Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Von der Aufgabe der Freiheit : Politische Verantwortung und bürgerliche Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert‹br›Festschrift für Hans Mommsen zum 5. November 1995 / hrsg. von Christian Jansen.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2018]Copyright date: ©1995Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (758 p.) : 1 Frontispiz, Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050028354
  • 9783050071732
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Für Hans Mommsen -- Inhalt -- I. Gelehrte Politik -- Der politische Gelehrte im 19. Jahrhundert -- „... wünschte, ein Bürger zu sein.“ Theodor Mommsen und die deutsche Politik in der ersten Hälfte der sechziger Jahre -- Historiker und Politik -- The Demise of the German Mandarins -- Hans Rothfels und die deutsche Geschichtswissenschaft nach 1945 -- Die deutsche Historiographie und die Nachkriegsentwicklung in Deutschland -- II. Die Linke und die Nation -- Integration durch die Metropole? -- Nationale Frage und Klassenkampf -- Supraethnische und nationale Integration in der Frühzeit der nordböhmischen Arbeiterbewegung -- Die österreichische Arbeiterbewegung und die Anschlußfrage 1918/19 -- Sozialdemokratische Stereotypen über den Nationalsozialismus am Ende der Weimarer Republik -- Flankierende Maßnahmen -- Preußen als Kulturnation -- Nationale Identität oder zivilisatorische Integration in Europa -- III. Die Rechte und die Demokratie -- Right-Wing Politics and the Film Industry -- Carl Friedrich von Siemens and the Industrial Financing of Political Parties in the Weimar Republic -- Nationalsozialisten in Ministersesseln -- Faschismus für Deutschland -- Das „Geheime Deutschland" und das „Geistige Bad Harzburg“ -- Angst vor der Macht? -- IV. Zerstörte Freiheit -- „Cumulative Radicalisation“ and the Uniqueness of National Socialism -- Nationalprotestantismus und Nationalsozialismus -- Der Reichstagsbrand -- Variationen deutscher Hegemonie? -- Korruption im Nationalsozialismus -- Die aktuelle Transformationsdebatte und das nationalsozialistische Wirtschaftssystem -- Modernität oder Scheinmodernität nationalsozialistischer Herrschaft -- Der nationalsozialistische Genozid an den Zigeunern und der Streit zwischen „Intentionalisten“ und „Funktionalisten“ -- Die deutsche Militärverwaltung in Paris und die Deportation der französischen Juden -- Widerstand als politischer Lernprozeß -- V. Vergangenheitspolitik und Neuorientierung -- Alliierte Internierungslager in Deutschland nach 1945 -- Erinnerungskampf -- Zur Genesis der Widerstandsforschung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und in der DDR -- Polizei zwischen Krieg und Sozialismus -- Dietz -- Der Jahrhundertprozeß -- Zweimal Neubeginn -- „Es wäre schön, wenn die Treuhand Deutschland wäre.“ -- 1945 nach 1989/90 -- Plädoyer für eine Soziologisierung der beiden deutschen Diktaturen -- VI. Verstricktes Gedächtnis -- Denkmal und Dokument -- Sachlichkeit statt Bürgerlichkeit -- Käthe Kollwitz’ Opfer -- Das Stigma der Gewalt und das Problem der nationalen Identität in Deutschland -- Öffentliche Erinnerung -- „Images stimuli“ -- Bibliographie Hans Mommsen -- Promotionen bei Hans Mommsen -- Abkürzungen -- Autorenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050071732

Frontmatter -- Für Hans Mommsen -- Inhalt -- I. Gelehrte Politik -- Der politische Gelehrte im 19. Jahrhundert -- „... wünschte, ein Bürger zu sein.“ Theodor Mommsen und die deutsche Politik in der ersten Hälfte der sechziger Jahre -- Historiker und Politik -- The Demise of the German Mandarins -- Hans Rothfels und die deutsche Geschichtswissenschaft nach 1945 -- Die deutsche Historiographie und die Nachkriegsentwicklung in Deutschland -- II. Die Linke und die Nation -- Integration durch die Metropole? -- Nationale Frage und Klassenkampf -- Supraethnische und nationale Integration in der Frühzeit der nordböhmischen Arbeiterbewegung -- Die österreichische Arbeiterbewegung und die Anschlußfrage 1918/19 -- Sozialdemokratische Stereotypen über den Nationalsozialismus am Ende der Weimarer Republik -- Flankierende Maßnahmen -- Preußen als Kulturnation -- Nationale Identität oder zivilisatorische Integration in Europa -- III. Die Rechte und die Demokratie -- Right-Wing Politics and the Film Industry -- Carl Friedrich von Siemens and the Industrial Financing of Political Parties in the Weimar Republic -- Nationalsozialisten in Ministersesseln -- Faschismus für Deutschland -- Das „Geheime Deutschland" und das „Geistige Bad Harzburg“ -- Angst vor der Macht? -- IV. Zerstörte Freiheit -- „Cumulative Radicalisation“ and the Uniqueness of National Socialism -- Nationalprotestantismus und Nationalsozialismus -- Der Reichstagsbrand -- Variationen deutscher Hegemonie? -- Korruption im Nationalsozialismus -- Die aktuelle Transformationsdebatte und das nationalsozialistische Wirtschaftssystem -- Modernität oder Scheinmodernität nationalsozialistischer Herrschaft -- Der nationalsozialistische Genozid an den Zigeunern und der Streit zwischen „Intentionalisten“ und „Funktionalisten“ -- Die deutsche Militärverwaltung in Paris und die Deportation der französischen Juden -- Widerstand als politischer Lernprozeß -- V. Vergangenheitspolitik und Neuorientierung -- Alliierte Internierungslager in Deutschland nach 1945 -- Erinnerungskampf -- Zur Genesis der Widerstandsforschung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und in der DDR -- Polizei zwischen Krieg und Sozialismus -- Dietz -- Der Jahrhundertprozeß -- Zweimal Neubeginn -- „Es wäre schön, wenn die Treuhand Deutschland wäre.“ -- 1945 nach 1989/90 -- Plädoyer für eine Soziologisierung der beiden deutschen Diktaturen -- VI. Verstricktes Gedächtnis -- Denkmal und Dokument -- Sachlichkeit statt Bürgerlichkeit -- Käthe Kollwitz’ Opfer -- Das Stigma der Gewalt und das Problem der nationalen Identität in Deutschland -- Öffentliche Erinnerung -- „Images stimuli“ -- Bibliographie Hans Mommsen -- Promotionen bei Hans Mommsen -- Abkürzungen -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)