz nach Augsburg; Luise von Herders Aufenthalt in der Schweiz; Victor Aimé Hubers Studium in Göttingen und Würzburg, Promotion, Interesse für den span. Freiheitskrieg; schwere Erkrankung der Enkeltochter Molly von Greyerz; kürzere Reisen in Süddeutschland; Besuche von Göttinger Verwandten in Stuttgart.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110289374

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Politics - Congress of Aix-la-Chapelle; Württemberg Constitution of 1818, Convocation of the State Parliaments in Southern Germany; Death of Queen Katharina von Württemberg; Murder of A. von Kotzebue; K. L. Sand's fate; The Carlsbad Decrees and the persecution of demagogues; the anti-Semitic Hep-Hep riots; the Liberal Revolution in Spain. Career - Consolidation of her position as editor of the “Morgenblatt”; Giving up her editorships of the “Kunstblatt” and “Literatur-Blatt”; Translations, smaller essays, and “Huber's collected stories” (Vols. 3 and 4); Giving up her anonymity as a writer; Acquaintance with Jean Paul; Conflicts with J. F. von Cotta and A. Müllner.Personal life - Relocation of the G. von Greyerz family to Augsburg; L. von Herder's stay in Switzerland; V. A. Huber's studies in Göttingen and Würzburg, his doctoral degree, his interest in the Spanish War of Liberation; Shorter trips in Southern Germany; Visits to Stuttgart by Göttingen relatives in Stuttgart.

Politik - Aachener Kongreß; Umsetzung der württ. Verfassung und Einberufung der Landtage in Württemberg, Bayern und Baden; Wiener Ministerialkonferenz; Tod von Königin Katharina von Württemberg und Neuvermählung des Königs; Ermordung von August von Kotzebue, Inhaftierung, Verurteilung und Hinrichtung von Karl Ludwig Sand; Karlsbader Beschlüsse und Demagogenverfolgung; Einschränkung der Pressefreiheit, Verschärfung der Zensur; judenfeindliche Hep-Hep-Angriffe; liberale Revolution in Spanien; Ermordung des franz. Thronfolgers Charles Ferdinand d'Artois, Duc de Berry; Thronwechsel in Großbritannien. Beruf - Festigung ihrer Position als Redakteurin von Cottas „Morgenblatt für gebildete Stände“; Abgabe der Redaktionen des „Kunst-“ und „Literatur-Blatts“; Übersetzungen, kleinere Beiträge, Herausgabe von „Hubers gesammelten Erzählungen“ (Bd. 3 und 4); Aufgabe ihrer Anonymität als Schriftstellerin; Bekanntschaft mit Jean Paul; Konflikte mit Johann Friedrich von Cotta und Adolph Müllner; literarische Fehde zwischen Müllner und Friedrich Arnold Brockhaus. Privat - Umzug der Familie Gottlieb von Greyerz nach Augsburg; Luise von Herders Aufenthalt in der Schweiz; Victor Aimé Hubers Studium in Göttingen und Würzburg, Promotion, Interesse für den span. Freiheitskrieg; schwere Erkrankung der Enkeltochter Molly von Greyerz; kürzere Reisen in Süddeutschland; Besuche von Göttinger Verwandten in Stuttgart.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)